Karawanken

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaʁaˈvaŋkn̩ ]

Silbentrennung

Karawanken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativKarawankenKarawanken
GenitivKarawankenKarawanken
DativKarawankenKarawanken
AkkusativKarawankenKarawanken

Beispielsätze (Medien)

  • Mit dem Regen kommen - vor allem in Richtung der Karawanken und in den südlichen Landesteilen - auch Sturmböen bis zu 80 km/h.

  • Vor dem Karawanken Tunnel (A11) verzeichnete der Club bei der Ein-und Ausreise Wartezeiten von bis zu 45 Minuten.

  • In den östlichen Teilen der Gailtaler Alpen gab es Warnstufe Drei, ebenso in den Nockbergen und im gesamten Verlauf der Karawanken.

  • In den Karawanken musste ein Skitourengeher vom Rettungshubschrauber geborgen werden.

  • Das sei kein Widerspruch zu bestehendem Geopark Karawanken.

  • Denn die Einflugschneise des slowenischen Flughafens gehe quer durch die Karawanken.

  • Die Wartezeit vor dem Karawanken Tunnel betrug teilweise über zwei Stunden, so der Club.

  • Das Epizentrum lag fünf Kilometer südlich von Bad Eisenkappel in den Karawanken.

  • Im Koschutamassiv in den Kärntner Karawanken hat sich gestern Abend ein Felssturz ereignet.

  • Das war längst vor Haiders Auftauchen am Horizont jenseits der Karawanken.

Wortbildungen

  • Karawanken-Enzian
  • Karawanken-Granitpluton
  • Karawanken-Mohrenfalter
  • Karawanken-Tonalitpluton
  • Karawankenautobahn
  • Karawankentunnel
  • Nordkarawanken
  • Ostkarawanken
  • Südkarawanken
  • Westkarawanken

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­ra­wan­ken?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­ra­wan­ken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × K, 2 × N, 1 × E, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­ra­wan­ken lautet: AAAEKKNNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Karawanken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ra­wan­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Karawanken und Steiner Alpen Helmut Lang | ISBN: 978-3-76334-661-5
  • Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht Julia Jost | ISBN: 978-3-51843-167-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karawanken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.11.2023
  2. ots.at, 02.09.2023
  3. vol.at, 03.02.2019
  4. kaernten.orf.at, 01.03.2015
  5. kleinezeitung.at, 07.02.2014
  6. kaernten.orf.at, 20.11.2014
  7. ots.at, 03.08.2014
  8. kleinezeitung.at, 03.02.2013
  9. news.orf.at, 05.07.2012
  10. Junge Freiheit 2000