stimulieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃtimuˈliːʁən]

Silbentrennung

stimulieren

Definition bzw. Bedeutung

eine Reaktion provozieren

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch stimulare „mit einem Stachel stechen, anstacheln“

Konjugation

  • Präsens: stimuliere, du stimulierst, er/sie/es sti­mu­liert
  • Präteritum: ich sti­mu­lier­te
  • Konjunktiv II: ich sti­mu­lier­te
  • Imperativ: stimulier/​stimuliere! (Einzahl), sti­mu­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: sti­mu­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für sti­mu­lie­ren (Synonyme)

(jemandem) Mut einflößen
(jemandem) Mut machen
(jemanden) animieren (zu):
durch aufeinanderfolgende Bilder einen Film erzeugen, in Bewegung versetzen
jemandem Mut oder Lust zu etwas machen; in Stimmung versetzen
anregen:
dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben
ein Geschehen fördern
anspornen:
dem Pferd die Sporen geben
jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen
(jemanden) aufrufen (zu):
(eine Datei) öffnen
jemanden zu einer Aktion auffordern
(jemanden) bestärken (in):
ein Resultat sicherer werden lassen; verstärken, fördern
etwas bestärkt sich: stärker werden
(jemanden) bringen (zu):
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
ermuntern:
anregen oder aus dem Schlaf erwachen
etwas unterstützen und fördern
ermutigen:
jemandem zureden, etwas zu tun
stärken:
die Wirksamkeit erhöhen; etwas wirkungsvoller machen
mit Wäschestärke behandeln, steif machen
aktivieren:
Betriebswirtschaft: als Aktivposten in die Bilanz einstellen
Chemie: bei Katalysatoren, diese zur Reaktion bringen
ankurbeln:
einen Motor starten, indem das Schwungrad per Hand gedreht wird
einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen
antreiben:
jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
aufpeitschen
aufputschen:
in einer Gruppe (seltener bei eine Person) die Handlungsbereitschaft erhöhen
mit Energie füllen; in starke Erregung oder Aufmerksamkeit versetzen
in Wallung bringen
innervieren:
bildungssprachlich: anregen, reizen, Auftrieb geben, zu Handlungen veranlassen
Medizin: ein Organ, einen Körperteil mit Nerven ausstatten oder mit Nervenreizen versorgen
powern:
etwas mit Einsatz und Nachdruck unterstützen
voller Energie (Power) handeln, Einsatz und Leistung zeigen
puschen:
jemanden oder etwas bekannt machen, in eine unverdient hohe Position bringen
Wasser lassen, urinieren
pushen:
einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst schnell aufsteigen zu lassen
für Artikel mit einem anderen Account, als anderer Kunde, bieten und so den Verkaufspreis in die Höhe treiben

Weitere mögliche Alternativen für sti­mu­lie­ren

erregen:
etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen) Zustand erzeugen
jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren; jemanden (sexuell) stimulieren
etwas oder jemanden anregen
reizen:
(sexuell) anregen, erregen
den Gegner zu einem höherwertigen Spiel herausfordern

Beispielsätze

  • Die Abwrackprämie sollte das Wirtschaftswachstum stimulieren.

  • Durch Kitzeln des Zäpfchens mit dem Finger lässt sich der Brechreiz stimulieren.

  • Das Vorteilsbegehren stimuliert Unfrieden und dieser sät Aktionsraum für die Unfriedlichen.

  • Diese Politik wird sicherlich Erfolg dabei haben, die Wirtschaft zu stimulieren.

  • Fremdsprachenkenntnisse stimulieren die Gehirntätigkeit.

  • Das Saunabaden stimulierte mich.

  • Das scheint deine Fantasie zu stimulieren.

  • Das scheint Ihre Fantasie zu stimulieren.

  • Bewegung in Maßen stimuliert den Kreislauf.

  • Fallende Zinssätze haben den Automarkt stimuliert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Atemübungen, Meditation oder Logikaufgaben hingegen stimulieren den präfrontalen Cortex und können dem entgegenwirken.

  • Das wird auch das Ebit stimulieren.

  • An deren Ende befinden sich wiederum Elektroden, die in der Lage sind, Signale zu empfangen oder die Nervenzellen zu stimulieren.

  • Dies soll Investitionen stimulieren und damit die Wirtschaft wieder ankurbeln.

  • Bei einer Eizellspende werden die Eierstöcke einer Spenderin medikamentös stimuliert, also für die Spende "vorbereitet".

  • Dabei wird die Prostata entweder direkt oder indirekt stimuliert und kann dem Mann so einen unglaublich intensiven Orgasmus bescheren.

  • In den Geisteswissenschaften könne Kunst ebenfalls neue Verbünde stimulieren, „um die bestehenden Erfolgsspuren breiter zu machen“.

  • Das Hormon Erythropoetin (Epo) stimuliert die Produktion roter Blutkörperchen.

  • Auswirkungen auf den Eurokurs dürften nicht allzu groß sein, ja ein schwächerer Euro könnte den Export stimulieren.

  • Alkohol stimuliert und hemmt bestimmte Rezeptoren in unseren Nervenzellen.

  • Niemand kauft ein Auto, weil er in der Werbung vorher sexuell stimuliert wurde.

  • Das Ziel besteht darin, die Palästinenser zu Verhandlungen ohne Vorbedingungen zu stimulieren.

  • Es enthält Aloe Vera, Algenkonzentrat, Koffein und Carnitin und Mäusedorn-Extrakt um den Lymphstrom zu stimulieren und Fett zu reduzieren.

  • «Es ist aus heutiger Sicht schwer absehbar, wann der Konjunkturzyklus die inländische Fertigung wieder stimulieren wird,» hieß es weiter.

  • Das Ziel des von der Europäischen Kommission unterstützten Programms ist, die Binnenschifffahrt zu stimulieren.

  • Die Grossagglomerationen stimulieren mit ihrer Wachstums-Dynamik die Bevölkerungsentwicklung der Kantone in ihrem Einflussbereich.

  • "Ein attraktiver Einstiegspreis könne den Markt sehr positiv stimulieren", ist Mayrhuber trotzdem überzeugt.

  • "Wir müssen alles wirtschaftspolitisch Mögliche tun, um das Wachstum zu stimulieren", sagte Heise.

  • Später lasse diese Reiz- und Unternehmungslust, sich zu stimulieren, zwar nach.

  • Denn auch das Stirnhirn wird stimuliert, die Kontrollstelle für das Denken und Planen.

  • Nun sollen hohe Abschlüsse die Portemonnaies der Beschäftigten füllen und so Kauflust und Konjunktur stimulieren.

  • Und so kann die Branche nur darauf hoffen, dass der Preisnachlass die Nachfrage insgesamt gewaltig stimuliert.

  • Der Fußball stimuliert die Fantasie, er weckt Gefühle.

  • Seither läuft die zweite Phase: Muskeln stimulieren, Knorpel schonen und hoffen, daß die Schmerzen aufhören.

  • "Das Skifahren stimuliert nicht mehr - Piste rauf, Piste runter", sagt der Vierzigjährige.

  • Durch hohe Frequenzen werden im Innenohr sehr viel mehr Sinneszellen stimuliert als durch tiefe.

  • Anschließend wird die Haut sanft geklärt und stimuliert.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf sti­mu­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb sti­mu­lie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sti­mu­lie­ren lautet: EEIILMNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

stimulieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sti­mu­lie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kau­en:
den Penis sexuell oral stimulieren
bla­sen:
vulgär: den Penis sexuell oral stimulieren
Blow­job:
Fellatio; Sexualpraktik, bei der der Penis des Sexualpartners mit dem Mund stimuliert wird
er­regt:
sexuell stimuliert
fran­zö­sisch:
Sexualität: Charakterisierung einer Sexualpraktik, bei der die Geschlechtsorgane des Partners/der Partnerin mit dem Mund stimuliert werden
le­cken:
sexuell oral stimulieren
Oral­sex:
Sexualpraktik, bei der das Geschlechtsteil des Sexualpartners/der Sexualpartnerin mit dem Mund (den Lippen, der Zunge, den Zähnen) stimuliert wird
Oral­ver­kehr:
Sexualpraktik, bei der die Geschlechtsorgane oder der Anus eines Sexualpartners mit dem Mund bzw. den Lippen, der Zunge oder den Zähnen stimuliert wird
spa­nisch:
Sexualität: Charakterisierung einer Sexualpraktik, bei der ein Partner oder eine Partnerin seine/ ihre Geschlechtsorgane an den Brüsten der Partnerin stimuliert
Tit­ten­fick:
Sexualpraktik, bei der der Penis bzw. die Vagina oder Klitoris des Sexualpartners mit den Brüsten der Partnerin stimuliert wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stimulieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stimulieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738517, 9868562, 2798487, 2439816, 2116193, 1734156, 1734154, 783385 & 404091. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. saz-aktuell.com, 14.03.2022
  3. bazonline.ch, 31.07.2021
  4. stern.de, 21.07.2020
  5. nzz.ch, 26.09.2019
  6. focus.de, 19.04.2018
  7. presseportal.de, 30.03.2017
  8. rp-online.de, 10.05.2016
  9. spiegel.de, 20.01.2015
  10. freitag.de, 19.08.2014
  11. diefreiheitsliebe.de, 06.02.2013
  12. schwaebische.de, 27.04.2012
  13. feedsportal.com, 03.02.2011
  14. elle.de, 16.03.2010
  15. net-tribune.de, 28.04.2009
  16. dradio.de, 28.02.2008
  17. swissinfo.org, 27.04.2007
  18. sat1.de, 24.03.2006
  19. welt.de, 20.04.2005
  20. welt.de, 30.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003
  22. sz, 02.01.2002
  23. sz, 25.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (07/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995