stillschweigend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɪlˌʃvaɪ̯ɡənt ]

Silbentrennung

stillschweigend

Definition bzw. Bedeutung

Ohne über etwas zu sprechen, ohne Absprache (mit Dritten).

Anderes Wort für still­schwei­gend (Synonyme)

bei Nacht und Nebel (ugs., fig.)
heimlich:
im Verborgenen, ohne das Wissen anderer
heimlich, still und leise
hinter vorgehaltener Hand (fig.)
im Geheimen
im Hintergrund (fig.)
im Stillen
im Verborgenen
in aller Stille
in den Hinterzimmern (fig.)
insgeheim:
im Heimlichen, im Verborgenen
klammheimlich (ugs.):
ganz heimlich
ohne dass jemand das mitbekommt
ohne Worte
stickum (ugs.)
stieke (ugs., berlinerisch, veraltend)
stiekum (ugs.):
landschaftlich, umgangssprachlich: ganz unbemerkt; kaum merklich; kaum wahrnehmbar; lautlos; heimlich
still und leise (ugs.)
stumm (fig.):
keine Steigerung: keine Laute von sich geben könnend
nicht sprechend
(möglichst) unauffällig:
keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend
unausgesprochen
unbemerkt:
ohne, dass es jemandem auffällt, es jemand merkt
unbeobachtet
ungesagt
ungesehen (ugs.)
unter der Hand (fig.)
unterm Tisch (fig.)
verborgen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
verdeckt:
(möglichst) unauffällig, ohne Aufsehen zu erregen, (möglichst) geräuschlos
vor Blicken verborgen
versteckt
verstohlen:
etwas so tun, das es von anderen möglichst nicht bemerkt wird
wortlos:
ohne Worte, ohne etwas zu sagen

Beispielsätze

  • Sie trafen eine stillschweigende Übereinkunft.

  • Dass mein Freund betrunken Auto fahren will, kann ich nicht einfach so stillschweigend hinnehmen!

  • Wir hatten ein stillschweigendes Einverständnis, dass wir einander unterstützen.

  • Zwischen uns bestand ein stillschweigendes Einverständnis, dass wir uns gegenseitig unterstützen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Moskau die polnischen Behörden, diejenigen, die Andrejew angegriffen hätten, stillschweigend zu unterstützen.

  • Dann trennte man sich mehr oder weniger stillschweigend von Bradley Smith und holte Lorenzo Savadori.

  • Auch wer rassistische Äußerungen anderer höre und dies stillschweigend hinnehme, handle rassistisch.

  • Ansonsten könnte dies als stillschweigendes Akzeptieren der Kündigung verstanden werden.

  • Dieser Beschluss wurde stillschweigend einkassiert, worüber aber niemand in Rage zu geraten scheint.

  • Danach hatten sich die Mächte stillschweigend darauf geeinigt, keine weiteren Tests zu unternehmen.

  • Und vor allem: Es verliert ein Spiel nicht, bei dem sich die Teams eigentlich stillschweigend auf ein Remis geeinigt hatten.

  • Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar.

  • Die ägyptische Armee versucht der Lage mit stillschweigender Unterstützung Israels Herr zu werden.

  • Mehrere Massnahmen, die der Nationalrat zusätzlich in die Planung eingebaut hatte, strich die Ständerat stillschweigend wieder.

  • Anfassen gehört sich nicht – aber das ist auch schon so ziemlich die einzige stillschweigend vereinbarte Regel.

  • "Die génération précaire darf nicht stillschweigend vergessen werden", sagt Sitzmann.

  • Aber auch solche, die stillschweigend weggesehen haben, in der Hoffnung, solches Leid nicht erfahren zu müssen.

  • Zwischen Restaurantbetreiber und Gast ist ein stillschweigender Haftungsverzicht zustande gekommen.

  • Die meisten gingen stillschweigend in Deckung, um Zusatzausgaben zu vermeiden.

  • Die Gewerkschaft Verdi ist mit dieser stillschweigenden Regelung zufrieden.

  • Insofern hat er New York nicht als "Amerika" angesehen, sondern stillschweigend in sein "Europa" eingemeindet.

  • Was wir vorhaben, wird doch überall schon stillschweigend praktiziert.

  • In Wuppertal gibt es seit vielen Jahren eine stillschweigende Übereinkunft zwischen den Ratsparteien.

  • Auch Matthias Tiefenbacher hält sich in "Sophie - Sissis kleine Schwester" an diese stillschweigende Übereinkunft.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv still­schwei­gend be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von still­schwei­gend lautet: CDEEGHIILLNSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

stillschweigend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort still­schwei­gend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stillschweigend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stillschweigend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4470628, 1442828 & 1442825. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. euractiv.de, 10.05.2022
  2. motorsport-total.com, 16.07.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 11.10.2020
  4. merkur.de, 27.09.2019
  5. radio-utopie.de, 01.03.2018
  6. handelsblatt.com, 01.04.2017
  7. derwesten.de, 29.05.2016
  8. wallstreet-online.de, 02.10.2014
  9. nzz.ch, 19.08.2013
  10. feeds.cash.ch, 06.06.2012
  11. focus.de, 26.04.2010
  12. spiegel.de, 09.10.2009
  13. stz-online.de, 09.11.2008
  14. merkur-online.de, 06.02.2007
  15. merkur-online.de, 11.09.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  17. Neues Deutschland, 20.03.2004
  18. welt.de, 26.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Junge Welt 2000
  22. FREITAG 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995