seither

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzaɪ̯tˈheːɐ̯ ]

Silbentrennung

seither

Definition bzw. Bedeutung

Von einem bestimmten Zeitpunkt an.

Begriffsursprung

Von mhd. sit her; eine alternative Deutung weist auf den gmh.en Komparativ sider „später“ hin

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für seit­her (Synonyme)

ab da (ugs.)
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
fortan:
ab jetzt, von jetzt an, ab sofort, in Zukunft
fürderhin (geh., veraltet):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
hinfort (geh., veraltet):
vom jetzigen Zeitpunkt an oder mit bestimmter Zeitangabe: ab dem Zeitpunkt, auf den sich bezogen wird
weg von hier
in der Folge
nach (…):
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
seit damals
seit dem Zeitpunkt
seit diesem Zeitpunkt
seit dieser Zeit
seitdem (Hauptform):
von einem bestimmten Zeitpunkt an
von da an
von dem Zeitpunkt an (als)
von diesem Zeitpunkt an
von Stund an (geh., veraltend)

Beispielsätze

  • Die Studie ist zehn Jahre alt, seither hat sich aber viel verändert.

  • Die Stadt hat sich seither sehr verändert.

  • Als ich ihr versprach, dass ich nichts sagen würde, küsste sie mich, und ich habe sie seither nicht mehr gesehen.

  • Wie oft ist es seither passiert?

  • Einige der Papageien sind geflohen oder wurden freigelassen und haben sich seither in der städtischen Umgebung zahlreich vermehrt und ausgebreitet.

  • Mein Englischniveau ist seither deutlich gesunken.

  • Tom ist seither nicht wiedergekommen.

  • Ich habe seither viel dazugelernt.

  • Als wir uns trennten, sagte er, wir würden uns am nächsten Tag wiedersehen, aber seither habe ich nichts von ihm gehört.

  • 152 Jahre sind vergangen, seit Lincoln die Sklaven befreite, aber in Wirklichkeit sind wir seither nicht viel weiter gekommen.

  • Man weiß nicht, wann das geschah, aber es ist seither gewiss schon eine lange Zeit vergangen.

  • Tom hat in diesem Frühling sein Elternhaus verlassen und lebt seither allein.

  • Die Idee, deren Verwirklichung ich mein ganzes Leben gewidmet habe, tauchte bei mir in frühester Kindheit auf und hat mich seither nie verlassen.

  • Es ist erstaunlich, wie wenig sich die akademische Kultur seither verändert hat.

  • Meine Fantasie begann ziellos umherzuirren und seither konnte meine Seele keinen Ruhepunkt finden.

  • Sie ist seither im Ausland geblieben.

  • Bist du seither hier gewesen?

  • Ich habe ihn seither nicht gesehen.

  • Ich weiß nicht, was seither aus ihr geworden ist.

  • Übrigens, haben Sie seither etwas von ihr gehört?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein dieser Bereich im Amt wuchs seither von 7 Stellen auf nun 32 an.

  • Am 1. Juli 1997 eröffnete das Heim, seither hat sich einiges getan.

  • Am 1. August vergangenen Jahres hat sie ihre Lehre begonnen – und lernt seither Veranstaltungskauffrau quasi ohne Veranstaltungen.

  • Aber Pat Fry kam zu dieser Truppe dazu, und seither geht's aufwärts.

  • Aber seither kamen keine grossen Künstler aus dem Ausland in unser Land.

  • Allerdings haben die Sängerinnen seither nichts darüber verlauten lassen, was das genau heißt.

  • Anfang des Jahres hatte der Betrieb Insolvenz angemeldet und die Belegschaft seither auf ein Viertel geschrumpft.

  • Allein die Tatsache, dass zwischen May und Farage seither ein Fernduell stattfindet, ist für die Premierministerin peinlich.

  • Anfang Mai wird er erneut verhaftet und sitzt seither wieder in Sicherheitshaft.

  • Aicha heisst eigentlich Sterlina; im vergangenen Jahr konvertierte sie zum Islam und nennt sich seither Aicha.

  • Aber das Bruttoinlandsprodukt ist seither um ein Prozent gesunken, die Industrieproduktion um 16 Prozent.

  • Zu den vielen Wechselfällen seither gehört auch das Wüten der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

  • 1962 wurde die Band in England gegründet, seither hält sich das Phänomen Mick Jagger nun schon, und seine Vitalität scheint ungebrochen.

  • Elisa hat Abitur gemacht, seither läuft die Ausbildung zur Ergotherapeutin, sie wohnt in Heidenau mittlerweile mit ihrem Freund zusammen.

  • Das ist nun vier Jahre her, und seither legt der Satz jährlich um weitere zwei Prozent zu.

Übersetzungen

Was reimt sich auf seit­her?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb seit­her be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von seit­her lautet: EEHIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

seither

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort seit­her kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sün­den­fall:
Theologie: symbolisches (beziehungsweise archetypisches) Ereignis, das im Buch Genesis beschrieben ist und wonach die Menschheit von Gott abgefallen ist: die Menschen (Adam und Eva) essen verbotenerweise die Früchte des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse, wodurch die Sünde entsteht und das von Gott geschaffene Menschenpaar aus dem Paradies auf in die Welt bzw. auf die Erde vertrieben werden, wo seither alle Menschen von der Erbsünde behaftet sind
Un­un­qua­di­um:
chemisches Element mit der Ordnungszahl 114; bis 2012 offizielle Bezeichnung, seither Flerovium
Vor­fas­ten­zeit:
die Zeit vom dritten Sonntag vor Aschermittwoch (Septuagesima) bis zur Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt (bis zur Liturgiereform 1968, seither nur im außerordentlichen Ritus)
zwi­schen­zeit­lich:
nur in der seither vergangenen Zeit

Buchtitel

  • Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen Brenna Hassett | ISBN: 978-3-80623-717-7
  • »Ein Sommer wie seither kein anderer« Hauke Goos | ISBN: 978-3-42104-881-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: seither. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: seither. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12271498, 11082095, 10830441, 10262437, 9733202, 8993728, 6628712, 4734373, 3657929, 2430132, 2420150, 2198793, 1768057, 1623449, 1048493, 851111, 802822, 598676 & 563333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. merkur.de, 12.07.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 23.06.2022
  4. westfalen-blatt.de, 04.05.2021
  5. motorsport-total.com, 09.11.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 17.06.2019
  7. loomee-tv.de, 28.02.2018
  8. lvz.de, 18.07.2017
  9. pipeline.de, 17.11.2016
  10. nzz.ch, 27.05.2015
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.11.2014
  12. zeit.de, 01.12.2013
  13. spiegel.de, 18.05.2012
  14. feeds.rp-online.de, 21.02.2011
  15. sz-online.de, 18.02.2010
  16. szon.de, 14.08.2009
  17. taz.de, 23.06.2008
  18. welt.de, 09.01.2007
  19. welt.de, 09.12.2006
  20. berlinonline.de, 17.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  22. berlinonline.de, 26.11.2003
  23. fr, 21.02.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995