scheiben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaɪ̯bn̩]

Silbentrennung

scheiben

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Kugel rollen lassen, um die am Ende einer Bahn aufgestellten Kegel umzuwerfen

  • einen Witz, einen Pointe landen

  • rollend, schiebend vorwärtsbewegen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch schîben, entweder eine Variante von schieben oder eine Ableitung von Scheibe. Das Verb zeigt in Infinitiv, Präsens und Imperativ die Lautung der starken Verben der ersten ablautenden Klasse (vgl. treiben), wogegen es in Präteritum und Partizip Präteritum die Formen des nach der zweiten ablautenden Klasse flektierten schieben übernommen hat (daneben laut Zehetner, Bairisches Deutsch, mundartlich auch geschieben nach der ersten ablautenden Klasse).

Konjugation

  • Präsens: scheibe, du scheibst, er/sie/es scheibt
  • Präteritum: ich schob/​scheib­te
  • Konjunktiv II: ich schöbe/​scheib­te
  • Imperativ: scheib/​scheibe! (Einzahl), scheibt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­scho­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schei­ben (Synonyme)

kegeln:
einer Sportart nachgehen, bei der man am Ende einer Bahn aufgestellte Kegel mit einer Kugel umwerfen muss
rollen:
Aussprache des Buchstaben "r" mit Vibrieren der Zungenspitze oder Vibrieren der Uvula
das Trällern eines Vogels
schieben:
einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen
etwas an eine Stelle hineinstecken

Beispielsätze

  • Wir haben zu zweit das Auto geschoben.

  • Wir haben vor beziehungsweise hinter die Tür einen Schrank geschoben.

  • Ich schob mich näher an die Tür heran.

  • Tom wies alle Schuld von sich und schob den Schwarzen Peter Maria zu.

  • Tom wies alle Schuld von sich und schob sie Maria zu.

  • Bertram schob sich langsam vorwärts.

  • Tom schob sich langsam vorwärts.

  • Sie schob das Buch in ihre Tasche.

  • Tom stellte in den alten, klapprigen Kinderwagen eine Kiste Bier, schob ihn in den Park und setzte sich auf eine Bank.

  • Tom schob die Tür auf und ging in das Zimmer.

  • Tom schob mit voller Kraft.

  • Tom schob das Essen auf seinem Teller hin und her.

  • Tom schob den Schinken in den Ofen.

  • Tom schob den Truthahn in den Ofen.

  • Tom schob mich beiseite und ging.

  • Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.

  • Ich habe mein Fahrrad nach Hause geschoben.

  • Tom begab sich hinter den Wagen und schob an.

  • Sie schob ihn zur Tür hinaus.

  • Tom schob Zweige in den Häcksler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was SIE jetzt scheiben würden!

  • Bremsanlagen und -scheiben kommen dagegen auch mit härterer Beanspruchung gut zurecht.

  • Sie scheiben: "Und warum ist die Einstaatenlösung vom Denkverbot betroffen, wo doch Israel selber offenbar nichts sehnlicher will?"

Häufige Wortkombinationen

  • eine Gasse, den König, das Kranzl, ins Leere, ein Loch, einen Stier scheiben, alle Neune scheiben
  • Kegel scheiben

Wortbildungen

  • kegelscheiben
  • Partiescheiben
  • Scheibbandl
  • Scheiberlspiel
  • Scheib­tru­he
  • Wettscheiben

Was reimt sich auf schei­ben?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schei­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von schei­ben lautet: BCEEHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

scheiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schei­ben kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Holz­kar­ren:
einfaches Gefährt aus Holz, das gezogen oder geschoben wird
Re­pe­tier­ge­wehr:
einläufiges Gewehr, in dessen Magazin mehrere Patronen Platz finden und bei dem nach einer Schussabgabe durch Zurückziehen des Verschlussstücks die ausgeschossene Patronenhülse ausgeworfen und durch erneutes Vorschieben des Verschlussstücks eine neue Patrone in das Patronenlager geschoben wird
Schild:
rundes, mit Hartmetallzähnen ausgerüstetes Schneidwerkzeug, das an der Tunnelbrust vorwärts geschoben wird und einen Tunnel in den Berg fräst
Schub­kar­ren:
Landfahrzeug: kleiner einachsiger Wagen mit einem Rad, einer Wanne und zwei Handgriffen, der mit Muskelkraft geschoben wird
Snus:
Oraltabak, welcher unter eine Lippe geschoben wird
Stik­ken:
Bäckerei: fahrbares Gestell für Bleche, das vollständig in einen dafür geeigneten Stikkenofen geschoben werden kann
sur­fen:
so mit einem Boot segeln, dass es so lange wie möglich vom Wellenkamm nach vorn geschoben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: scheiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: scheiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11235440, 11075067, 10793078, 10503381, 10503367, 10228071, 10129071, 10111107, 9982515, 8071217, 7885554, 7746347, 7697341, 7697340, 7635980, 7494580, 7464035, 7426901, 7335262 & 6990766. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. focus.de, 22.08.2021
  4. welt.de, 09.03.2013
  5. zeit.de, 22.06.2011