reziprok

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁet͡siˈpʁoːk]

Silbentrennung

reziprok

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich: wechselseitig, in Wechselbeziehung stehend, gegenseitig.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert aus lateinisch reciprocus „auf demselben Weg zurückkehrend“ entlehnt, vermutlich über gleichbedeutend französisch réciproque

Abkürzung

  • rzp.

Anderes Wort für re­zi­p­rok (Synonyme)

beiderseits:
auf zwei, beiden Seiten (von etwas)
gegenseitig (Hauptform):
so, dass zwischen zwei Menschen oder Dingen ein für beide Seiten gleichermaßen geltendes Geschehen erfolgt
mutual:
bildungssprachlich: von beiden Seiten in gleicher Weise zutreffend
mutuell:
bildungssprachlich: von beiden Seiten in gleicher Weise zutreffend
wechselseitig:
unter Mitwirkung der Beteiligten erfolgend
andersherum:
in eine andere, entgegengesetzte Richtung
in einer anderen, entgegengesetzten Stellung
entgegengesetzt
invers:
Mathematik: Verhalten eines Elementes gegenüber einem anderen bezüglich einer gegebenen Verknüpfung
umgekehrt, verkehrt
invertiert:
Medizin: erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts
Technik: die Umkehrung eines Zustandes oder Wertes beinhaltend
mit umgekehrten Vorzeichen
umgedreht
umgekehrt:
(unerwartet) das Gegenteil bildend
Umgekehrt wird ein Schuh draus. (ugs., sprichwörtlich)
unter umgekehrten Vorzeichen
vice versa (lat.)

Weitere mögliche Alternativen für re­zi­p­rok

abwechselnd
umschichtig
wechselweise:
auf alle Seiten in gleicher Weise aufeinander bezogen
im Wechsel aufeinander folgend

Beispielsätze

  • Ein Faktor ist sicherlich das, was in der Psychologie als reziprokes Verhalten bezeichnet wird: Wie du mir, so ich dir.

  • Fratzscher betonte, die WTO-Handelsregeln erlaubten der EU zum Schutz eigener Sektoren solch reziproke Strafzölle.

  • Besonders gefragt sind reziprok die Übersetzungen der deutschen Sprache in andere europäische Sprachen.

  • Dieses Verhalten, auch als reziproker Altruismus in der Wissenschaft beschrieben, haben sie mit dem Menschen gemeinsam.

  • Der steigenden Bräunung entspricht reziprok die spirituelle und intellektuelle Bleichung.

  • Das Ansehen der Politik und die Kurse der Aktien entwickeln sich verblüffend reziprok.

  • Sie ist nur reziprok über den jeweils anderen möglich - und das macht sie so schwierig.

  • Während es, reziprok, viele Schriftsteller gibt, die nur noch als Nobelzombies überlebt haben.

  • Über den "reziproken Altruismus" hat der Verhaltensforscher Robert Trivers 1971 eine ebenfalls epochemachende Arbeit vorgelegt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein reziproker Bruch ein reziproker Wert, eine reziproke Funktion, reziproke Verhältnisse/Zahlen
  • Grammatik: reziprokes Pronomen, reziprokes Verb

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­zi­p­rok?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv re­zi­p­rok be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, I und P mög­lich.

Das Alphagramm von re­zi­p­rok lautet: EIKOPRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

reziprok

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­zi­p­rok kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Du­a­li­tät:
Mathematik, Geometrie: Eigenschaft, dass die Ecken, Kanten und Flächen zweier Polytope reziprok zueinander sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reziprok. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reziprok. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. spiegel.de, 01.12.2019
  4. finanztreff.de, 02.03.2018
  5. pressetext.com, 14.12.2009
  6. uni-protokolle.de, 16.08.2007
  7. f-r.de, 09.08.2003
  8. Welt 1999
  9. Rheinischer Merkur 1997
  10. Die Zeit (43/1997)
  11. bild der wissenschaft 1995