Vogue

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voːk ]

Silbentrennung

Vogue

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort stammt aus dem Französischen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vogue
Genitivdie Vogue
Dativder Vogue
Akkusativdie Vogue

Anderes Wort für Vogue (Synonyme)

Ansehen:
Achtung, die Anerkennung und Ehrerbietung durch jemanden betreffend.
Anschein, dem ersten Eindrucke nach; augenscheinlich; vermutlich
Beliebtheit:
Eigenschaft, beliebt zu sein
Popularität:
die Eigenschaft, bekannt und beliebt zu sein

Beispielsätze (Medien)

  • Das „Vogue“-Cover und ein Flirt mit DEM Frauenschwarm Hollywoods - bei Emily läuft‘s rosig!

  • Als Teenager habe ich mir dann erstmals die "Vogue" gekauft, das war für mich der größte Luxus.

  • Aber die Songschnipselchen von En Vogue, Salt ’N’ Pepa und Gladys Knight bleiben eine bloße Nummernrevue.

  • Denn nun grüßt die Model-Tochter vom Cover der deutschen Vogue.

  • Es ist ein Spezialgeschäft; es ist kein Kaufhaus “, sagte er während eines Interviews mit Vogue.

  • Beyoncé: Übernimmt sie die Verantwortung für „Vogue“?

  • Die Hochzeit war zwar schon am Donnerstag, aber jetzt wurden Bilder ihrer Kleider auf dem Instagram-Account der Vogue öffentlich.

  • Das Kaufverhalten von Frauen im Bezug auf BHs scheint zumindest den von der "Vogue" proklamierten Trend zu bestätigen.

  • "Ich wünschte, meine Mutter hätte schon diese Möglichkeiten gehabt", wird sie in der "Vogue" zitiert.

  • Die British Vogue hingegen jubelte, Apples neues Gadget sei "makellos", was die Verbindung von Funktion und Design betreffe.

  • Die sollen nun andere produzieren, ich mache lieber etwas Neues", sagte sie außerdem gegenüber der Vogue.

  • Zumindest der Fotograf ist in diesem Fall überliefert: Edward Streichen lichtete die Dame im Dezember 1923 für die amerikanische Vogue ab.

  • Die Frauen kennen sich seit sieben Jahren, damals fotografierte Elfie Semotan Senta Berger für die deutsche „Vogue“.

  • Lindbergh ging nach Paris und veröffentlichte in internationalen Modemagazinen wie "Vogue", "Vanity Fair" und "Marie Claire".

  • "Die Vogue‘ liest niemand, wir auch nicht, denn so was macht man bei uns nicht", sagt er.

  • Dann lief sie in Mailand und Paris über den Laufsteg und bald darauf fand sie sich auf dem Cover der italienischen Vogue wieder.

  • Seit den 50er Jahren lichtete Jeanloup Sieff Mannequins in Haute Couture für ?Vogue?, ?Elle?, ?Harper?s Bazaar? oder ?Esquire? ab.

  • Seine romantisierenden Aufnahmen von nackten Mädchen wurden mit großem Erfolg in Zeitschriften wie "Twen" und "Vogue" veröffentlicht.

  • Abgesehen von den gediegenen Fotos für die Vogue entstehen so gelöste, geheimnisvolle Bilder.

  • Noch bis in Polens jüngste Geschichte hinein war der katholisch eingefärbte Antisemitismus en Vogue.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vogue?

Wortaufbau

Das Isogramm Vogue be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × V

Das Alphagramm von Vogue lautet: EGOUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Vogue

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vogue kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ich blätterte gerade in der Vogue, da sprach mich der Führer an Michaela Karl | ISBN: 978-3-44271-623-4
  • Inside Vogue Nina-Sophia Miralles | ISBN: 978-3-45501-627-7
  • Inside Vogue House Grant Scott | ISBN: 978-1-90336-027-9
  • STYLE: Photographs for Vogue Norman Parkinson | ISBN: 978-1-80279-793-0
  • Vogue on Gianni Versace Charlotte Sinclair | ISBN: 978-1-84949-553-0
  • Vogue x Music Editors of American Vogue | ISBN: 978-1-41973-431-1
  • Vogue: Fantasy & Fashion Vogue Editors | ISBN: 978-1-41973-332-1
  • Vogue: The Covers Dodie Kazanjian | ISBN: 978-1-41972-753-5

Film- & Serientitel

  • Deep in Vogue (Doku, 2019)
  • Die Vogue: Stil im Blick (Doku, 2012)
  • Vogue (Kurzfilm, 2010)
  • Vogue Portugal – Behind Closed Doors (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogue. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vogue. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 22.04.2023
  3. fnweb.de, 19.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 08.03.2021
  5. berliner-kurier.de, 11.12.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 05.08.2019
  7. loomee-tv.de, 02.08.2018
  8. swr3.de, 20.11.2017
  9. handelsblatt.com, 05.11.2016
  10. abendzeitung-muenchen.de, 18.10.2015
  11. spiegel.de, 11.09.2014
  12. kurier.at, 25.10.2013
  13. handelsblatt.com, 21.08.2012
  14. feedproxy.google.com, 01.05.2011
  15. freiepresse.de, 06.04.2010
  16. stern.de, 28.03.2009
  17. stern.de, 18.04.2008
  18. rp-online.de, 22.05.2007
  19. gea.de, 23.04.2006
  20. merkur-online.de, 15.09.2005
  21. spiegel.de, 29.04.2004
  22. berlinonline.de, 26.09.2002
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995