resch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛʃ ]

Silbentrennung

resch

Definition bzw. Bedeutung

  • frisch gebacken oder gebraten und somit eine harte Kruste aufweisend, die leicht platzt

  • frohen Mutes und aktiv, viel Temperament, Schwung habend

  • kein Blatt vor den Mund nehmend, direkt und entschlossen und dabei etwas unfreundlich vorgehend

  • spritzig und herb, nicht besonders behandelt oder verfeinert

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. resch (Positiv)
  2. rescher (Komparativ)
  3. am reschesten (Superlativ)

Anderes Wort für resch (Synonyme)

knackig:
auf den Punkt, prägnant
über Nahrungsmittel: frisch, bissfest
knusprig:
(hauptsächlich über eine Speise) frisch gebacken mit berstender Kruste
(umgangssprachlich) neu aussehend
kross:
besonders norddeutsch: frisch gebacken oder gebraten und somit eine harte Kruste aufweisend, die leicht platzt

Sinnverwandte Wörter

auf­ge­weckt:
vom Naturell her munter, neugierig und mitdenkend
barsch:
(im übertragenen Sinn) bezüglich Sprache, Handlung: (unfreundlicher Unterton durchklingend) rau, (allzu) knapp gefasst
mit einem rauen Charakter
frisch:
(oft in angenehmer Weise) kühl
neu, gerade eben erst, kürzlich
han­tig:
von heftiger, unfreundlicher Art
von stark bitterem, herbem Geschmack
herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
leb­haft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
mun­ter:
fröhlich und aktiv
re­so­lut:
zum Handeln bereit, entschlossen

Gegenteil von resch (Antonyme)

fa­de:
auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes
labberig
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
weich:
Charakter: sensibel, empfindsam, zart
Drogen: nur psychisch abhängig machend

Beispielsätze

Tante Klara schafft es immer, dem Brathendl eine wunderbar resche Haut zu verpassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obwohl sehr zart, bleibt in der Milch die resche Konsistenz lange genug erhalten.

  • Offenbar gehört auch zu jenen Gourmetfreunden, die einen reschen Schweinsbraten und einen saftigen Leberkas noch schätzen.

  • Wird es dem reschen, frischen Pfefferl zu heiß?

  • Auf diese Weise konnte nämlich das Hauptgericht, eine resche Ente, immerhin vor drei Uhr nachmittags serviert werden.

Häufige Wortkombinationen

  • rescher Wein
  • resches Brot, resche Semmel, resche Breze, resche Kruste
  • resches Pferd, resches Ross, resches Mädchen/Madl

Was reimt sich auf resch?

Wortaufbau

Das Isogramm resch be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von resch lautet: CEHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

resch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort resch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: resch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: resch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 26.10.2023
  2. tz.de, 17.09.2022
  3. kurier.at, 28.02.2020
  4. sz, 11.08.2001