Ardèche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Ardèche

Definition bzw. Bedeutung

Fluss in Südfrankreich, der in die Rhône mündet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ardèche
Genitivdie Ardèche
Dativder Ardèche
Akkusativdie Ardèche

Beispielsätze (Medien)

  • Ardèche & Drôm küssen großzügige 3 Mal, die Champagne 4 Mal und in manchen Teilen Korsikas sogar 5 Mal.

  • Die alten Rosen in der Wildnis der Ardèche kann man fast riechen.

  • Der staatliche Stromkonzern EDF musste zwei der vier Reaktoren seines Atommeilers Cruas-Meysse im Departement Ardèche abschalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ar­dèche be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × È, 1 × H & 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­dèche lautet: A?CDEHR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­dèche kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ardèche Sombres histoires dont personne ne parle Régis Volle | ISBN: 978-2-32248-362-4
  • Ardèche und Cevennen mit Kindern Regina Stockmann, Stefanie Holtkamp | ISBN: 978-3-94437-819-0
  • Ardèche, Frankreichs wilder Süden Uli Frings | ISBN: 978-3-00042-993-4
  • MARCO POLO Camper Guide Südfrankreich: Ardèche, Cevennen & Languedoc Carina Hofmeister, Michael Kruse | ISBN: 978-3-57501-653-9
  • Outdoor Kompass Ardèche Alfons Zaunhuber, Gert Spilker | ISBN: 978-3-93401-471-8
  • Rother Wanderführer Cevennen, Ardèche Bettina Forst | ISBN: 978-3-76334-323-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ardèche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 03.06.2022
  2. sueddeutsche.de, 08.07.2003
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 02.12.2003