Argos

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Argos

Definition bzw. Bedeutung

Griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes.

Beispielsätze (Medien)

  • Argos wurde von Studenten der FH Campus Wien eigens für Kleinstgemeinden entwickelt.

  • Ein gemeinsames Projekt unter dem Namen „Argos“ soll neue Erkenntnisse bringen.

  • Der britische Rad-Star stösst Tom Veelers (Argos) bei Höchst-Tempo (rund 70 km/h) mit einem Schultercheck vom Rad!

  • Radsprinter John Degenkolb (Argos) hat auf der dritten Etappe der 8. Eneco Tour den Tagessieg nur hauchdünn verpasst.

  • Zu den Ausreißern gehörte auch der Berliner Simon Geschke (Argos).

  • Agamemnon kehrt siegreich aus dem Trojanischen Krieg nach Argos zurück.

  • Mastermind Eddie Argos nennt die Dinge gerne beim Namen und versinkt beim Texteschreiben selten in poetische Melancholie.

  • Bei Eddie Argos haben nur Strümpfe zu leiden, wenn er unbeholfen auf die Bühne stolpert ? und erstmal seine Schuhe auszieht.

  • Hier sind die Tanzeinlagen von Kaiser Argos zu begutachten.

  • Auch das antike Argos wird von dem Dichter erwähnt.

  • Hundebesitzer Livio D. hielt diese Beschwerde für lächerlich, zumal kein anderer Nachbar jemals über Argos "Gepolter" geklagt hatte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ar­gos be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­gos lautet: AGORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Argos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­gos kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­na­i­de:
in der griechischen Sage Tochter von Danaos (fünfzig Töchter insgesamt), dem König von Argos und Stammvater der Griechen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Argos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 01.08.2023
  2. kaernten.orf.at, 11.07.2021
  3. blick.ch, 10.07.2013
  4. focus.de, 08.08.2012
  5. focus.de, 08.09.2012
  6. feedsportal.com, 18.02.2011
  7. laut.de, 24.05.2011
  8. tagesspiegel.de, 20.06.2007
  9. visions.de, 29.06.2007
  10. spiegel.de, 11.05.2007
  11. DIE WELT 2001