Esch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛʃ ]

Silbentrennung

Esch

Definition bzw. Bedeutung

Gemarkung einer Gemeinde, die als Feld benutzt wird; Ackerfläche.

Begriffsursprung

Von althochdeutsch ezzisc „Saatfeld“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Esch
Genitivdes Esch
Dativdem Esch
Akkusativdas Esch

Anderes Wort für Esch (Synonyme)

Ackerland:
landwirtschaftlich nutzbarer Boden
Eschflur:
Gemarkung einer Gemeinde, die als Feld benutzt wird; Ackerfläche
Feldflur:
Landwirtschaft: die landwirtschaftlich nutzbare Fläche einer Gemeinde

Beispielsätze

Sie machten einen Sonntagsspaziergang durch das Esch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • De Fierschter weist ons eng Plaz zu Esch beim Bësch, wou et all Joer op d'mannst eng Kéier brennt.

  • Das Tier hat Anfang Februar in Esch (Verbandsgemeinde Gerolstein) ein trächtiges Schaf gerissen.

  • Daneben ist während des extremen Starkregenereignisses in die Kindertagesstätte Esch durch das Dach Wasser eingedrungen.

  • Christian Esch vom NRW Kultursekretariat über Bedeutung und Einsatz für die Kultur gerade in der Coronakrise.

  • Als besonders "gedeihlich" bezeichnet er die Zusammenarbeit mit dem ersten Beigeordneten Helmut Esch, die über 20 Jahre anhielt.

  • Auch mit dem Leasing darf man solche Angebote nicht verwechseln, sagt Marketing-Experte Franz-Rudolf Esch.

  • Außerdem in dieser Nummer: Drei aus Esch – in der neuen Fußballsaison sind drei Teams aus der Minettmetropole im Oberhaus vertreten.

  • Alexandros Vasilakis erzielte zehn Treffer für den HB Esch.

  • Der junge Esch, tüchtiger Handwerker und begabter Künstler, hat die Tochter des Meisters geheiratet.

  • Im ersten Halbjahr 2002 trat dann Esch in ihr Leben - er besuchte sie in St. Moritz.

  • Der Immobilienunternehmer Esch ist von der Klage nicht betroffen.

  • Für Jannik Esch (9) ist klar: "Wir können dazu beitragen, dass noch mehr Menschen auf die Idee kommen, die Umwelt zu schützen."

  • Arnold Esch: "Wahre Geschichten aus dem Mittelalter".

  • Ich schicke sie immer rüber zu Konnopkes Imbiss, sagt Liane Esch.

  • "Das Turnier war wieder mal grandios, alle hatten viel Spaß", resümierte Simone Esch.

  • Während er in der Offensive noch Verbesserungsbedarf sah, stand die Abwehr um Libero Björn Esch schon gut.

  • "Marken sind Ausdruck der Persönlichkeit ihrer Nutzer", sagt Marketing-Experte Esch.

  • Wieder mit dabei: Björn Esch und Jörg Haberkorn, die sich im Herbst in die zweite Mannschaft zurückgezogen hatten.

  • Esch muss sich aber keine Sorgen machen, unverhofft zu einem neuen Amt gekommen zu sein.

  • Mit Tariq Ali sprachen Christian Esch und Katja Sämann.

Was reimt sich auf Esch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Esch be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S

Das Alphagramm von Esch lautet: CEHS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Esch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Esch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Esch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Esch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. rtl.lu, 11.07.2023
  3. volksfreund.de, 18.02.2022
  4. rhein-zeitung.de, 20.07.2021
  5. wz.de, 15.12.2020
  6. general-anzeiger-bonn.de, 25.10.2019
  7. rp-online.de, 09.02.2018
  8. revue.lu, 01.08.2017
  9. wort.lu, 17.12.2016
  10. nzz.ch, 30.07.2015
  11. n-tv.de, 13.03.2014
  12. lvz-online.de, 06.07.2013
  13. rga-online.de, 26.05.2011
  14. faz.net, 17.03.2010
  15. tagesspiegel.de, 21.02.2009
  16. derwesten.de, 02.03.2008
  17. abendblatt.de, 14.08.2007
  18. spiegel.de, 08.12.2006
  19. abendblatt.de, 12.01.2005
  20. abendblatt.de, 08.07.2004
  21. berlinonline.de, 22.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  23. fr, 14.11.2001
  24. bz, 17.04.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995