Feldflur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈfɛltˌfluːɐ̯ ]

Silbentrennung

Feldflur (Mehrzahl:Feldfluren)

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaft: die landwirtschaftlich nutzbare Fläche einer Gemeinde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feld und Flur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feldflurdie Feldfluren
Genitivdie Feldflurder Feldfluren
Dativder Feldflurden Feldfluren
Akkusativdie Feldflurdie Feldfluren

Anderes Wort für Feld­flur (Synonyme)

Ackerfläche:
Fläche eines Ackers/von Äckern
Ackerland:
landwirtschaftlich nutzbarer Boden
Agrarfläche
Bauernland:
Gegend, die von Bauern bewirtschaftet wird
landwirtschaftlich genutzte Fläche
landwirtschaftliche Anbaufläche
landwirtschaftliche Nutzfläche
Landwirtschaftsfläche

Beispielsätze (Medien)

  • Die Unterzeichner wenden sich gegen Verlust von Feldflur, Naherholungsräumen, Naturflächen und Biodiversität.

  • Das Netzwerk Lebensraum Feldflur fordert daher einen vermehrten Anbau von heimischen Wildpflanzen zur Biogasgewinnung.

  • "Früher hat man den Vogel auf offener Feldflur angetroffen", erzählt Krug.

  • Zum Erlebnis wird ein Spaziergang durch die wiederhergestellte Lenné sche Feldflur.

  • Es entstand eine aufgeschmückte Feldflur mit Alleen und Baumpflanzungen, Hecken und Schutzgehölzen.

  • Die Kulissen sind der Buga-Park, die historische Innenstadt, Orte am Fluss und die Lennésche Feldflur.

  • Für die Feldflur sind 500 000 Mark vorgesehen, zum Teil aus EU-Mitteln.

  • Die Feldflur besteht aus Parks, Plätzen, Gärten, Äckern und Wiesen.

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • åker och äng
    • åker- och ängsmark
    • jordbruksmark

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Feld­flur be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Feld­flu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Feld­flur lautet: DEFFLLRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Feld­flur (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Feld­flu­ren (Plural).

Feldflur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feld­flur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­be­rei­ni­gung:
Landwirtschaft: Neuordnung der Feldflur mit dem Ziel der Bereinigung und Abrundung bzw. Zusammenlegung verteilt liegender Grundstücke
Flur­be­rei­ni­gung:
die Neuordnung der Feldflur mit dem Ziel der Abrundung oder Zusammenlegung verteilt liegender Grundstücke, Verbesserung der Zufahrt und der Bewässerungsverhältnisse
Flur­wüs­tung:
wüst gefallene Feldflur
Ge­trei­de­schlag:
Bereich der Feldflur, der mit Getreide bewachsen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feldflur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feldflur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wnoz.de, 15.06.2021
  2. presseportal.de, 20.03.2014
  3. lvz.de, 18.05.2002
  4. bz, 03.11.2001
  5. bz, 20.04.2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998