prognostizieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoɡnɔstiˈt͡siːʁən ]

Silbentrennung

prognostizieren

Definition bzw. Bedeutung

eine Prognose stellen; vorhersagen

Begriffsursprung

  • Etymologie: Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom gleichbedeutenden Verb prognosticare

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Prognostik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Konjugation

  • Präsens: prognostiziere, du prognostizierst, er/sie/es pro­g­nos­ti­ziert
  • Präteritum: ich pro­g­nos­ti­zier­te
  • Konjunktiv II: ich pro­g­nos­ti­zier­te
  • Imperativ: prognostizier/​prognostiziere! (Einzahl), pro­g­nos­ti­ziert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: pro­g­nos­ti­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pro­g­nos­ti­zie­ren (Synonyme)

ankündigen:
darüber informieren, was sein wird
erkennen lassen, was kommt
augurieren (geh., bildungssprachlich, griechisch, lat., selten)
eine Prognose aufstellen (variabel)
orakeln:
in Rätseln und Andeutungen sprechen
prädizieren (geh., lat.)
prophezeien:
etwas Zukünftiges vorhersagen; etwas möglicherweise Eintretendes voraussagen
voraussagen:
eine Aussage über das Eintreffen einer bestimmten Zukunft machen
vorhersagen:
Aussagen über die Zukunft treffen
wahrsagen:
jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit offenbaren
weissagen:
(aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals eine Behauptung aufstellen, dass ein bestimmtes Ereignis eintreffen wird

Beispielsätze

  • Die von mir prognostizierte Sterblichkeitsrate hat sich als falsch herausgestellt.

  • Die Experten prognostizierten vor Jahren das Ende der Langspielplatte.

  • Meteorologen prognostizieren das Wetter, versprechen es aber nicht.

  • Ein Analyst ist ein Experte, der morgen wissen wird, wieso die Dinge, die er gestern prognostiziert hat, heute nicht eintreffen.

  • Einige Wissenschaftler prognostizieren, dass die Ölreserven der Welt innerhalb eines Jahrhunderts verbraucht sein werden.

  • Niemand hatte ein so starkes Absinken der Zinssätze prognostiziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber so ist es nicht, sagt der globale Denker Parag Khanna, der Machtverschiebungen, die sich heute andeuten, vor Jahren prognostizierte.

  • Analysten prognostizieren einen weiteren deutlichen Umsatzrückgang bei den nächsten Quartalszahlen.

  • Am Donnerstag werde es vor allem in Südbayern und der Oberpfalz kräftig regnen, prognostizierte der DWD.

  • Allerdings prognostizieren sie für den Nachmittag vor allem in den Alpen und im Süden Gewitter.

  • Der bislang prognostizierte bereinigte Umsatzanstieg um 18 bis.

  • Allein bei diesem Effekt werde es allerdings nicht bleiben, prognostizieren Konjunkturexperten.

  • Auf ihrer Frühjahrstagung Ende April prognostizierte die ILZSG für 2017 eine Bleiminenproduktion von 4,9 Mio. Tonnen.

  • Das Unternehmen prognostizierte am Mittwoch, der Gewinn werde in diesem Geschäftsjahr um 35% auf 1500 Mrd. Yen (13,4 Mrd. Fr.) sinken.

  • Analysten der UBS prognostizieren einen Eurokurs von 1,00 (Parität) in sechs Monaten und von 1,05 Franken in einem Jahr.

  • Als Folge des Klimawandels werde die Grundwasser-Temperatur bis 2100 um zwei bis vier Grad steigen, prognostizieren die Wissenschaftler.

  • Analysten prognostizieren einen bereinigten Gewinn von 9,4 Milliarden Euro.

  • Als einer der Ersten begründete und prognostizierte er in der WOZ im November 2007 die Abwahl von Christoph Blocher.

  • Bildungsexperten prognostizieren bereits einen dramatischen Fachkräftemangel.

  • Denn die Agenturen prognostizieren, dass die Zahlungsausfälle in den kommenden drei Quartalen noch auf bis zu 14,3 Prozent ansteigen werden.

  • "Ich gehe davon aus, dass sich das bisher prognostizierte Wachstum von rund 6% auf 3% bis 4% Prozent pro Jahr einpendeln wird", sagte er.

  • Auf dem Treffen werde Endesa für die kommenden Jahre hohe Gewinne prognostizieren und den Aktionären hohe Dividenden in Aussicht stellen.

  • Die Zahl der Erwerbstätigen werde leicht steigen, prognostizierte das Ministerium.

  • In den kommenden drei Jahren werde der Markt sogar auf ein Volumen von mehr als 420 Mio. Euro ansteigen, prognostizierte der Verband.

  • Die Zahl sei fast doppelt so hoch wie das noch im August prognostizierte Ergebnis, hieß es in Medienberichten.

  • "Das wird mindestens ein Dreikampf", prognostizierte Haug.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­g­nos­ti­zie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb pro­g­nos­ti­zie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, G, S, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von pro­g­nos­ti­zie­ren lautet: EEGIINNOOPRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

prognostizieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pro­g­nos­ti­zie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­winn­war­nung:
Börse: Warnung einer Aktiengesellschaft, wenn zu erwarten ist, dass das prognostizierte Geschäftsergebnis nicht erfüllt bzw. deutlich unterschritten wird
vor­her­se­hen:
ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher erkennen / prognostizieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prognostizieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: prognostizieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10267160, 8405363, 2398549 & 1989107. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. welt.de, 08.07.2023
  3. heise.de, 12.10.2022
  4. sueddeutsche.de, 20.10.2021
  5. bielertagblatt.ch, 28.07.2020
  6. finanznachrichten.de, 15.11.2019
  7. welt.de, 14.02.2018
  8. goldseiten.de, 15.08.2017
  9. swp.de, 11.05.2016
  10. berneroberlaender.ch, 25.01.2015
  11. blick.ch, 04.11.2014
  12. handelsblatt.com, 24.10.2013
  13. woz.ch, 03.11.2011
  14. welt.de, 05.07.2010
  15. finanzen.net, 17.07.2009
  16. 4investors.de, 18.08.2008
  17. gea.de, 23.01.2007
  18. tagesschau.de, 29.04.2006
  19. welt.de, 19.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2003
  22. bz, 05.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995