Gewinnwarnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪnˌvaʁnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewinnwarnung
Mehrzahl:Gewinnwarnungen

Definition bzw. Bedeutung

Börse: Warnung einer Aktiengesellschaft, wenn zu erwarten ist, dass das prognostizierte Geschäftsergebnis nicht erfüllt bzw. deutlich unterschritten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gewinn und Warnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gewinnwarnungdie Gewinnwarnungen
Genitivdie Gewinnwarnungder Gewinnwarnungen
Dativder Gewinnwarnungden Gewinnwarnungen
Akkusativdie Gewinnwarnungdie Gewinnwarnungen

Gegenteil von Ge­winn­war­nung (Antonyme)

Ge­winn­er­war­tung:
die Ankündigung eines besonders großen, unerwarteten Gewinnes durch eine Aktiengesellschaft

Beispielsätze

  • Die Firma Z gab in diesem Quartal eine Gewinnwarnung heraus.

  • Nach der Gewinnwarnung brachen die Aktien des Konzerns um über 15 % ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag hatte er unter anderem wegen einer Gewinnwarnung des Chemiekonzerns 0,6 Prozent tiefer bei 16'111,32 Punkten geschlossen.

  • Analyst Gael de-Bray kappte die Ergebnisschätzungen für 2022 um 62 Prozent nach der jüngsten Gewinnwarnung.

  • Mit zahllosen Gewinnwarnungen hat das Unternehmen längst das Vertrauen der Investoren verspielt.

  • Nach einer Gewinnwarnung wegen unerwartet hoher Rechnungen ist der Internetkonzern United Internet unter Druck geraten.

  • Auch wäre er nicht überrascht, wenn es in diesem Jahr noch weitere Gewinnwarnungen von Autobauern geben würde.

  • Am Markt wurde betont, dass es sich nicht um die erste Gewinnwarnung von Thyssenkrupp in diesem Jahr handelt.

  • Nach einer Gewinnwarnung war die Zumtobel-Aktie um mehr als 20 Prozent abgestürzt.

  • Die Fluggesellschaft hatte bereits im Oktober eine Gewinnwarnung ausgegeben; das schwächere Jahresergebnis war daher erwartet worden.

  • Das Kursziel steigt von 19,00 Euro auf 21,00 Euro an. Im September hat es eine Gewinnwarnung gegeben.

  • Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein.

  • Das Metallunternehmen gab eine Gewinnwarnung für heuer aus.

  • Im breiten Markt könnte die Gewinnwarnung der Zehnder Gruppe (kein vorbörslicher Kurs) vom Freitag die Aktie des Bauausrüsters belasten.

  • Aufgrund der Gewinnwarnung und der weltweit unsicheren mittelfristigen Marktaussichten habe er die Prognosen weiter reduziert.

  • Eine Gewinnwarnung für das laufende Jahr ist Ursache für die Verkaufsaufträge bei überdurchschnittlich hohem Volumen.

  • Daneben hatte der US-Hersteller Steel Dynamics eine Gewinnwarnung ausgesprochen.

  • Der Vorstand begründete die Gewinnwarnung mit den Turbulenzen auf den Kapitalmärkten.

  • Meinen Sie damit die beiden Gewinnwarnungen?

  • Die Umsatz- und Gewinnwarnung des Telekommunikationsriesen kommt nicht unerwartet.

  • Aus Branchenkreisen war am Donnerstag zu hören, hinter der überraschenden Gewinnwarnung von Infineon stünden vermutlich taktische Gründe.

  • Allerdings würde mich eine Gewinnwarnung zum jetzigen Zeitpunkt schon sehr überraschen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Gewinnwarnung herausgeben, eine Gewinnwarnung ausgeben, eine Gewinnwarnung lancieren, eine Gewinnwarnung veröffentlichen, eine drohende Gewinnwarnung, eine überraschende Gewinnwarnung, eine unerwartete Gewinnwarnung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: profit warning
  • Französisch:
    • avertissement sur les bénéfices
    • avertissement sur les resultats
    • mise en garde sur les bénéfices
    • mise en garde sur les resultats
  • Schwedisch:
    • vinstvarning
    • resultatvarning

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­winn­war­nung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × G, 2 × W, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × G, 2 × W, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­winn­war­nun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Ge­winn­war­nung lautet: AEGGINNNNRUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Richard
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­winn­war­nung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­winn­war­nun­gen (Plural).

Gewinnwarnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­winn­war­nung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewinnwarnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 990589. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 21.06.2023
  2. ad-hoc-news.de, 20.09.2022
  3. cash.ch, 06.09.2021
  4. digitalfernsehen.de, 22.09.2020
  5. boerse.ard.de, 24.07.2019
  6. focus.de, 09.11.2018
  7. diepresse.com, 17.11.2017
  8. sport1.de, 15.11.2016
  9. finanznachrichten.de, 21.11.2015
  10. abendblatt.de, 11.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 30.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 12.11.2012
  13. finanznachrichten.de, 17.11.2011
  14. moneycab.presscab.com, 22.12.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 12.03.2009
  16. godmode-trader.de, 26.07.2008
  17. handelsblatt.com, 14.06.2007
  18. handelsblatt.com, 10.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2005
  20. welt.de, 29.07.2004
  21. welt.de, 05.06.2003
  22. welt.de, 09.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997