präsentieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛzɛnˈtiːʁən]

Silbentrennung

präsentieren

Definition bzw. Bedeutung

jemandem etwas vorstellen, zeigen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „prēsentieren“, entlehnt vom altfranzösischen présenter für „darbieten“, „zur Verfügung stellen“ oder „jemandem vorstellen“, welches auf das spätlateinische.

Konjugation

  • Präsens: präsentiere, du präsentierst, er/sie/es prä­sen­tiert
  • Präteritum: ich prä­sen­tier­te
  • Konjunktiv II: ich prä­sen­tier­te
  • Imperativ: präsentiere/​präsentier! (Einzahl), prä­sen­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: prä­sen­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für prä­sen­tie­ren (Synonyme)

abbilden:
ein Element einer Menge einem anderen Element zuordnen
etwas visuell darstellen oder zeigen, etwa auf einem Foto oder in einer Zeichnung
darstellen:
die Rolle von jemandem, etwas spielen
einen chemischen Stoff synthetisieren
vorführen:
dem Gespött preisgeben
einem Publikum zeigen
vorstellen:
etwas darstellen, jemanden (im Theater) spielen
etwas nach vorne stellen
vorzeigen:
jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken
jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen
zeigen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen
herzeigen
offen zeigen
spazierenführen (auch figurativ)
zur Schau stellen (Hauptform)
zur Schau tragen
(sich) anfühlen wie (ugs., Anglizismus)
anmuten (wie) (geh.):
auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken
veraltend: zumuten, vergleiche auch bergmannssprachlich: muten
den Eindruck machen (als ob)
(jemanden) dünken (altertümlich):
hochmütig sein, überheblich sein
sich als jemanden, etwas betrachten
(jemandem) erscheinen (als / wie):
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
(jemandem) vorkommen (als ob):
auf jemanden in einer Weise wirken
existieren
wirken (wie):
eine Wirkung entfalten
einen Eindruck erwecken
daherkommen:
in bestimmter Art und Weise in Erscheinung treten
von dort, von dorther kommen; in jemandes Gesichtskreis treten
(sich) gefallen in der Pose (des/eines/der/einer)
(sich) gefallen in der Rolle (des/eines/der/einer)
(sich) in die Pose eines (einer …) werfen
(sich) aufführen (als):
reflexiv: sich (schlecht) verhalten
transitiv: ein Bauwerk errichten
(sich) gerieren (als) (geh.):
reflexiv: sich auf eine bestimmte Weise verhalten
auf der Bühne stehen
auftreten (als):
auf einer öffentlichen Veranstaltung erscheinen; die Bühne betreten; ein Konzert geben
durch einen Tritt öffnen
einen Auftritt haben
performen (fachspr., Denglisch, Jargon, Neologismus):
etwas (zum Beispiel ein Musikstück, Kunststück, eine sportliche Leistung) vorführen, abliefern
sich hinsichtlich des Wertes in eine bestimmte Richtung entwickeln
ankommen (mit) (ugs.):
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
(jemandem etwas) auftischen (z.B. eine Geschichte) (fig.):
eine Tafel mit Speisen decken
übertragen: jemandem eine unwahre Geschichte erzählen
(sich) den Augen der Öffentlichkeit darbieten
(sich) den Blicken der Öffentlichkeit aussetzen
(sich) nicht verstecken
(sich) offen zeigen
(sich) zur Geltung bringen (Hauptform)
öffentlich auftreten
sehen und gesehen werden (Spruch)
sein Licht nicht unter den Scheffel stellen (ugs., fig.)
(sich) in Szene setzen
ins rechte Licht rücken
positiv(er) darstellen
(der Allgemeinheit) zugänglich machen (variabel)
ausstellen:
etwas außer Betrieb setzen/nehmen
etwas zur Schau stellen
(jemanden an etwas) teilnehmen lassen (geh., ironisierend)
(jemanden von etwas) in Kenntnis setzen
(jemanden in etwas) einweihen (fig.):
(meist mit einer Feier) für die Öffentlichkeit zugänglich machen; etwas seiner Bestimmung übergeben; auch (scherzhaft): zum ersten Mal benutzen
jemanden mit etwas, das nicht jeder weiß, vertraut machen
(jemandem etwas) verraten (ugs., fig., scherzhaft):
arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht
falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist
vorbringen:
anderen Personen (zusammenfassend zur weiteren Bearbeitung/Würdigung) anbieten, vorlegen
etwas sagen, meist als Begründung, Erläuterung oder Wunsch
vorlegen:
etwas bekanntmachen
etwas jemand anderem zur Prüfung geben

Sinnverwandte Wörter

dar­le­gen:
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen
of­fen­le­gen:
etwas sagen oder deutlich darlegen, das vorher geheim war

Gegenteil von prä­sen­tie­ren (Antonyme)

ab­de­cken:
ein Dach von Dachziegeln oder vom Dachbelag befreien
eine Decke entfernen
ver­de­cken:
die freie Sicht auf etwas oder jemanden nehmen, versperren
durch gezielte Maßnahmen verhindern, dass etwas (Absicht, Vorhaben …) (für jedermann) ersichtlich ist
ver­hül­len:
etwas mit einer Hülle (meist Stoff) versehen, so dass es vollständig von dieser bedeckt ist und das eigentliche Objekt nicht mehr zu sehen ist

Beispielsätze

  • Wir präsentieren euch jetzt unsere neuen Pläne.

  • Endlich werden jetzt mal die Werke von xy präsentiert.

  • Wir werden dem Komitee unsere Idee präsentieren.

  • Als Maria die Lösung dieses Rätsels präsentiert bekam, da war sie so verzweifelt, dass sie sich das Leben nahm.

  • Tom hatte Maria noch nie ungeschminkt gesehen und machte sofort mit ihr Schluss, als sie sich ihm so präsentierte.

  • Tom präsentierte Maria stolz seine selbst umgebundene Krawatte, aber sie saß ganz schief.

  • Die Rechnung wird Ihnen bald präsentiert werden.

  • Die letzte Gruppe präsentierte ein höllisches Spektakel mit Lasern, pyrotechnischen Effekten und sonstigem.

  • Jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber kein Mensch hat das Recht, falsche Fakten zu präsentieren.

  • Tom kann gut präsentieren.

  • Tom kann gut Dinge präsentieren.

  • Aber vom Kopf bis zu den Füßen war sie peinlich sauber und präsentierte eine Art unüblicher Gepflegtheit.

  • Stolz präsentierte sie ihr neues Kleid, aber ihre Mutter verbot ihr, so halbnackt auszugehen.

  • Lassen Sie mich Ihnen die Auflösung des Rätsels präsentieren!

  • Mit stockenden Worten präsentierte sie eine umfängliche Auflistung von Krankheiten, wonach sie mit unnatürlich aufgerissenen Augen eine Geldspende erbat.

  • Hier präsentiert er sich als einfacher Mann, obgleich er sich in seinem politischen Amt unentwegt schamlos bereichert.

  • Chancen präsentieren sich uns mit Vorliebe in der Maske von Unannehmlichkeiten.

  • Nach einer Theorieeinführung bearbeiten die Teilnehmer in Gruppen selbstständig Forschungsaufträge und präsentieren die Ergebnisse.

  • Ihr werdet sehen, dass alles sehr schön geworden ist, und Ihr werdet euren Gästen etwas wirklich beeindruckendes präsentieren können.

  • Sie werden sehen, dass alles sehr schön geworden ist, und Sie werden Ihren Gästen etwas wirklich beeindruckendes präsentieren können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 11 Uhr präsentiert der Drogeriemarkt dm Tattoos für Kinder und von 13 bis 16 Uhr bietet Flechterin Elisabeth Kaaf Kinderflechtkurse an.

  • Ab 23. Mai präsentieren die Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und der artstar Verlag zeitgenössische Kunst.

  • Aber als er am Mittwoch die neuesten Zahlen präsentierte, wirkte all das weit weg.

  • Ab 10 Uhr werden sich über 60 Sportverbände den rund 500.000 Besuchern rund um das Ernst-Happel-Stadion präsentieren.

  • Aachen - Ludwig Forum präsentiert „LuForm.

  • Ab 8 Uhr präsentieren die Marktbeschicker regionale und frische Produkte.

  • Tim Cook: Schon bald könnte ein Fahrzeug präsentiert werden.

  • Ab 14 Uhr präsentieren dann die Burbacher Vereine ihre Jugendarbeit auf der Bühne.

  • 2013 präsentiert „Le Rouge de Chanel“ 3 neue Kollektionen.

  • Hennerici argumentiert, dass "man medial einfach sehr viel aus diesem Format herausholen" und die Autos präsentieren könne.

  • 2007 - Das Berliner Eisbärbaby Knut wird erstmals Medien und Publikum präsentiert.

  • Und auch nicht mit der Art, wie sich die Berliner beim deutschen Meister präsentiert haben.

  • Ich versuche, mich im Training positiv zu präsentieren, damit ich wieder ein gutes Gefühl bekomme.

  • Baumaschinen aller Arten und Größen werden auf dem Freigelände der NordBau vielfach auch im Einsatz präsentiert.

  • Die Extras präsentieren sich erneut recht mager: Lediglich Darstellerinfos sowie einige Trailer gibt es zu verzeichnen.

  • Auf der Lebensmittelmesse in der französischen Partnerstadt konnten Neuburger ihre Produkte im Jahr 1994 präsentieren.

  • Sonntag werden sie präsentiert.

  • In den kommenden Monaten präsentiert er mit seinem Team im "Ikarus" Spitzenköche aus der ganzen Welt.

  • Mit kleinen Mitteln an einem strukturschwächeren Standort immer wieder Erstliga-Fußball zu präsentieren, ist außergewöhnlich genug.

  • Das eigentlich Skandalöse könne nur sein, "dass sich Flatz hier präsentiert und überhaupt nicht leidet, sondern Souveränität postuliert".

  • Ohne große Bewegung präsentierte sich der Bayerische Aktienindex (Bax) am Mittwoch.

  • Ab 26. August wird die Show von einem neuen Moderator oder einer neuen Moderatorin präsentiert.

  • So würden Hakenkreuzfahnen und andere verbotene NS-Symbole präsentiert, Nazilieder gesungen und der Hitlergruß gezeigt.

  • Jetzt gab er's auf, präsentierte sich in Los Angeles erstmals nicht mehr "oben ohne" - sondern mit voller Brusthaar-Pracht.

  • In Hochstimmung präsentierte sich auch Stuttgarts Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder.

  • Yuri Bashmet präsentierte sich nicht nur als Dirigent und Solist, sondern auch als Bearbeiter.

  • Der Entwurf, der dann im Sommer 1994 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, stieß auf schwerste Einwände, besonders aus Deutschland.

Häufige Wortkombinationen

  • sich gut präsentieren (in einer Rede, in einem Vorstellungsgespräch, in einem Vortrag)

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf prä­sen­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb prä­sen­tie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von prä­sen­tie­ren lautet: ÄEEEINNPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

präsentieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort prä­sen­tie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dar­bie­ten:
etwas vorführen, präsentieren
dar­le­gen:
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen
Dau­er­aus­stel­lung:
Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die dauerhaft der Öffentlichkeit präsentiert wird
ent­ge­gen­hal­ten:
als abweichende Meinung, Antwort zu etwas Gesagtem präsentieren
Ju­bi­lä­ums­aus­stel­lung:
Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die anlässlich eines Jubiläums präsentiert wird
Klein­kunst­büh­ne:
Bühne oder Kleintheater, wo Kleinkunst präsentiert wird
ko­ket­tie­ren:
sich anderen aufreizend, erregend präsentieren
Ko­mö­di­ant:
Kleinkünstler, der humoristische Darbietungen präsentiert
po­sie­ren:
aus besonderen Anlässen eine besondere körperliche Haltung präsentieren
vor­set­zen:
jemandem etwas präsentieren (beispielsweise eine Geschichte)

Buchtitel

  • Amazing Fantasy präsentiert Spider-Man Dan Slott, Ryan Stegman, Anthony Falcone | ISBN: 978-3-74163-148-1
  • Asterix präsentiert: Die Geheimnisse der Druiden Albert Uderzo | ISBN: 978-3-77040-101-7
  • Cinema präsentiert: Explosiv – Die Geschichte des Actiongenres Cinema - Das Kino-Magazin | ISBN: 978-3-83324-341-7
  • Cinema präsentiert: Fantastische Welten – Die Geschichte des Fantasy-Films und des Science-Fiction-Genres Philipp Schulze, Oliver Noelle | ISBN: 978-3-83324-093-5
  • Cinema präsentiert: Filmstars – Die 30 größten Ikonen der Kinogeschichte Philipp Schulze, Ralf Blau | ISBN: 978-3-83324-092-8
  • Cinema präsentiert: Making of – Hinter den Kulissen der grössten Filmklassiker aller Zeiten Philipp Schulze, Oliver Noelle, Volker Bleeck | ISBN: 978-3-83324-259-5
  • Detektiv Conan präsentiert Gosho Aoyama Short Stories Gosho Aoyama | ISBN: 978-3-77048-547-5
  • Erfolgreich präsentieren für Dummies Malcolm Kushner | ISBN: 978-3-52771-611-1
  • Hugo präsentiert 300 g unnützes Wissen für Dein Nonsens-Know-how Hugo André | ISBN: 978-3-95843-876-7
  • Inka Bause präsentiert Auf der Tonleiter in den Schlagerhimmel Arndt Bause, Inka Bause | ISBN: 978-3-36001-324-8
  • Kreativ präsentieren Axel Rachow, Johannes Sauer | ISBN: 978-3-95891-075-1
  • Manuel Andrack präsentiert: Dein Wandertagebuch Manuel Andrack | ISBN: 978-3-94773-829-8
  • Nackt präsentiert! Erotische Geschichte + 3 weitere Geschichten Jennifer Carpenter | ISBN: 978-3-75610-449-9
  • Neu präsentieren Gerriet Danz | ISBN: 978-3-59339-708-5
  • Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren Werner Lauff | ISBN: 978-3-79104-325-8
  • Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior Ute Schmid, Katharina Weitz | ISBN: 978-3-52771-396-7
  • Speak Limbic! Wirkungsvoll präsentieren Anita Hermann-Ruess | ISBN: 978-3-93835-827-6
  • Spielend präsentieren Viola Restle | ISBN: 978-3-75342-439-2

Film- & Serientitel

  • Ach ja! Comedy-Klassiker präsentiert von Florian Schroeder (TV-Serie, 2013)
  • Alfred Hitchcock präsentiert (TV-Serie, 1955)
  • American Pie präsentiert: Die College-Clique (Film, 2007)
  • American Pie präsentiert: Die nächste Generation (Film, 2005)
  • American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen (Film, 2006)
  • Die Ehrlich Brothers präsentieren: Showdown der weltbesten Magier (TV-Serie, 2017)
  • Die Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für Zwei (TV-Serie, 2010)
  • Die wunderbare Welt des Lachens Vol. 2 – Bernhard Hoëcker präsentiert die besten Komiker des Nordens (Fernsehfilm, 2019)
  • Lady Henderson präsentiert (Film, 2005)
  • Mario Barth präsentiert (TV-Serie, 2007)
  • Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World (TV-Serie, 2003)
  • Meine Marilyn – Guido Maria Kretschmer präsentiert die berühmteste Blondine der Welt (Fernsehfilm, 2014)
  • Meister des Grauens – Thomas Gottschalk präsentiert Stephen King (Fernsehfilm, 2014)
  • Oprah Winfrey präsentiert: Für einen Tag noch (Fernsehfilm, 2007)
  • Paul Panzer präsentiert die unglaublichsten Geschichten (TV-Serie, 2007)
  • Peter Alexander präsentiert Spezialitäten (TV-Serie, 1969)
  • Sesamstraße präsentiert – Das Geheimnis (Fernsehfilm, 2012)
  • Sesamstraße präsentiert: Bibos abenteuerliche Flucht (Film, 1985)
  • Sesamstrasse präsentiert: Der Schatz des Käpt'n Karotte (Fernsehfilm, 2015)
  • Sesamstraße präsentiert: Die Zeitmaschine (Fernsehfilm, 2017)
  • Sesamstraße präsentiert: Ernie & Bert: Maerchensongs (TV-Serie, 2011)
  • Sesamstraße präsentiert: Tatort (Fernsehfilm, 2017)
  • Tim Allen präsentiert: Das große Special zu 'Hör' mal, wer da hämmert!' (Fernsehfilm, 2003)
  • Uwe Boll präsentiert Anger of the Dead (Film, 2015)
  • Wes Craven präsentiert Dracula II – The Ascension (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: präsentieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: präsentieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11549722, 11167873, 10979383, 7562444, 7216300, 5801577, 5659338, 5064179, 5064170, 4052007, 3443455, 2907597, 2845889, 2738579, 1895052, 1414191, 1393477 & 1393476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 17.05.2022
  2. shz.de, 16.05.2021
  3. welt.de, 30.01.2020
  4. vienna.at, 19.09.2019
  5. aachener-zeitung.de, 23.02.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.07.2016
  7. bilanz.ch, 20.02.2015
  8. saarbruecker-zeitung.de, 27.05.2014
  9. salzburg.com, 05.07.2013
  10. feedsportal.com, 18.05.2012
  11. morgenweb.de, 23.03.2011
  12. haz.de, 22.03.2010
  13. tagesanzeiger.ch, 13.03.2009
  14. kn-online.de, 12.09.2008
  15. dvd-palace.de, 19.04.2007
  16. donaukurier.de, 22.04.2006
  17. abendblatt.de, 07.05.2005
  18. welt.de, 07.02.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995