mutmaßlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmuːtˌmaːslɪç]

Silbentrennung

mutmaßlich

Definition bzw. Bedeutung

Einem begründeten Verdacht folgend, von einer Mutmaßung ausgehend.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs mutmaßen mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Alternative Schreibweise

  • mutmasslich

Anderes Wort für mut­maß­lich (Synonyme)

als wahrscheinlich gelten(d)
angenommen werden (es)
anzunehmen sein
davon ausgehen (können) dass
dürfte (+ Infinitiv)
präsumtiv (geh., bildungssprachlich):
vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt
vermutlich (Hauptform):
Ausdruck der Vermutung
wahrscheinlich:
in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen
werden:
in Zukunft geschehen; in Zukunft sein *Als Hilfsverb Bibelsprache: entstehen
seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen
wohl:
gut, gesund, angenehm, behaglich
zu vermuten stehen (es) (geh.)
als wahrscheinlich geltend
von dem man vermutet, dass
putativ:
vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend

Beispielsätze

  • Die vermisste Person ist mutmaßlich verwirrt und suizidgefährdet.

  • Der mutmaßliche Täter ist selbst Vater von zwei Kindern.

  • Toms mutmaßlicher Mörder wurde festgenommen.

  • Diese mutmaßlichen UFO-Fotos wurden schließlich als eine aufwändige Fälschung entlarvt.

  • Die wütende Menge drängte sich an den Polizeiwagen und schrie dem mutmaßlichen Kinderschänder Beleidigungen entgegen.

  • Die Polizei von Guatemala fasste zwei mutmaßliche Mörder des berühmten Sängers Facundo Cabral.

  • Mit geschickt formulierten Fragen brachte der Polizist den mutmaßlichen Täter zum Sprechen.

  • Zwei mutmaßliche Brandstifter in Berlin sind am Samstagabend in Untersuchungshaft gekommen.

  • Die Unterterzklausel wird nach ihrem mutmaßlichen Erfinder Francesco Landini auch Landinoklausel genannt.

  • Der mutmaßliche Dieb steht jetzt vor Gericht.

  • Dem mutmaßlichen Dieb wird jetzt der Prozess gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch an anderen Stellen gab es mutmaßlich Kontra gegen die Veranstaltung und ihre Intentionen – zumindest in Form von Spruchbannern.

  • Am 14. Februar 2020 wurde der Polizeibedienstete als mutmaßlicher Unterstützer der rechtsterroristischen festgenommen.

  • Aber sie werden von Russland bezahlt und folgen mutmaßlich Befehlen russischer Militärs.

  • Ab Mitte September muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten.

  • Abgeschlossen ist der Fall damit nicht - für zwei weitere mutmaßliche Mittäter wird der Prozess demnächst erst beginnen.

  • Ahmed Zaïdat (1913-2007), damals der mutmaßliche Gewährsmann des französischen Geheimdienstes, stand tatsächlich in den Diensten des FLN.

  • Als die Polizisten den mutmaßlichen Missbrauchstäter abführen, ihn gerade in den Streifenwagen setzen, stürmt der Iraker mit dem Messer los.

  • Aber auch wenn Trainer Markus Gisdol mutmaßlich nicht in Jubel ausgebrochen ist - der Abgang wirkt diesmal irgendwie normal.

  • Im Februar werden vor allem Zeugen aus dem Unterstützerumfeld des mutmaßlichen Terrortrios geladen.

  • Aber droht der Nation jetzt wirklich eine Gefahr durch den mutmaßlichen Einsatz von Giftgas durch Truppen des Assad-Regimes?

  • Der 28-Jährige wurde in der Region Nürnberg festgenommen, sein 34 Jahre alter mutmaßlicher Komplize in seiner Wohnung in Thüringen.

  • Allein beim Hauptverdächtigen Dirk B. aus Leipzig, dem mutmaßlichen Chef von kino.

  • Der 45-Jährige habe sich mutmaßlich erneut des sexuellen Missbrauchs schuldig gemacht, sagte Steltner.

  • Der mutmaßliche Brandstifter lebte seit Oktober 2006 in der Einrichtung.

  • Der mutmaßliche Rädelsführer muss sich derzeit wegen Körperverletzungsdelikten vor dem Amtsgericht Chemnitz verantworten.

  • Bei der 32-Jährigen handele es sich um die Lebensgefährtin des mutmaßlichen Täters.

  • Laut dem US-Senat soll schon bald mit Anhörungen zum mutmaßlichen Massaker in Haditha westlich von Bagdad begonnen werden.

  • Commerzbank-Chef Klaus- Peter Müller soll von den mutmaßlichen kriminellen Machenschaften in den 90er Jahren in Russland gewusst haben.

  • Bei einer Gegenüberstellung hatte er Harjit S. als seinen mutmaßlichen Peiniger identifiziert.

  • Nachbarn beschreiben den mutmaßlichen Serienmörder als freundlichen, charmanten Mann, der mit jeden sofort Freundschaft schloss.

  • Der Minister glaubt nicht daran, dass bei dem mutmaßlichen Anschlag gezielt eine deutsche Reisegruppe getroffen werden sollte.

  • Er wurde mit zwei anderen mutmaßlichen Dealern bei einer Rauschgiftübergabe in der Hanauer Landstraße erwischt.

  • Als Grund nannte er die mutmaßliche Mitverantwortung Wirantos an Menschenrechtsverletzungen in Osttimor.

  • Die Rentnerin hatte ihren Mörder in die Wohnung gelassen und wurde von dem mutmaßlichen Täter erwürgt.

  • Die Polizei konnte vier der sieben mutmaßlichen Täter im Alter von 15 bis 24 Jahren festnehmen.

  • Nach Aussagen der Veranstalter ist der Fall des Metin Göktepe das erste Mal, daß Polizisten als mutmaßliche Täter angeklagt werden.

  • Bei der Polizei im nahe gelegenen Prijedor arbeiten gleich drei in Den Haag angeklagte mutmaßliche Kriegsverbrecher.

  • Einer der flüchtenden Insassen wurde sofort gestellt; zwei weitere mutmaßliche Täter wurden in ihrer Unterkunft in Halberstadt festgenommen.

Häufige Wortkombinationen

  • mutmaßlicher Attentäter, Täter, Tathergang, Tatort

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mut­maß­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und mög­lich.

Das Alphagramm von mut­maß­lich lautet: ACHILMMẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Es­zett
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Anton
  6. Es­zett
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

mutmasslich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mut­maß­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

of­fen­bar:
gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Qua­ran­tä­ne:
Ort, an den mutmaßlich schädliche Computerprogramme verschoben werden
Still­le­gung:
mutmaßlich endgültige Beendigung einer Tätigkeit, des Betriebs einer Anlage oder einer Einrichtung
Stone­henge:
jungsteinzeitliches Bauwerk in England, das aus einem ringförmigen Erdwall besteht, in dessen Innerem mehrere große, bearbeitete Steine stehen und das mutmaßlich als Kultstätte diente
Straf­pro­zess:
Gerichtsverfahren aufgrund mutmaßlich schuldhaften Verhaltens
Tisch­rü­cken:
spiritistisches Experiment, bei dem alle Teilnehmer die sich gegenseitig berührenden Hände auf einen Tisch auflegen, der sich dann mutmaßlich von Geisterhand bewegt
ver­küh­len:
mutmaßlich durch Kälteeinwirkung, allerdings meist durch Viren verursachte leichte Krankheitssymptome entwickeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mutmaßlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mutmaßlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10612493, 4903599, 4091255, 2842189, 1295415, 1219838, 785223, 719965 & 719963. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 27.03.2022
  2. soester-anzeiger.de, 25.02.2021
  3. freitag.de, 28.07.2020
  4. merkur.de, 19.09.2019
  5. spiegel.de, 08.10.2018
  6. freitag.de, 26.07.2017
  7. tagesspiegel.de, 28.09.2016
  8. spiegel.de, 24.06.2015
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 23.01.2014
  10. spiegel.de, 01.09.2013
  11. focus.de, 06.06.2012
  12. stern.de, 13.07.2011
  13. welt.de, 21.01.2010
  14. de.news.yahoo.com, 21.08.2009
  15. dnn-online.de, 02.01.2008
  16. aachener-zeitung.de, 28.12.2007
  17. sat1.de, 08.06.2006
  18. rtl.de, 16.08.2005
  19. sueddeutsche.de, 21.01.2004
  20. heise.de, 04.06.2003
  21. welt.de, 20.04.2002
  22. fr, 05.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995