mittel-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩ ]

Silbentrennung

mittel-

Definition bzw. Bedeutung

Vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung „mittlerer Grad“ oder „mittlere Position“

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „mittel“, althochdeutsch „after“ „mittil“. Das früher selbständige Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Es kommt heute nur noch in Komposita vor.

Beispielsätze

Viele Bildungen enthalten das gebundene Lexem mittel-: wenn etwas mittelstark ist, ist ein mittlerer Grad der Stärke gemeint, der Mittelweg ist ein Weg, der eine mittlere Position anstrebt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mittel-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742