kontaktieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔntakˈtiːʁən ]

Silbentrennung

kontaktieren

Definition bzw. Bedeutung

Verbindung aufnehmen

Begriffsursprung

Ableitung zu Kontakt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlich einem Flexem).

Konjugation

  • Präsens: kontaktiere, du kontaktierst, er/sie/es kon­tak­tiert
  • Präteritum: ich kon­tak­tier­te
  • Konjunktiv II: ich kon­tak­tier­te
  • Imperativ: kontaktiere/​kontaktier! (Einzahl), kon­tak­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kon­tak­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kon­tak­tie­ren (Synonyme)

(den) Kontakt suchen (mit)
(sich) in Verbindung setzen mit
(jemanden) ansprechen (in einer Sache):
anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnen
auf etwas ansprechen: auf etwas reagieren
herantreten (an)
in Kontakt treten (mit)
Kontakt aufnehmen (mit)
kontakten (fachspr., Jargon):
als Person arbeiten, die geschäftliche Verbindungen (Geschäftskontakte) herstellt
Verbindung (Kontakt) aufnehmen oder herstellen, dies meist mit einem geschäftsmäßigen Hintergrund
mit jemandem in Kontakt treten
(sich) richten (an):
ein Urteil über jemanden fällen
einen Gegenstand auf jemanden lenken, zielen, deuten; auch ein ganz bestimmtes Ziel verfolgen
vorstellig werden (bei)
(sich) wenden (an):
Vergangenheitsform „wandte“ und (seltener) „wendete“
Vergangenheitsform „wendete“

Beispielsätze

  • Bevor wir den Auftrag vergeben, sollten wir auch noch andere Anbieter kontaktieren.

  • Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon.

  • Hat dich jemand kontaktiert?

  • Tom war nicht in der Lage, Maria zu kontaktieren.

  • Tom konnte Mary nicht kontaktieren.

  • Wer mehr Informationen braucht, kontaktiere seinen Übungsleiter, der ihm Näheres mitteilen wird.

  • Rima kontaktierte erneut die Polizei.

  • Wir müssen Toms Eltern kontaktieren.

  • Wir werden dich kontaktieren, falls wir weitere Fragen haben.

  • Wir werden Sie kontaktieren, falls wir weitere Fragen haben.

  • Wir haben die ganze Woche versucht, dich zu kontaktieren.

  • Sie können mich jederzeit kontaktieren.

  • Du kannst mich jederzeit kontaktieren.

  • Tom wird versuchen, Sie zu kontaktieren.

  • Ich kann meine Verwandten nicht kontaktieren.

  • Im Notfall können Sie mich kontaktieren.

  • Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

  • Unsere Mitarbeiter werden Sie innerhalb dreier Werktage kontaktieren.

  • Ich habe ihn kontaktiert.

  • Sami hat es mir bei Facebook unmöglich gemacht, ihn zu kontaktieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werden alle geflügelhaltenden Betriebe in der betroffenen Gemeinde von Villach Land, kontaktiert und präventiv Proben entnommen.

  • Also haben mich ein paar Anwälte, Wissenschaftler und Ärzte kontaktiert.

  • Alle anderen Betriebe wurden telefonisch kontaktiert und nach einem festgelegten Raster befragt.

  • Alternativ können alle Ansprechpersonen für das Rückenkolleg auch direkt kontaktiert werden.

  • Als es jetzt dazu kam, dass Klaus ab Sommer nicht mehr weitermachen will, hat mich der Vorstand kontaktiert.

  • Auch wir bieten bei freenet Tarife mit StreamOn-Option an und sind deshalb auch von der Bundesnetzagentur kontaktiert worden.

  • Als mein Abschied aus Kondrau feststand, haben mich Manfred Bauer und seine Kollegen vom TSV kontaktiert.

  • Aktuell seien es wöchentlich zwischen 8000 und 12000 Kunden, die per Brief oder Anruf durch Swisscom kontaktiert würden.

  • Als ich vor vier Jahren in Albanien begann, habe ich einige Spieler kontaktiert.

  • Auch hier führe kein Weg daran vorbei, die Versicherung zu kontaktieren, sagt der Fachanwalt für Erbrecht.

  • «Als ich kontaktiert wurde, war mir schon beim 'Guten Tag' klar, dass ich unbedingt wieder zurück will», so Neururer.

  • Alles ist da festgelegt, selbst wann welcher Berater wen kontaktieren darf, und wen er davon informieren muss.

  • Dahingehend sei Scandlines aber auch noch gar nicht kontaktiert worden, so die Sprecherin – das wolle sie sich auch gar nicht vorstellen.

  • Allen Passagieren wird weiterhin empfohlen, vor Reisebeginn ihre Airline zu kontaktieren, um dort die genauen Flugplandaten zu erfragen.

  • Der derzeitige Inter-Trainer soll bereits kontaktiert worden sein.

Häufige Wortkombinationen

  • jemanden telefonisch kontaktieren, schriftlich kontaktieren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­tak­tie­ren?

Anagramme

  • konkateniert

Wortaufbau

Das viersilbige Verb kon­tak­tie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten K und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kon­tak­tie­ren lautet: AEEIKKNNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

kontaktieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kon­tak­tie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schrei­ben:
an jemanden schreiben, sich mit einem Schreiben an jemanden wenden, jemanden schriftlich kontaktieren
hin­ter­her­te­le­fo­nie­ren:
jemanden zum Beispiel zum Zweck des Erfragens von Informationen, die unter Umständen bei einem vorangegangenen Gespräch oder Ähnlichem nicht mitgeteilt/übermittelt wurden, telefonisch kontaktieren oder auch abwertend: vergeblich zu kontaktieren versuchen
kurz­schlie­ßen:
direkt kontaktieren zwecks schnellen Austauschs von Informationen, zwecks kurzer Absprache und dergleichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kontaktieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kontaktieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12217181, 12207814, 12192214, 12163502, 12074097, 12006606, 11596895, 11596892, 11596851, 11596786, 11596784, 10790351, 10738600, 10322172, 10125108, 10113048, 10090834 & 9312715. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 13.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 27.09.2022
  3. zuonline.ch, 23.12.2021
  4. presseportal.de, 13.03.2020
  5. waz.de, 11.12.2019
  6. focus.de, 15.09.2018
  7. onetz.de, 10.02.2017
  8. computerworld.ch, 05.07.2016
  9. blick.ch, 16.12.2015
  10. abendblatt.de, 18.03.2014
  11. frankenpost.de, 08.04.2013
  12. salzburg.orf.at, 21.09.2012
  13. ln-online.de, 13.05.2011
  14. rundschau-online.de, 19.04.2010
  15. sat1.de, 21.05.2009
  16. finanznachrichten.de, 24.04.2008
  17. gea.de, 28.03.2007
  18. sat1.de, 21.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  22. sz, 21.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996