inhaltlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnhaltlɪç ]

Silbentrennung

inhaltlich

Definition bzw. Bedeutung

Auf den Inhalt bezogen, den Inhalt betreffend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Inhalt mit Suffix -lich.

Anderes Wort für in­halt­lich (Synonyme)

thematisch:
auf ein Thema bezogen, an einem Thema orientiert
bei Wortbildungen: mit einem Themavokal gebildet

Gegenteil von in­halt­lich (Antonyme)

for­mal:
der Form (nicht dem Inhalt) nach
nur der Form nach, nicht wirklich in der Realität

Beispielsätze

  • Der Aufsatz ist inhaltlich sehr gut, aber die Form lässt stark zu wünschen übrig.

  • Sowohl sprachlich als auch inhaltlich war der Vortrag eine Zumutung.

  • Der Satz ist grammatisch richtig, inhaltlich aber fragwürdig.

  • Was ist der inhaltliche Unterschied von Religion und einer Kulturgemeinschaft?

  • Die Aufgabe der Ethik als philosophisches Fach besteht nicht darin, inhaltlich neue moralische Gesetze zu formulieren.

  • So können Sie zeigen, dass Sie über einen großen Wortschatz verfügen, ohne dass Sie Ihren Lesern zusätzliche inhaltliche Informationen aufbürden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir wissen voneinander, wer da ist und wer inhaltlich die Forderungen wirklich mitträgt.

  • Auch inhaltlich ist das Thema Nachhaltigkeit schon lange in den Medienmarken des Hauses präsent.

  • Auch inhaltlich gibt es schon Ideen.

  • Aber inhaltlich gibt es erstaunliche Übereinstimmungen mit ihr.

  • Aber wo bleiben die inhaltlichen Impulse, die die wieder zu alter Volkspartei-Stärke führen und Grüne und AfD auf Abstand halten könnten?

  • Aber vielleicht ist die inhaltliche Ferne von Anja Maria-Antonia Karliczek zur Bildungspolitik ja auch ein Vorteil.

  • Abgesehen davon sind die inhaltlichen Überschneidungen von SPÖ und Grünen zwar sehr groß, jene von SPÖ und Neos allerdings nicht wirklich.

  • Ab Folge drei ist dann etwas klarer, wo es inhaltlich hingehen könnte.

  • Aber nicht förmlich, durch Links-rechts-Zuschreibungen, sondern inhaltlich.

  • Alle sind Schönwetter Redner - es fehlt einfach das Mitreißende, wo man sachlich und inhaltlich dahinter stehen kann.

  • Aber dazu, "wie es angesichts der Billigkonkurrenz inhaltlich weitergehen soll, haben wir noch nichts gehört".

  • Und es sind nicht nur inhaltliche Meinungsverschiedenheiten, die sie nicht zusammenkommen lassen.

  • Aber mein Buch geht ja inhaltlich noch darüber hinaus.

  • Die Situation spitze sich in Krisenzeiten zu, weil dann Projekte zeitlich und inhaltlich beschnitten und sogar aufgegeben würden.

  • Beide Seiten sollen den Grünen vergleichbare inhaltliche Angebote gemacht und zwei Ministerien zugesagt haben.

  • Den Angaben zufolge arbeitet jameda künftig inhaltlich eng mit FOCUS Online und dem Nachrichtenmagazin FOCUS zusammen.

  • Und da der bei der FDP personell und inhaltlich nicht mehr zu erfüllen ist, glaube ich, dass sich die Debatte wieder stellt.

  • Am heutigen Montag nimmt der Untersuchungsausschuss des Europaparlaments zur CIA-Affäre seine inhaltliche Arbeit auf.

  • Mit Festlegungen halten sich die Verbandschefs zwar zurück, inhaltlich stützen sie aber die Positionen von Union und FDP.

  • Nach Angaben aus Bankenkreisen sollen Privat- und Firmenkundengeschäft aber nur inhaltlich, jedoch nicht organisatorisch getrennt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • inhaltlich korrekt, inhaltlich richtig
  • inhaltliche Auseinandersetzung, inhaltliche Ausrichtung, eine inhaltliche Beschreibung inhaltliche Differenzen, inhaltliche Erneuerung, inhaltliche Schwerpunkte, inhaltliche Vorgaben machen, inhaltliche Übereinstimmung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • in terms of context
    • in respect of content
    • with regard to context
    • as regards content
  • Französisch:
    • de contenu
    • de fond
    • au point de vue du contenu
  • Italienisch:
    • contenutistico
    • per quanto riguarda il contenuto
    • di contenuto
  • Schwedisch: innehållslig
  • Spanisch:
    • del contenido
    • en cuanto al contenido

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­halt­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich.

Das Alphagramm von in­halt­lich lautet: ACHHIILLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

inhaltlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­halt­lich ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­te:
Sammlung von Aufzeichnungen, die inhaltlich zusammengehören
Be­rufs­feld:
Gruppe inhaltlich oder funktional verwandter Berufe
Da­ten­satz:
Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (zu einem Objekt gehörenden) Datenfeldern (zum Beispiel Artikelnummer und Artikelbezeichnung)
deut­lich:
inhaltlich verständlich
For­schungs­feld:
inhaltlich zusammenhängender Bereich von Gegenständen, an denen geforscht wird
Kon­ti­gu­i­tät:
Linguistik: Verhältnis (Relation) zwischen inhaltlich benachbarten Wörtern
Re­bus:
Rätsel aus aneinandergereihten Bildchen von Gegenständen mit einzelnen (zum Teil durchgestrichenen) Buchstaben, manchmal auch Ziffern, dazwischen; daraus soll ein Wort erraten werden, das mit den dargestellten Dingen inhaltlich nichts zu tun hat
Ro­man­zy­k­lus:
eine Reihe Romane eines Autors, die inhaltlich miteinander verbunden sind
Schul­re­for­mer:
Person, die die Schule organisatorisch und/oder inhaltlich verbessern will
Spiel­gen­re:
Ordnungsbegriff für eine Spielrichtung, Gattungsbezeichnung für eine Gruppe strukturell oder inhaltlich ähnlich ausgerichteter Spiele

Buchtitel

  • Korrekturlesen – Übungen mit Schwerpunkt inhaltliche Schlüssigkeit Johannes Sailler | ISBN: 978-3-75781-404-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inhaltlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inhaltlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11502900, 7740271, 5739292, 1224668 & 851682. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 13.02.2023
  2. saz-aktuell.com, 17.01.2022
  3. brf.be, 01.06.2021
  4. zeit.de, 12.02.2020
  5. theeuropean.de, 27.01.2019
  6. neues-deutschland.de, 28.02.2018
  7. derstandard.at, 08.09.2017
  8. derstandard.at, 27.10.2016
  9. zeit.de, 17.05.2015
  10. zeit.de, 26.05.2014
  11. n-tv.de, 09.08.2013
  12. n-tv.de, 10.05.2012
  13. it-republik.de, 03.03.2011
  14. feedsportal.com, 16.09.2010
  15. rp-online.de, 10.10.2009
  16. aktienresearch.de, 06.08.2008
  17. dradio.de, 27.01.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995