in erster Linie

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪn ˈeːɐ̯stɐ ˌliːni̯ə ]

Silbentrennung

in erster Linie

Definition bzw. Bedeutung

An erster Stelle; vor allem.

Begriffsursprung

Das von Schreibern in den Klöstern verwendete Wort „Linie“, von lateinisch linea, mittelhochdeutsch lîne, althochdeutsch lîna, bezeichnete zunächst einen längeren Strich, der mit Hilfe einer Richtschnur gezogen wurde. Darauf wurden dann Schriftzeichen und Zahlen geschrieben. Dieses Lehnwort fand nach und nach Eingang in den allgemeinen Sprachschatz. Bei Verhandlungen wurde ein Schadenersatz für erlittenes Unrecht in die erste Linie gestellt, alles andere kam erst in die zweite Linie.

Anderes Wort für in ers­ter Li­nie (Synonyme)

an erster Stelle (stehen / rangieren)
erst einmal
erstmal (ugs.):
bevor etwas anderes geschieht
primär (geh.):
in erster Linie
vor allem:
besonders, in erster Linie
vor allem anderen
vorrangig:
als erstes zu behandeln
höchste Priorität besitzend
zu allererst
zuerst (kommen) (ugs.):
als Erstes
zu Beginn, in der Anfangszeit
zuerst einmal
zunächst (einmal):
am Anfang, zu Beginn
veraltet: räumlich benachbart

Sinnverwandte Wörter

auf den ersten Blick
be­son­ders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
haupt­säch­lich:
den Kern einer Sache betreffend; eine feste Bedeutung im juristischem Gebrauch
den vorwiegenden, wichtigsten Teil betreffend
zu­al­ler­erst:
vor allem/allen anderen, an absolut erster Stelle, als Erste/Erster/Erstes überhaupt, ganz zuerst
zu­vor­derst:
mit hoher Priorität oder zeitlich weit vorn
räumlich am weitesten vorn

Gegenteil von in ers­ter Li­nie (Antonyme)

in zwei­ter Li­nie:
an zweiter Stelle; nicht von höchster Wichtigkeit

Beispielsätze

Ich kenne jemanden, der in erster Linie viel Geld verdienen möchte, alles andere ordnet er dem unter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber in erster Linie geht's auch darum, dass wir bei dem, was wir tun, Überzeugung haben.

  • Amato erklärt: „Es geht um vier bis fünf Events pro Monat“, in erster Linie am Donnerstagabend sowie am Wochenende.

  • Bei den Gesprächen soll es in erster Linie um den wirtschaftlichen Aspekt des Krieges sowie den Wiederaufbau gehen.

  • Aber damit wird in erster Linie die kritische Infrastruktur versorgt.

  • Allerdings ist der Clip in erster Linie eine Parodie auf das Musikvideo einer ukrainischen Boyband, das bereits 2011 entstanden war.

  • Arbeitgeber profitieren in erster Linie von zufriedenen und motivierten Mitarbeitern.

  • Aber ich bin in erster Linie enorm dankbar für all die Menschen, die täglich diese Arbeit auf sich nehmen.

  • Auch die Gewalt in Familien – in erster Linie gegen Frauen – hinterlässt bei Kindern und Jugendlichen Spuren.

  • Auch in den ersten Juniwochen kann es in erster Linie nur Zweitimpfungen geben.

  • Aber in erster Linie ist es der Sport, den ich bevorzuge.

  • Ändert das Wort, aber ändert in erster Linie, den Rassismus in den Köpfen.

  • Auch Welket Bungué, der in erster Linie in Portugal Karriere gemacht hat, überzeugt.

  • Aber es geht in dem Artikel ja auch in erster Linie um Schlußfolgerungen für die Astrobiologie.

  • Aber generell denke ich, dass man in erster Linie gegen sich selbst und dann gegen die anderen fährt.

  • Allerdings richtet sich deren Gewalt in erster Linie gegen ihre Gegenspieler, denen dann ein Tritt mitgebeben wird.

  • Als Aufsichtsratsvorsitzender trägt in erster Linie er die Verantwortung, wie zeitnah der HSV einen neuen Sportvorstand findet.

  • Als Hauptursache für dieses Phänomen nennen die Autoren der Studie nun aber nicht in erster Linie die Machokultur der Herkunftsländer.

  • Also ist es nicht überraschend, dass wir in erster Linie auf Schlagzeilen reagieren.

  • Ampelanlagen dienen in erster Linie der Verkehrssicherheit.

  • Aus Leipzig sind in erster Linie Umsatzzahlen bekannt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung in ers­ter Li­nie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von in ers­ter Li­nie lautet: EEEIIILNNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. neues Wort
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. neues Wort
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. neues Wort
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. neues Wort
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. new word
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. new word
  11. Lima
  12. India
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: in erster Linie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: in erster Linie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. zdf.de, 20.06.2023
  3. tz.de, 02.02.2023
  4. hersfelder-zeitung.de, 03.04.2023
  5. n-tv.de, 25.11.2022
  6. n-tv.de, 28.02.2022
  7. computerwoche.de, 07.02.2022
  8. blick.ch, 10.01.2021
  9. vorarlberg.orf.at, 16.03.2021
  10. noz.de, 01.06.2021
  11. abendzeitung-muenchen.de, 06.03.2020
  12. focus.de, 16.06.2020
  13. klatsch-tratsch.de, 15.07.2020
  14. spiegel.de, 29.11.2019
  15. motorsport-total.com, 10.10.2019
  16. jungefreiheit.de, 18.11.2019
  17. abendblatt.de, 08.03.2018
  18. taz.de, 04.01.2018
  19. finanztreff.de, 12.09.2018
  20. shz.de, 06.02.2017
  21. welt.de, 14.12.2017
  22. nzz.ch, 28.11.2017
  23. mainpost.de, 30.11.2016
  24. faz.net, 11.06.2016
  25. nzz.ch, 10.10.2016
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. onvista Wirtschafts-News 2000