Schadenersatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaːdn̩ʔɛɐ̯ˌzat͡s ]

Silbentrennung

Schadenersatz

Definition bzw. Bedeutung

Ausgleich/Kompensation für einen entstandenen Schaden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schaden und Ersatz.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schadenersatz
Genitivdes Schadenersatzes
Dativdem Schadenersatz
Akkusativden Schadenersatz

Anderes Wort für Scha­den­er­satz (Synonyme)

Entschädigung:
Leistung als Ausgleich für einen zugefügten Schaden
Vergütung einer Dienstleistung
(finanzielle) Kompensation:
Abwicklung von Käufen und Verkäufen desselben Wertpapiers durch eine Bank, außerhalb der Börse
Ausgleich einer verminderten Leistung eines Organs durch gesteigerte Tätigkeit
Schadloshaltung (fachspr., veraltend)
Wiedergutmachung:
Entschädigung, Leistungen zur Schadensbehebung

Beispielsätze

  • Sie konnten keinen Schadenersatz erreichen, der die Verluste auch nur annähernd ausgeglichen hätte.

  • Markku einigte sich mit seinem Vermieter über die Höhe des Schadenersatzes.

  • Nach dem Gesetz hat Liisa Anspruch auf Schadenersatz.

  • Ein Gericht in Frankreich hat Google wegen unlauteren Wettbewerbs zu Schadenersatz verurteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch in Europa gibt es für Geschädigte Chancen auf Schadenersatz.

  • Außerdem gibt es erste Gerichtsurteile in Unterlassungsklagen, wonach kein Anspruch auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld besteht.

  • Angespannte Wohnungsmärkte: BGH vor Grundsatz-Urteil: Gibt es Schadenersatz für Mieter?

  • Alle Menschen, die sich von Behörden diskriminiert fühlen, können ab diese Woche Schadenersatz verlangen.

  • Apple fordert Schadenersatz von Williams.

  • Beabsichtigt ist offenbar, Argento wegen sexuellen Angriffs und Nötigung auf Schadenersatz in Höhe von 3,5 Millionen Dollar zu verklagen.

  • Bei einem positiven Bescheid folge die eigentliche Klage auf Schadenersatz, sagte SKS-Geschäftsführerin Sara Stalder.

  • Anfang 2014 einigten sich die Streitparteien in einem Vergleich zwar auf Schadenersatz von 925 Millionen Euro (1,23 Milliarden US-Dollar).

  • Anfang 2014 einigten sich die Streitparteien in einem Vergleich zwar auf Schadenersatz von 925 Millionen Euro.

  • Air Berlin hat die Flughafen-Betreibergesellschaft deshalb auf 48 Millionen Euro Schadenersatz verklagt.

  • € 200.000 Schaden aber Schadenersatz € 3.000 völlig bescheuerte Justiz.

  • Das heute 46-jährige Missbrauchsopfer klagt auf Schadenersatz.

  • Airlines, die nach einer Flugannullierung Passagiere nicht wie vorgeschrieben unterstützen, sollen dafür Schadenersatz zahlen.

  • Das Trio fordert deshalb einen Schadenersatz von gut 30 000 Euro.

  • Andernfalls verlangen sie einen Schadenersatz von vier Milliarden Dollar, wie die Citigroup in New York mitteilte.

  • Die Aussicht, weitere 2.000 Euro als Schmerzensgeld und Schadenersatz vom Finanzamt zu bekommen, stufte das Gericht als gering ein.

  • Hollywood-Schauspieler Bruce Willis hat einen Fotografen auf eine Million US-Dollar Schadenersatz verklagt.

  • Daher verteuert sich der Kauf der preiswerteren Ware für ihn ohnehin um den zu zahlenden Schadenersatz an den Ersthändler.

  • Zumindest nicht aus Sicht seiner Versicherung, die dem Geschädigten keinen Schadenersatz zahlen wollte.

  • Der Verkäufer muss daher dem neuen Besitzer Schadenersatz bezahlen.

Wortbildungen

  • Schadenersatzbeitrag
  • Schadenersatzforderung
  • Scha­den­er­satz­kla­ge
  • Schadenersatzleistung
  • Schadenersatzpflicht
  • Schadenersatzverfahren
  • Schadenersatzzahlung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Asturisch:
    • indemnización de perxuicios (männlich)
    • indemnización por daños y perxuicios (männlich)
  • Bokmål: erstatning (männlich)
  • Bulgarisch: обезщетение (sächlich)
  • Dänisch: skadeserstatning
  • Englisch:
    • compensation
    • damages
    • indemnity
  • Esperanto: damaĝkompenso
  • Französisch: dommages et intérêts (männlich)
  • Galicisch:
    • indemnización de prexuízos (männlich)
    • indemnización por danos e prexuízos (männlich)
  • Isländisch: skaðabætur (weiblich)
  • Italienisch:
    • risarcimento danni (männlich)
    • risarcimento dei danni (männlich)
  • Neugriechisch: αποζημίωση (apozimíosi) (weiblich)
  • Niederländisch: schadevergoeding (weiblich)
  • Nynorsk: erstatning (weiblich)
  • Polnisch: odszkodowanie (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • indemnização (weiblich)
    • indenização (weiblich)
  • Rumänisch: despăgubire (weiblich)
  • Russisch: возмещение ущерба (sächlich)
  • Schwedisch:
    • skadeersättning
    • skadestånd (sächlich)
  • Slowakisch: náhrada škody (weiblich)
  • Spanisch:
    • resarcimiento de daños
    • daños y perjuicios (männlich)
    • reparación de perjuicios (männlich)
  • Ungarisch: kártérítés

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Scha­den­er­satz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Scha­den­er­satz lautet: AACDEEHNRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Schadenersatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scha­den­er­satz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

haft­bar:
jemanden für einen Schaden zur Verantwortung ziehen, zur Rechenschaft ziehen, gegebenenfalls Schadenersatz erhalten
Kraft­fahr­zeug-Haft­pflicht­ver­si­che­rung:
Versicherung, die den Anspruch eines Dritten auf Schadenersatz deckt, wenn diesem durch den Betrieb eines Kraftfahrzeuges eines Versicherten Schaden entstanden ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schadenersatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schadenersatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2839273, 2142054 & 1469272. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.04.2023
  2. sn.at, 30.12.2022
  3. aachener-zeitung.de, 21.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 06.06.2020
  5. computerbase.de, 10.12.2019
  6. welt.de, 20.08.2018
  7. spiegel.de, 07.09.2017
  8. heute.at, 16.09.2016
  9. handelsblatt.com, 30.06.2015
  10. handelsblatt.com, 04.03.2014
  11. derstandard.at, 29.03.2013
  12. news.orf.at, 11.10.2012
  13. focus.de, 28.06.2011
  14. mainpost.de, 21.04.2010
  15. rp-online.de, 16.12.2009
  16. net-tribune.de, 12.11.2008
  17. n-tv.de, 21.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2005
  19. berlinonline.de, 24.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995