identisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iˈdɛntɪʃ ]

Silbentrennung

identisch

Definition bzw. Bedeutung

Sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • id.
  • ident.

Anderes Wort für iden­tisch (Synonyme)

aus einem Guss
ebenmäßig:
angenehm, harmonisch wirkend
einheitlich:
einförmig; arm an Unterschieden; bewusst ohne Unterschiede
gleich:
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
gleichartig:
von gleicher Art, in gleicher Art, nahezu ident, sehr ähnlich
gleichförmig:
immer gleich und ohne Abwechslung verlaufend
homogen:
einheitlich oder gleichmäßig beschaffen
äquivalent:
gleichwertig, entsprechend
gleichviel:
oft mit nachfolgendem Interrogativpronomen, das einen Gliedsatz einleitet: egal, einerlei, gleichgültig
gleichwertig:
gleich viel wert, gleich beschaffen
dasselbe in Grün (ugs.)
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ein und dasselbe
genauso:
auf die gleiche Weise, im gleichen Ausmaß
haargenau dasselbe
ohne Unterschied
wie:
Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes.
als relativer Anschluss
inhaltsgleich
wesensgleich
deckungsgleich:
gedanklich oder inhaltlich übereinstimmend
Geometrie: in Form und Größe vollständig übereinstimmend
kongruent:
Geometrie: deckungsgleich
übereinstimmend, gleich
übereinstimmend

Beispielsätze

  • Diese Etiketten sind nicht identisch.

  • Redewendungen und Sprichwörter sind nicht identisch, auch wenn diese beiden Begriffe oft und „gerne“ verwechselt werden.

  • Kann die Wissenschaft erklären, warum bis heute keine identischen Fingerabdrücke bei Menschen gefunden wurden?

  • Die Straße war von lauter identischen Reihenhäusern gesäumt.

  • Das Gefühl von „Selbst“ ist identisch mit dem, was wir Bewusstsein nennen.

  • Da ihre Spielbretter identisch sind, wurden Dame und Schach oft miteinander verglichen.

  • Abkürzungen werden im Französischen mit einem Punkt beendet, außer wenn der letzte Buchstabe mit dem des ganzen Wortes identisch ist.

  • Welche Notwendigkeit siehst du darin, diese fast identischen Sätze zu erzeugen?

  • Es sieht in jeder Hinsicht identisch aus.

  • Sie sind identisch.

  • Ihr Stuhl ist identisch mit meinem.

  • Dein Stuhl ist identisch mit meinem.

  • Diese Kleidungsstücke sehen identisch aus.

  • Laut der lojbanischen Gruppe und dem Gesetz ist Lojban identisch mit Loglan.

  • Frauen sind austauschbare Instrumente für ein stets identisches Vergnügen.

  • Nichts sein und nichts lieben, ist identisch.

  • Die alphabetische Reihenfolge ist identisch mit der chronologischen Reihefolge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Symbolik und das, was es bewirken soll, das ist identisch.

  • Beide Gruppen haben ein identisches Wimmelbild vor sich liegen.

  • Aktuell ist die Beta 4, die aber in Hinblick auf all die im Artikel erwähnten Punkte bereits identisch zur fertigen Version ist.

  • Ab der Version 11 haben sie nahezu identische Funktionen und unterscheiden sich nur marginal.

  • Anhand des Produkt-Codes YD270XBGAFA50 lassen sich teilweise Rückschlüsse ziehen, der bisherige ist nahezu identisch: YD270XBGAFBOX.

  • Auch die Vorwürfe sind identisch: «Propaganda für eine Terrororganisation» und «Aufstachelung des Volkes zu Hass und Feindseligkeit».

  • Auch die Auflösung des IPS-Displays bleibt mit 1280x720 Pixeln identisch, die Bildschirmdiagonale wächst aber von 5,0 auf dann 5,5 Zoll an.

  • Auch wenn Daniela auf beiden Bildern fast identisch in die Kamera blickt, hat sich ihr Gesicht doch ganz schön verändert.

  • Abgesehen von dieser Zuschauerprüfung bleibt die restliche Strecke identisch zu 2014.

  • Da es bei den Risiken wegen der identischen Barriere normalerweise keine großen Unterschiede geben sollte (Achtung: Fehleinschätzung!

  • Aber es ist gut zu erkennen, dass es den Weisheitsweg auch noch gibt und dass beide Wege nicht identisch sind.

  • Die wesentlichen Merkmale sind deshalb auch identisch.

  • Bei gleichem Reisetermin und Reiseziel sowie identischer Hotelkategorie können Verbraucher mehr als ein Drittel des Preises sparen.

  • Der verbaute Grafikchip RV620 alias Radeon HD 4290 ist nahezu identisch mit dem des im vergangenen Jahr eingeführten Chipsatzes 785G.

  • Das größte Problem war die Monotonie, denn die meisten Tagesabläufe waren identisch», sagte der 29-jährige Oliver Knickel am Dienstag.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • identic
    • identical
  • Esperanto: identa
  • Französisch: identique
  • Georgisch: იდენტური (ident'uri)
  • Interlingua: identic
  • Japanisch: 同様の
  • Klingonisch: nIb
  • Mazedonisch: идентично (identično)
  • Russisch:
    • идентичный
    • одинаковый
  • Schwedisch: identisk
  • Serbisch:
    • идентичен (identičen)
    • идентичан (identičan)
    • идентично (identično)
  • Tschechisch: identický
  • Ungarisch: azonos

Was reimt sich auf iden­tisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv iden­tisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von iden­tisch lautet: CDEHIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

identisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort iden­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eu­ro­pa­rat:
eine 1949 gegründete Organisation, die heute 47 Staaten umfasst (nicht identisch mit der Europäischen Union, dem Europäischen Rat oder dem Rat der Europäischen Union!)
Front­mann:
Mitglied einer Band, das eine herausragende Stellung bei öffentlichen Auftritten einnimmt und meist identisch mit dem Leadsänger ist
ge­mein­deutsch:
zu einem Wortschatz gehörig (dem Gemeindeutschen), der in allen deutschsprachigen Gebieten identisch ist
Ge­mein­sam­keit:
Eigenschaft, die bei zwei oder mehr Personen oder Gegenständen identisch ist
Mit­tel­ding:
meist Singular: etwas, das mit seinen Eigenschaften irgendwo zwischen anderen liegt, ohne mit etwas anderem identisch zu sein
Pa­lin­drom:
ein Wort, welches identisch ist mit seiner Spiegelung
Pri­mi­ti­vo:
Weinbau: rote italienische Rebsorte, die genetisch als identisch mit der Rebsorte Zinfandel in den USA bestimmt wurde
Tour:
Reise, Weg oder Bewegungen, deren Ausgangs- und Zielort in der Regel identisch sind.
un­gleich:
(in bestimmten Eigenschaften) nicht gleich, nicht identisch, nicht übereinstimmend
ver­schie­den:
nicht der-/die-/dasselbe, nicht identisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: identisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: identisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11972761, 10823844, 10751730, 10485088, 10346391, 9611710, 8917069, 8040923, 7374053, 7063266, 7063265, 5954370, 4187595, 2766818, 2236627 & 1405455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 05.11.2023
  2. spiegel.de, 04.12.2022
  3. derstandard.at, 22.08.2021
  4. channelpartner.de, 22.09.2020
  5. computerbase.de, 16.04.2019
  6. wz.de, 16.02.2018
  7. winfuture.de, 11.08.2017
  8. promiflash.de, 21.04.2016
  9. motorsport-magazin.com, 04.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2014
  11. spiegel.de, 29.08.2013
  12. computerbase.de, 05.11.2012
  13. spiegel.de, 23.06.2011
  14. zdnet.de, 02.03.2010
  15. netzeitung.de, 14.07.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 10.09.2008
  17. stock-world.de, 24.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 27.06.2006
  19. berlinonline.de, 13.10.2005
  20. abendblatt.de, 20.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.07.2003
  22. berlinonline.de, 15.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995