hintereinander

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪntɐʔaɪ̯ˈnandɐ ]

Silbentrennung

hintereinander

Definition bzw. Bedeutung

  • räumlich: einer hinter dem anderen

  • zeitlich: zeitlich direkt aufeinander folgend

Anderes Wort für hin­ter­ei­n­an­der (Synonyme)

am Stück
hintereinanderweg (ugs.):
unmittelbar nacheinander
in einem durch
in Folge:
zusammen eine ununterbrochene Folge (Reihe) bildend
nacheinander:
räumlich: hintereinander, einer hinter dem anderen
zeitlich: nicht gleichzeitig, zeitlich versetzt
ohne Pause
ohne Unterbrechung
einer hinter dem anderen
im Gänsemarsch
in einer Reihe (hintereinander)
in Linie hintereinander
in Reihe
der Reihe nach
einer nach dem anderen
(…) für (…):
mit Akkusativ: anstelle, vertretend, vergleichend
mit Akkusativ: bestimmt oder gibt eine Folge an
in ganzen Serien
in Serie
reihenweise:
angeordnet in Reihen
in großer Menge, viel
in Kolonne (Fahrzeuge)
voreinander

Gegenteil von hin­ter­ei­n­an­der (Antonyme)

gleich­zei­tig:
selten: auch noch, daneben, zugleich
zur selben/gleichen Zeit ablaufend, stattfindend
ne­ben­ei­n­an­der:
in unmittelbarer Nähe und gleicher Orientierung
zur gleichen Zeit tätig oder oder auch nur vorhanden

Beispielsätze

  • Er musste an fünf Tagen hintereinander die Nachtschicht übernehmen.

  • Sie liefen hintereinander her.

  • Stefan hat dreimal hintereinander eine Eins gewürfelt.

  • Wie viele Nieser hintereinander hast du schon einmal geschafft?

  • Ein gemeinsames Ziel erreichen wir nur miteinander, nicht nebeneinander und nicht hintereinander.

  • Tom hat hintereinander 230 Sätze mit dem Wort „Hühnerfuß“ hinzugefügt.

  • Tom sah den Eichhörnchen dabei zu, wie sie hintereinander herjagten.

  • Ich habe mir diese Folge gleich zweimal hintereinander angesehen, weil sie so viel Spaß gemacht hat.

  • Die Kinder liefen lachend hintereinander her.

  • Es schneite zehn Tage hintereinander.

  • Zweimal hintereinander Kohl ist der Tod.

  • Das Lesegut wird dreimal hintereinander einer strengen Selektion unterzogen, sodass nur perfekt reife und gesunde Trauben in den Bottich kommen.

  • Es regnete fünf Tage hintereinander.

  • Sie wurde fünfmal nominiert, davon dreimal direkt hintereinander.

  • Die Eichhörnchen liefen und jagten hintereinander her.

  • Der Spieler gewann die Meisterschaft drei Mal hintereinander.

  • Ich bewältige keine zwei Nächte hintereinander mit Tom.

  • Wir lasen den Brief viele Male hintereinander.

  • Dreimal hintereinander richtig zu raten, bringt dir den Ruf eines Experten ein.

  • Er hat fünf Stunden hintereinander gearbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir haben zum dritten Mal hintereinander mehr als 40 Pflichtspiele, darauf ist die Organisation eingestellt.

  • Achtmal hintereinander ist eine unglaubliche Serie, die seinesgleichen sucht.

  • Am Mittwoch gegen 7.30 Uhr fuhren zwei Autofahrer hintereinander auf der Staatsstraße 2125 aus Richtung Wiesenhof in Richtung Bogen.

  • Als Besonderheit sitzen die Insassen im Zweisitzer hintereinander.

  • Am Mittwochabend habe es dann kurz hintereinander Anrufe einer Familie und der Gemeinde gegeben, die von dem Vorfall berichteten.

  • Das Problem für Kovac sind nicht allein die vier fehlenden Erfolgserlebnisse hintereinander.

  • «Amerika zuerst!», ruft Trump, sogar zwei mal hintereinander.

  • Auch in ihrer Freizeit waren drei Polizisten in der U-Bahn fleißig und nahmen kurz hintereinander mehrere Taschendiebe fest.

  • Aber selbst wenn das einige Male hintereinander geschieht: Die Begeisterung verliert sie nie.

  • Als Alleinstehende kann ich manches gar nicht verbrauchen, und ich kann doch nicht vier Tage hintereinander immer das Gleiche essen.

  • Auch im fünften Auswärtsspiel hintereinander gelang dem 1. FC Kaiserslautern kein Sieg.

  • ErfurtArbeitgeber haben es künftig schwerer, befristete Verträge ihrer Mitarbeiter mehrmals hintereinander zu verlängern.

  • Acht Dörfer und ein paar Weiler liegen hintereinander aufgereiht wie auf einer Schnur, ganz am Ende: Spruga auf über 1000 Metern.

  • Trotzdem fahren die Hohenwarter nach zwei schwachen Vorstellungen hintereinander keineswegs siegesgewiss dorthin.

  • Zum siebten Mal hintereinander bewegt sich Kuranyis Ausbeute im zweistelligen Bereich.

Wortbildungen

  • hintereinanderschalten

Übersetzungen

Was reimt sich auf hin­ter­ei­n­an­der?

Wortaufbau

Das sechssilbige Adverb hin­ter­ei­n­an­der be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten I, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von hin­ter­ei­n­an­der lautet: ADEEEHIINNNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

hintereinander

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hin­ter­ei­n­an­der kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­schal­ten:
die Gänge (rasch) hintereinander hochschalten
Gän­se­marsch:
Vorwärtsbewegung mehrerer Personen, die einzeln hintereinander in Reihe gehen
Kas­ka­de:
Technik, Chemie: Anordnung hintereinander geschalteter Reaktionsgefäße
Ket­ten­re­ak­ti­on:
Chemie, Physik: Reaktion, bei der nach einer Startreaktion mehrere Reaktionen hintereinander ablaufen
Ku­gel­stoß­pen­del:
Gegenstand: Tischgegenstand aus den 60er Jahren, bei dem fünf Kugeln gleicher Masse hintereinander hängen
Last­wa­gen­ko­lon­ne:
Menge von Lastwagen, die in Reihe hintereinander stehen oder fahren
pul­sen:
so unterteilen, dass hintereinander einzelne Impulse entstehen
Tri­pel­bau­er:
drei Bauern der gleichen Farbe, die hintereinander auf einer Linie stehen
Wa­gen­ko­lon­ne:
Menge von Wagen, die in Reihe hintereinander stehen oder fahren
Win­ter­tri­ath­lon:
Wintersport: Wettkampf, in dem Crosslauf, Mountainbiken und Skilanglauf unmittelbar hintereinander zu absolvieren sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hintereinander. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hintereinander. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12058928, 10325148, 8758048, 8505829, 8296074, 8287703, 8212650, 5561482, 5433472, 4170737, 3946663, 3860370, 3541687, 1960262, 1953572, 1556039, 1487787 & 1188528. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 26.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 24.05.2022
  3. idowa.de, 12.08.2021
  4. blick.ch, 19.02.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 13.12.2019
  6. rp-online.de, 09.10.2018
  7. digitalproduction.com, 20.01.2017
  8. morgenpost.de, 18.10.2016
  9. nzz.ch, 17.05.2015
  10. rga-online.de, 29.11.2014
  11. fr-online.de, 16.04.2013
  12. handelsblatt.com, 18.07.2012
  13. zeit.de, 16.05.2011
  14. donaukurier.de, 20.08.2010
  15. kicker.de, 14.04.2009
  16. stock-world.de, 20.07.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 29.04.2007
  18. merkur-online.de, 22.03.2006
  19. spiegel.de, 13.11.2005
  20. heute.t-online.de, 17.04.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 14.09.2003
  22. daily, 25.03.2002
  23. fr, 20.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995