Wagenkolonne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːɡn̩koˌlɔnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wagenkolonne
Mehrzahl:Wagenkolonnen

Definition bzw. Bedeutung

Menge von Wagen, die in Reihe hintereinander stehen oder fahren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Kolonne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wagenkolonnedie Wagenkolonnen
Genitivdie Wagenkolonneder Wagenkolonnen
Dativder Wagenkolonneden Wagenkolonnen
Akkusativdie Wagenkolonnedie Wagenkolonnen

Anderes Wort für Wa­gen­ko­lon­ne (Synonyme)

Autokolonne:
Gruppe von Autos, die über längere Zeit hinweg in gleichem Tempo und Abstand fährt
Autoschlange:
sehr langsam fahrende oder stehende Reihe von Autos bei einem Verkehrsstau
Fahrzeugkolonne:
Reihe von Fahrzeugen, die über längere Zeit hinweg in gleichem Tempo und Abstand fahren

Beispielsätze (Medien)

  • Die Wagenkolonne des Ex-US-Präsidenten auf dem Weg zum Berliner „Soho House

  • Nach weniger als einer Stunde machte sich Trump in seiner Wagenkolonne bereits auf den Weg zurück zum Flughafen.

  • Ich wurde mit einer Wagenkolonne abgeholt, Botschafter und Präsident begrüßten mich.

  • Die Wagenkolonne der Jungschützen-Teams wird angeführt vom Sieger-Wagen aus Nennigkofen-Lüsslingen.

  • Versonnen blicken sie, auf ihre Schaufeln gelehnt, der vorbeirauschenden Wagenkolonne hinterher.

  • Eine Wagenkolonne fährt vor, sie schreien: "Erdogan, wir lieben dich."

  • Über abgesperrte Straßen rauscht die Wagenkolonne ins Athener Zentrum.

  • Eine Wagenkolonne hat die libysch-nigerische Grenze überquert.

  • Auf lange Wagenkolonnen und Regierungsflugzeuge wird Bush künftig ebenfalls verzichten müssen.

  • Das US-Fernsehen zeigte Bilder von gewaltigen Wagenkolonnen Richtung Norden.

  • Der Anblick der Demokratie hat Heidemarie Wieczorek-Zeul so aufgerüttelt, dass sie die Wagenkolonne stoppen lässt.

  • Danach war möglicherweise ein Anschlag auf Raus Wagenkolonne geplant.

  • Der Postbeamte Malcolm Summers steht ganz vorn, in der ersten Reihe, direkt am Straßenrand, als die Wagenkolonne vorbeirollt.

  • Konsequent wäre es gewesen, Mugabe hätte von seinen Landsleuten per Gesetz auch noch verlangt, die Wagenkolonne untertänigst zu grüßen.

  • Bei einem Besuch der nördlichen Küstenstadt Barranquilla explodierte am Sonntag (Ortszeit) eine Bombe nahe seiner Wagenkolonne.

  • Sie standen am Straßenrand Spalier und verfolgten die Wagenkolonne des Zaren mit Sprechchören: Si-me-on, Si-me-on.

  • Schließlich eine endlose Wagenkolonne: Tankwagen, Feldküchen, Sattelschlepper ohne Anhänger, Lkw mit und ohne Ladung.

  • Den Berichten zufolge wurde Bin Ladins Wagenkolonne von Unbekannten mit Maschinengewehren und Granatwerfern beschossen.

  • Eine Wagenkolonne bringt die erlauchten Gäste zur Expo-Plaza.

  • Die Sprengladung, die in einen am Straßenrand geparkten Jeep deponiert war, detonierte, als die Wagenkolonne des Präsidenten vorbeifuhr.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wa­gen­ko­lon­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N, ers­ten O und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wa­gen­ko­lon­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wa­gen­ko­lon­ne lautet: AEEGKLNNNOOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wa­gen­ko­lon­ne (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wa­gen­ko­lon­nen (Plural).

Wagenkolonne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­gen­ko­lon­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagenkolonne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wagenkolonne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.06.2023
  2. bild.de, 03.08.2023
  3. finanznachrichten.de, 27.11.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 13.06.2016
  5. bo.de, 26.11.2016
  6. spiegel.de, 25.05.2014
  7. lr-online.de, 10.10.2012
  8. handelsblatt.com, 07.09.2011
  9. ftd.de, 19.01.2009
  10. rtl.de, 30.08.2005
  11. welt.de, 18.05.2004
  12. berlinonline.de, 26.03.2004
  13. tagesschau.de, 22.11.2003
  14. berlinonline.de, 20.11.2002
  15. berlinonline.de, 17.04.2002
  16. bz, 16.06.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. BILD 2000
  20. Welt 1998
  21. BILD 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995