Wagenhalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːɡn̩ˌhalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wagenhalle
Mehrzahl:Wagenhallen

Definition bzw. Bedeutung

Großer Raum/Gebäude zum Unterstellen von Wagen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Halle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wagenhalledie Wagenhallen
Genitivdie Wagenhalleder Wagenhallen
Dativder Wagenhalleden Wagenhallen
Akkusativdie Wagenhalledie Wagenhallen

Sinnverwandte Wörter

De­pot:
Garage oder Unterstand für Tram (Tramdepot), Bus (Busdepot), Trolleybus (Trolleybusdepot)
Konto zur Aufbewahrung von Wertpapieren
Wa­gen­re­mi­se:
Gebäude zur Aufbewahrung von Fahrzeugen
Wa­gen­schup­pen:
Lagergebäude, in dem Wagen untergestellt werden

Beispielsätze (Medien)

  • Nachdem die ersten Kinder den Nikolaus entdeckt hatten, stürmten sie zur Bescherung in die ebenfalls festlich geschmückte Wagenhalle.

  • Teile des riesigen Gebäudes wurde 1894 als Wagenhalle der Berliner Straßenbahn benutzt.

  • Über die Wagenhallen (2015) ging es ein Jahr später ins LKA und nun also die; als nächstes käme dann wohl die Schleyerhalle.

  • Erst am riesigen Lagerfeuer außen dann innen bei Balkan-Folklore und Electrobeatz: Bei den Wagenhallen ging es am Samstag wieder rund.

  • Geplant ist, die Wagenhalle dazu am 14. Juni (Sonntag) kurzzeitig in eine Kunstgalerie zu verwandeln.

  • Laufende Kosten in erklecklicher Höhe würde der Wunsch verursachen, den Kulturbetrieb der Wagenhallen dauerhaft abzusichern.

  • Denn wenige Stunden später ist das Ermittler-Duo erneut in den Wagenhallen - allerdings beruflich und ganz ohne Musik.

  • In der offenen ehemaligen Wagenhalle sollen für die drei Reitpferde der Mohrs offene Boxen entstehen.

  • Wagenhalle Griesheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 58: Melodys Ring, Rockmusical für Jugendliche ab zwölf Jahren, 10.30 Uhr.

  • Den hinteren Teil der Wagenhalle, etwa 1500 Quadratmeter, wird die Caritas für ihren Gebrauchtwarenmarkt nutzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wa­gen­hal­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Wa­gen­hal­len nach dem ers­ten A, ers­ten N und ers­ten L.

Das Alphagramm von Wa­gen­hal­le lautet: AAEEGHLLNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Wa­gen­hal­le (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Wa­gen­hal­len (Plural).

Wagenhalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­gen­hal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagenhalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 04.12.2022
  2. klatsch-tratsch.de, 20.06.2020
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 30.03.2019
  4. stuttgart-journal.de, 04.07.2016
  5. echo-online.de, 05.11.2014
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 01.04.2013
  7. stern.de, 26.04.2011
  8. morgenweb.de, 03.02.2006
  9. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  10. Stuttgarter Zeitung 1996