hessisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Hes­sisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛsɪʃ ]

Silbentrennung

hessisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die in Hessen gesprochene Mundart bezogen

  • auf Hessen, das Bundesland und seine Bewohner bezogen, zu diesem Bundesland gehörig, dieses Bundesland betreffend

Abkürzung

  • hess.

Steigerung (Komparation)

  1. hessisch (Positiv)
  2. hessischer (Komparativ)
  3. am hessischsten (Superlativ)

Beispielsätze

Ist Alzenau eigentlich bayerisch oder hessisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diesem Freitag soll sich Faeser, die auch hessische SPD-Vorsitzende ist, bei einer SPD-Veranstaltung zu ihren Plänen erklären.

  • Alle hessischen Formen eines Wortes aufzuzählen, dafür hätte es Vorberger zufolge wohl Tausende Bücher gebraucht.

  • Ähnlich äußerte sich der hessische -Generalsekretär Christoph Degen.

  • An hessischen Schulen und Kitas könnten nun Schnelltests eingesetzt werden.

  • Aktionsbündnis kritisiert fragwürdige Äußerungen der hessischen.

  • Acht Monate vor der hessischen Landtagswahl unterstützen offenbar alle maßgeblichen politischen Kräfte im Land die Spange.

  • Ausstellung „Liebe, Glanz und Untergang: Die hessischen Prinzessinnen in der russischen Geschichte

  • Auch der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch befürwortet einen europäischen Datenaustausch bei der Terroristenfahndung.

  • Auch der grüne hessische Verkehrsminister sollte solche Fragen beantworten.

  • Alle Ergebnisse - mit Koalitionsrechner Die interaktive Karte - Kandidaten, Gewinner und Verlierer aus den hessischen Wahlkreisen.

  • Nach einer ARD-Reportage über die Arbeitsverhältnisse bei Amazon zeigt sich der Leiter der hessischen Arbeitsagenturen besorgt.

  • Eine kriminelle Sammelleidenschaft für historische Bücher hat ein Beamter des hessischen Kunstministeriums entwickelt.

  • Am 17. Februar beginnen die Tarifverhandlungen für die etwa 93.000* Beschäftigten der hessischen Chemie.

  • Der hessische Innenminister Volker Bouffier (CDU) soll nach dpa-Informationen die Nachfolge von Ministerpräsident Roland Koch antreten.

  • Bei der Landtagswahl im hessischen Niedernhausen waren die Geräte in der Nacht vor dem Wahltag in Privathäusern abgestellt worden.

  • Dann heißt es: Nichts geht mehr im hessischen Roulette.

  • An der hessischen Gesamtschule Niederwalgern schnallen sich Schüler lieber das Wakeboard unter die Füße und stürzen sich in den Baggersee.

  • Aber Frankfurt ist auch hessisch.

  • Die Hochschule bedaure den Weggang der 1963 im hessischen Schlüchtern geborenen Komponistin sehr, heißt es in der Mitteilung.

  • Tatsächlich betrage die Summe rund acht Euro pro 100 Kilogramm, teilte der hessische Bauerverband jetzt mit.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hes­sisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von hes­sisch lautet: CEHHISSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

hessisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hes­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bel­krot­ze:
moselfränkisch, hessisch: der abgegessene Rest eines Apfels, das Apfelkerngehäuse
acheln:
transitiv, intransitiv; landschaftlich, insbesondere berlinisch, hessisch, moselfränkisch, pfälzisch, rheinisch: essen
Ge­bab­bel:
hessisch: das „nicht zielgerichtete“ Gerede über etwas oder jemanden
Ker­we:
hessisch, pfälzisch: die jährliche Gedächtnisfeier an die Kirchweihe in einem Ort, die oft mit einem Jahrmarkt und anderen Vergnügungen gefeiert wird
Kneip­chen:
hessisch: kleines Küchenmesser
Kol­ter:
hessisch: Wolldecke, Steppdecke, Tagesdecke
Krot­zen:
hessisch: Kehlkopf
rheinfränkisch, moselfränkisch, hessisch: Bezeichnung für den abgegessenen Rest eines Apfels, der großteils aus dem Kerngehäuse besteht
Krum­pel:
westmitteldeutsch, besonders hessisch: Knitterfalte
Stöff­sche:
hessisch, pfälzerisch, allgemein: Wein
hessisch: Apfelwein, wird besonders gerne in alten urigen Szenekneipen in Frankfurt benutzt

Buchtitel

  • Ansiedelungen und Wanderungen deutscher Stämme zumeist nach hessischen Ortsnamen Wilhelm Arnold | ISBN: 978-3-38655-075-8
  • Asterix babbelt hessisch Albert Uderzo | ISBN: 978-3-77043-788-7
  • De hessische Max un Moritz Wilhelm Busch | ISBN: 978-3-94305-265-7
  • Hinter hessischen Gittern Esther Copia | ISBN: 978-3-83920-033-9
  • Leben und Arbeiten im hessischen Odenwald Manfred Göbel | ISBN: 978-3-96303-440-4
  • Mittelhessen und hessische Rhön – 1000 Freizeittipps Annerose Sieck | ISBN: 978-3-83132-899-4

Film- & Serientitel

  • Entdeckungen in Rheingau und Taunus – Zwischen Rheinromantik und hessischer Lebensart (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hessisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 31.01.2023
  2. faz.net, 25.03.2022
  3. fr.de, 18.08.2021
  4. giessener-allgemeine.de, 04.12.2020
  5. presseportal.de, 28.11.2019
  6. neues-deutschland.de, 28.02.2018
  7. de.sputniknews.com, 19.12.2017
  8. vol.at, 24.03.2016
  9. presseportal.de, 14.02.2015
  10. fr-online.de, 28.01.2014
  11. faz.net, 15.02.2013
  12. handelsblatt.com, 23.02.2012
  13. chemie.de, 17.02.2011
  14. aerztezeitung.de, 25.05.2010
  15. faz.net, 02.03.2009
  16. fuldainfo.de, 07.03.2008
  17. spiegel.de, 11.04.2007
  18. ngz-online.de, 03.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 18.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.09.2004
  21. f-r.de, 18.06.2003
  22. f-r.de, 31.10.2002
  23. sz, 27.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (04/1997)
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995