Hessisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hes­sisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛsɪʃ ]

Silbentrennung

Hessisch

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Sammelbezeichnung für eine Gruppe westmitteldeutscher Dialekte, die im Wesentlichen im Gebiet des Bundeslandes Hessen verbreitet sind.

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Toponym Hessen.

Gegenteil von Hes­sisch (Antonyme)

Mit­tel­frän­kisch:
eine westmitteldeutsche Gruppe deutscher Dialekte (innerhalb dem Fränkischen), zu der Ripuarisch, Moselfränkisch und Luxemburgisch gehören
Mo­sel­frän­kisch:
eine Gruppe mittelfränkischer Dialekte, die an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Teilen Südbelgiens, Lothringens und des Saarlands gesprochen wird
Rhein­frän­kisch:
eine Reihe von mittelfränkischen Dialekten; umfasst Pfälzisch, Hessisch und das (fränkische) Lothringisch
Ri­pu­a­risch:
Bezeichnung für eine Gruppe von Dialekten links und rechts des Rheins (zwischen dem südlich von Bad Breisig gelegenen Vinxtbach bis (Düsseldorf-)Benrath)

Beispielsätze

  • Die Dialektbezeichnung (das) Hessisch umfasst mehrere großräumige Dialekte.

  • Tom spricht Hessisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Trickdiebe haben in Hessisch Lichtenau eine 86.jährige in ihrem eigenen Haus bestohlen.

  • Auch der Pegel Helsa, der das Einzugsgebiet der Losse im Bereich der Stadt Hessisch Lichtenau mit abbilde, zeige Abflüsse unter dem MNQ.

  • Auch in Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Eschwege und Walburg kamen die Menschen zu musikalischen Gottesdiensten zum Mitsingen zusammen.

  • Das schöne Hessisch: „Das“ Hessisch gibt es gar nicht, allenfalls könne von einer „hessischen Sprachlandschaft“ die Rede sein.

  • Der Bestand soll auf rund 100 Quadratkilometern zwischen Melsungen, Spangenberg und Hessisch Lichtenau systematisch erfasst werden.

  • Die neue Drehleiter in Hessisch Lichtenau etwa sei größer als die alte und brauche mehr Platz zum Abstützen.

  • Neben den Einsätzen in Hessisch Lichtenau habe es aber auch vergleichsweise viele Einsätze in Großalmerode gegeben, sagt Först.

  • Angesichts des allgemeinen Bevölkerungsrückgangs eigentlich eine positive Entwicklung: Die Geburtenzahlen in Hessisch Oldendorf steigen.

  • Das Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont und die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf werden enger zusammenarbeiten.

  • Es wurde angeregt diskutiert auf dieser zweiten Arbeitskreissitzung im Kultourismusforum zum Thema „Hessisch Oldendorf baut um“.

  • Zu Stromausfällen kam es unter anderem in Hessisch Lichtenau im Werra-Meißner-Kreis und in Baunatal.

  • Die «Hessisch Niedersächsische Allgemeine» berichtete im Internet, die beiden Jugendlichen seien seit Tagen verschwunden gewesen.

  • Der zweite Wildunfall ereignete sich am Samstag gegen 22.35h auf der B 7 zwischen Walburg und Hessisch Lichtenau.

  • 139Zusätzliche Trennwirkungen auf die Maculinea-Metapopulation im Raum Hessisch Lichtenau sind nicht erkennbar.

  • Auch in Hessisch Lichtenau in Nordhessen gab es mehr als 50 Liter Niederschlag.

  • Wie sagt Frank London: "Jiddisch ist ein bisschen wie Hessisch."

  • Mittlerweile gibt es eine Fassung auf Platt, eine sächsische Version und eine auf Bayerisch wie auf Hessisch.

  • Sie lässt den Teufel Hessisch und Französisch parlieren.

  • Doch bis dahin gehen noch die Hessentage in Heppenheim (2004), Weilburg (2005) und in Hessisch Lichtenau (2006) ins Land.

  • Es wird geflucht in schönstem Hessisch, dann wieder parlieren betuchte Kreise in vornehmstem Hochdeutsch.

  • Hessisch oder Schwäbisch, ist aber Wolgadeutsch.

Wortbildungen

  • Niederhessisch
  • Osthessisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hes­sisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Hes­sisch lautet: CEHHISSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Hessisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hes­sisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frie­drichs­ha­gen:
Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen (Deutschland)
Rhein­frän­kisch:
eine Reihe von mittelfränkischen Dialekten; umfasst Pfälzisch, Hessisch und das (fränkische) Lothringisch
rhein­frän­kisch:
auf die mittelfränkischen Dialekte, das Rheinfränkische, bezogen, die Pfälzisch, Hessisch und Lothringisch umfassen

Buchtitel

  • Asterix Mundart Hessisch 10. Die Klaabankestadt René Goscinny, Albert Uderzo | ISBN: 978-3-77043-754-2
  • Hessisch Lars Vorberger | ISBN: 978-3-41175-673-5
  • Hessisch fäer Fottgelaafene Frank Fodderwestje | ISBN: 978-3-75843-832-5
  • Meine ersten 270 Wörter auf Hessisch Johannes Kolz, Peter Zender | ISBN: 978-3-73060-137-2
  • Original Hessisch – The Best of Hessian Food Angela Fr. Endress, Barbara Nickerson | ISBN: 978-3-77500-583-8

Film- & Serientitel

  • Dinner for One auf Hessisch (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hessisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6946768. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. werra-rundschau.de, 17.05.2023
  2. werra-rundschau.de, 07.07.2022
  3. werra-rundschau.de, 08.06.2022
  4. faz.net, 24.04.2022
  5. n-tv.de, 05.03.2021
  6. werra-rundschau.de, 08.12.2020
  7. werra-rundschau.de, 18.08.2020
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 02.05.2016
  9. dewezet.de, 19.11.2014
  10. dewezet.de, 30.05.2014
  11. faz.net, 12.09.2011
  12. morgenweb.de, 21.11.2010
  13. polizeipresse.de, 03.08.2009
  14. bverwg.de, 08.09.2008
  15. lycos.de, 30.09.2007
  16. fr-aktuell.de, 19.08.2005
  17. welt.de, 24.06.2004
  18. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  19. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  20. f-r.de, 11.10.2002
  21. Stuttgarter Zeitung 1996