herzhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡shaft ]

Silbentrennung

herzhaft

Definition bzw. Bedeutung

  • gehaltvoll, einen kräftigen würzigen Geschmack habend

  • sehr, viel; kräftig

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Herz zum Adjektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. herzhaft (Positiv)
  2. herzhafter (Komparativ)
  3. am herzhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für herz­haft (Synonyme)

deftig:
grob und direkt
nahrhafte, gehaltvolle und gut gewürzte Speisen
geschmacksintensiv
kräftig:
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
umami (japanisch):
grundlegende, mit rauchig vergleichbare Geschmacksrichtung, die durch die Aminosäuren Glutaminsäure, Asparaginsäure und eiweißreiche Nahrung verursacht wird beschreibt ein Substantiv kein Adjektiv
würzig:
gut mit Gewürzen und Salzen abgeschmeckt
von kräftigem und aromatischem Geschmack oder Geruch

Sinnverwandte Wörter

fest:
dauernd, zeitlich unveränderbar
energisch, vollkommen, vollständig, von hoher Intensität, Stärke, mit großer Macht, Wucht
ge­hö­rig:
einer Sache angemessen, wie es sich gehört
nicht steigerbar: zu jemandem oder etwas gehörend
ka­lo­ri­en­reich:
viele Kalorien habend/enthaltend
or­dent­lich:
auf eine Person bezogen: ordnungsliebend
aufgeräumt und geordnet
pi­kant:
Speisen: gut oder kräftig gewürzt, scharf
übertragen: anstößig, schlüpfrig, obszön
sättigend
sal­zig:
grundlegende, nach Salz schmeckende Geschmacksrichtung beschreibt ein Substantiv kein Adjektiv
Salz enthaltend
schwer:
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend
tüch­tig:
in reichlichem Maß
sehr gut

Gegenteil von herz­haft (Antonyme)

fad:
geschmacklos, wässrig
österreichisch, süddeutsch, übertragen: langweilig
fa­de:
auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes
kaum:
nur mit Anstrengung möglich
nur zu einem sehr geringen Grad; so gut wie gar nicht
lasch:
landschaftlich: fade, ungewürzt, schal
ohne Spannkraft; schlaff, matt, energielos
lau:
von einer mittleren Temperatur zwischen kühl und warm
mä­ßig:
dürftig, knapp, nicht genug
nicht zu viel, Maß haltend
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
mü­de:
kraftlos, ohne Kraft
schläfrig, schlafbedürftig
schal:
nicht frisch, ohne Geschmack
ohne Geist
schwach:
in niedriger Konzentration
mangelhafte Leistung beschreibt ein Substantiv
süß:
positive, bewundernde und beschützende Gefühle wie einem Kind gegenüber auslösend: niedlich
von zucker- oder honigartigem Geschmack seiend

Beispielsätze

  • "Bevorzugst Du Dein Frühstück süß oder herzhaft?"

  • Es blieb Tom nichts anderes übrig, als herzhaft in den sauren Apfel zu beißen.

  • Sie lachte herzhaft.

  • Als das ausgedehnte, herzhafte Mahl vorüber war, begannen die Gäste zu tanzen und zu singen.

  • Komm erstmal runter, geh in den Keller und lach mal herzhaft!

  • Die bayerische Küche ist herzhaft und rustikal.

  • Wer herzhaft lacht, hat mich nicht richtig verstanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere, viele davon in den TikTok-Kommentaren, können herzhaft mitlachen.

  • Allerdings werde es weiterhin herzhafte Kleinigkeiten geben, kündigt Susanne Kötter an, zum Beispiel Bagel und Quiche.

  • Dabei tut man, kurz gesagt, so lange so, als ob man sich quasi zerkugeln würde – bis man dann irgendwann tatsächlich herzhaft lacht.

  • Ab 15 Uhr gibt es neben Getränken auch Kuchen, Gebäck und herzhafte Snacks.

  • Besonders im Kommen sei die herzhafte Variante, deren Teig aus Kartoffeln zubereitet wird.

  • Andere herzhafte Snacks wie Chips sind ihm zu ungesund.

  • Er bietet zwei Variationen: Süß, zum Beispiel mit Zucker, Kokos oder Haselnüssen, oder herzhaft mit Bergkäse und Schinken.

  • Nach etwas über einer Stunde ist es geschafft: Das herzhafte, vorweihnachtliche Gericht ist angerichtet.

  • Die Ananas-Aromen der Piña Colada lassen leider das Gesicht verziehen, Himbeere präsentiert sich dafür fein säuerlich-fruchtig und herzhaft.

  • Auch Wut über ein zugeparktes Auto war bereits Anlass, herzhaft zuzubeißen.

  • Ein herzhafter Lacher: laut BILD saß Sitte im Politbüro.

  • Am Ende stand die Erkenntnis: So herzhaft haben sich die Erstligisten im Pokal noch nie blamiert.

  • An eine solche Witzfülle reicht der Film nicht heran und anstatt eines herzhaften Lachens bleibt es häufig nur bei einem Schmunzeln.

  • Nach dem Konzert werden ausgesuchte Weine und herzhafte Kleinigkeiten angeboten.

  • Deshalb setzt er auf herzhafte Pizzen.

  • Besonders bemerkenswert, dass die Schauspieler über sich selbst und die zwangsläufigen kleinen " Unglücke" herzhaft lachen konnten.

  • Und um Zwiebeln natürlich, die wunderbar herzhaften Würzknollen.

  • Darüber kann Pawel nur herzhaft lachen - und das Publikum mit ihr.

  • Auf Torten macht sich die Kirsche gut, aber auch als Zutat in herzhaften Speisen.

  • Die persönlich herzhafte Note bekommen sie hier ganz gut hin.

Häufige Wortkombinationen

  • ein herzhafter Eintopf, ein herzhaftes Frühstück
  • ein herzhafter Händedruck, ein herzhafter Schluck Bier
  • herzhaft gähnen, herzhaft lachen, herzhaft zupacken

Übersetzungen

  • Englisch:
    • hearty
    • vigorously
    • proper
    • fervently
  • Französisch:
    • copieuse (weiblich)
    • copieux (männlich)
  • Neugriechisch: γερός (gerós)

Was reimt sich auf herz­haft?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv herz­haft be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von herz­haft lautet: AEFHHRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

herzhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort herz­haft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­la­chen:
lauthals, herzhaft lachen
hand­fest:
deftig, herzhaft
re­zent:
herzhaft, pikant, säuerlich

Buchtitel

  • Angerichtet, herzhaft und scharf! Vincent Klink | ISBN: 978-3-49900-044-7
  • herzhaft gut! Sigrid Schimetzky | ISBN: 978-3-84043-073-2
  • Knödellust herzhaft & süß Hans Bauer, Sandra Leitner | ISBN: 978-3-95587-801-6
  • Mini-Muffins – Die besten Rezepte. Schnelle Backrezepte für süße und herzhafte kleine Kuchen Luise Lilienthal | ISBN: 978-3-80944-790-0
  • Pizzastein Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Pizza Rezepte von herzhaft bis süß und von Calzone bis Flammkuchen Marco Zambrosi | ISBN: 978-3-96930-653-6
  • Süß und herzhaft backen mit der KitchenAid Stephanie Just | ISBN: 978-3-74230-647-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herzhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herzhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569926, 10010602, 3759527, 2981064, 2580854 & 2278660. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 22.02.2023
  2. nrz.de, 25.01.2022
  3. derstandard.at, 16.02.2021
  4. nordbayern.de, 18.06.2020
  5. waz.de, 11.09.2019
  6. desired.de, 20.08.2018
  7. hl-live.de, 08.12.2017
  8. kevelaerer-blatt.de, 26.11.2016
  9. kurier.at, 27.06.2015
  10. focus.de, 26.06.2014
  11. zeit.de, 09.06.2013
  12. focus.de, 19.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 22.07.2011
  14. schwaebische.de, 11.03.2010
  15. handelsblatt.com, 25.11.2009
  16. szon.de, 03.03.2008
  17. tlz.de, 09.09.2007
  18. morgenweb.de, 29.11.2006
  19. swr.de, 14.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  21. welt.de, 13.09.2003
  22. spiegel.de, 11.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995