") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.cmp .wrd{display:inline-block}#c .list.cmp .wrd .uml{color:blue}#c .list.cmp .wrd .add{color:green}#c .list.cmp .wrd .rev{color:brown}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/hartnäckig/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 08.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Adjektive hartnäckig Adjektiv (Wiewort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈhaʁtˌnɛkɪç]
Silbentrennung hart‧ nä‧ ckig
Definition bzw. Bedeutung Auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend.
Begriffsursprung Zusammenbildung der Wortverbindung „harter Nacken“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig (15. Jahrhundert), wurde schon im Alten Testament erwähnt.
Steigerung (Komparation ) hartnäckig (Positiv) hartnäckiger (Komparativ) am hartnäckigsten (Superlativ) Anderes Wort für hartnäckig (Synonyme ) ausdauernd : eine Belastung lange durchhaltend in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend nachhaltig : allgemein: auf deutliche Art und Weise anhaltend, lange nachwirkend, dauernd nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit handelnd oder organisiert permanent : bleibend, immer während, ständig, ununterbrochen persistent : andauernd, beharrlich; (metaphorisch für menschliche Charaktereigenschaften) unverwüstlich Biologie: widerstandsfähig gegen/unbeeinflussbar durch physikalische, chemische und biologische Einflüsse; dauerhaft beharrlich : mit Ausdauer um etwas bemüht oder an etwas festhaltend konstant : einen Zustand, eine Eigenschaft über die Zeit beibehaltend standhaft : fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend
steif und fest (behaupten) unbeirrt : sich durch nichts abbringen/beirren lassend unentwegt : mit großer Beharrlichkeit, ohne müde zu werden, ohne aufzugeben ohne eine Pause, ohne Unterbrechung eisern (fig. ): aus dem Metall Eisen bestehend mit unbeugbarem Willen, fest konsequent : ohne Widersprüche, folgerichtig so, dass man sich von etwas nicht abbringen lässt penetrant : abwertend: (übermäßig) durchdringend; sehr kräftig und unangenehm ohne Unterlass störend; aufdringlich, lästig zielstrebig : genau wissend, was man gerade zielgerichtet tut mit einem langfristigen Ergebnis vor Augen (einem Ziel), das erreicht werden soll, dem man vieles unterordnet dickköpfig : auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend eigensinnig : gegen alle vernünftigen Vorstellungen beharrend, von Eigensinn bestimmt refraktär (fachspr. ): Entsorgung: von Mikroorganismen nicht bzw. nicht schnell genug abbaubar Materialeigenschaft: hohe thermische und mechanische Beständigkeit aufweisend starrköpfig : auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend starrsinnig : auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen stur : durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar ohne Unterlass (jemandem) ist nicht zu helfen (ugs. ) bockig : trotzig, demonstrativ eigensinnig wie ein Bock, in der Art eines Bockes halsstarrig : durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar und strikt seine eigene Meinung vertretend von Tieren: sich nicht antreiben lassen wollend
kompromissunfähig rechthaberisch : den eigenen Standpunkt gegen alle anderen durchsetzen wollend oder auf der eigenen Meinung beharrend, auch wenn das Gegenteil bewiesen ist renitent : einem Druck widerstehend permanent in Opposition (dagegen) störrisch : sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten stur wie ein Panzer (ugs. ) unbelehrbar : unwillig oder unfähig gefasste Meinungen oder Ansichten zu revidieren; nicht von besseren oder richtigeren Standpunkten zu überzeugen unbeugsam : nicht von seiner Meinung/Haltung abzubringen unverbesserlich : durch nichts von seiner Haltung/Meinung abbringbar keine Aussicht auf Besserung/Heilung gewährend widerborstig : nicht bereit, sich ohne Weiteres zu fügen nur schwer zu glätten oder frisieren widerspenstig : sich sträubend, unbeugsam, sich nicht fügen wollend Sinnverwandte Wörter
beharrsam
obstinant starr : unbeweglich, unveränderlich unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
steif und fest stetig : kontinuierlich, zusammenhängend, ohne Unterbrechung Mathematik (v. a.: Analysis, Topologie): eine Funktion (beziehungsweise deren Graph) ist stetig, wenn verschwindend (infinitesimal) kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu verschwindend kleinen Änderungen des Funktionswertes führen (keine „Sprünge“ im Graphen)
unausgesetzt unbeirrbar : in der Verfolgung seiner Vorstellungen, Ziele konsequent, sicher
verbissen zäh : ausdauernd; auch bildlich: unnachgiebig, widerstandsfähig langsam, schwerfällig fließend Gegenteil von hartnäckig (Antonyme ) nachgiebig : Charakter: einen Standpunkt nicht konsequent verfolgend Material: leicht verformbar Beispielsätze Unser Lehrer bleibt immer so hartnäckig bei seiner Meinung.
Bleibe hartnäckig aber respektvoll im Lauf deines Studium.
Tom war äußerst hartnäckig.
Tom hatte einen hartnäckigen Husten.
Tom ist ziemlich hartnäckig.
Tom ist hartnäckig, nicht wahr?
Tom ist äußerst hartnäckig, nicht wahr?
Ich weiß, dass Tom hartnäckig ist.
Tom war hartnäckig.
Wie hartnäckig ihr doch seid!
Tom ist sehr hartnäckig.
Wie hartnäckig du bist!
Im Sommer hatte mich eine hartnäckige Krankheit sehr geschwächt, und auch dieser unfreundliche Winter begünstigt meine Gesundheit keineswegs.
Tom ist hartnäckig.
Man irrt so hartnäckig, weil man selten gänzlich irrt.
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.
Das bedeutet, es hartnäckig zu versuchen, selbst wenn wir dabei Fehler machen.
Ein verschrobener Mensch ist jemand, der hartnäckig und eifrig einer Meinung anhängt, die du nicht teilst.
Der Mann hielt hartnäckig an seiner Arbeit fest und wollte nicht pensioniert werden.
Der Mann hielt hartnäckig an seiner Arbeit fest und wollte nicht in den Ruhestand treten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch Adnet bleibt im Aufstiegsrennen hartnäckig.
Abgeschleudertes Kettenfett haftet hartnäckig auf Rahmen und Rad.
Als Kind seiner Zeit muss man Steiner den hartnäckigen Eurozentrismus wohl am ehesten nachsehen.
Allerdings gebe es signifikante Risiken, wie etwa eine Wachstumsverlangsamung oder eine hartnäckig tiefe Inflation.
Aber er bleibt nicht gern bei einem Thema und lange hartnäckig dabei.
Bayern-Leihgabe Gnabry fehlt schon länger wegen einer hartnäckigen Muskelverletzung im Oberschenkel.
Andere führen ein längst widerlegtes, aber hartnäckiges Gerücht an: Der Weihnachtsmann sei sowieso von Coca Cola erfunden worden.
Aber es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er insgeheim auf ein Ja hoffte – gestützt auch auf entsprechende Meinungsumfragen.
Allerdings halten sich hartnäckig Gerüchte, dass Peking die Volksarmee ausrücken lassen könnte, falls die Lage weiter eskaliert.
Der Nebel bleibt hartnäckig: Das Rennen wurde soeben um weitere 15 Minuten nach hinten verschoben.
Mit seinen hartnäckigen Nachforschungen setzt er nicht nur seine Liebe zu Isabelle, sondern auch sein Leben aufs Spiel.
Aber nun stecken die beiden in einer hartnäckigen Baisse.
Zweitens, auch wenn die Inflationsängste unbegründet sind, so sind sie doch hartnäckig und weit verbreitet.
Das Gerücht ist absurd, hält sich aber hartnäckig: Angeblich ist in Ägypten eine SMS in Umlauf, die tödlich wirkt, wenn man sie betrachtet.
Die Bochumer Wirtschaftsstaatsanwälte gelten als besonders hartnäckig.
Er werde hier sehr hartnäckig bleiben.
Doch bleibt er merkwürdig hartnäckig im Raum.
In Berlin weigert sich der Datenschutz hartnäckig, diese Aufzeichnung zu gestatten, angeblich weil Grundrechte verletzt werden.
Doch die erwies sich als hartnäckiges Stehaufmännchen.
Auch nach Einschätzung des DIHK hat die deutsche Wirtschaft die hartnäckige Stagnation in diesen Monaten allmählich überwunden.
Der wurde bei der Filiale ein weiteres Mal kostenlos gereinigt, die Flecken aber waren hartnäckig.
Seit ihrer Einführung Ende 1999 halten sie sich bis heute hartnäckig in den Geschäften.
Aber gewiss ist Filz hartnäckig.
Nationale Interessen sind nichts Ehrenrühriges, jede Regierung darf und soll sie hartnäckig vertreten.
Einst spielte er selbst ein Finale gegen einen hartnäckigen Konkurrenten bis 1.30 Uhr in der Nacht.
Bis dahin wird Anwalt Haarhoff auch weiterhin unerlaubte Rechtsberatung in den Medien hartnäckig verfolgen.
Vor allem aufgrund einer hartnäckig gebliebenen Elterninitiative ist es nämlich gelungen, das neue Kreuzberger Modell durchzusetzen.
Gerüchte, daß ihm die Lebenswärme entrinne, dementiert er hartnäckig.
Häufige Wortkombinationen hartnäckig sein, hartnäckig nachfragen Wortaufbau Das dreisilbige Isogramm hartnäckig besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T
Vokale : 1 × A, 1 × Ä, 1 × IKonsonanten : 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × TUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem T und Ä möglich.
Das Alphagramm von hartnäckig lautet: AÄCGHIKNRT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Adjektiv folgendermaßen buchstabiert:
Hamburg Aachen Rostock Tübingen Nürnberg Umlaut-Aachen Chemnitz Köln Ingelheim Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Heinreich Anton Richard Theodor Nordpol Ärger Cäsar Kaufmann Ida Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Hotel Alfa Romeo Tango November Alfa Echo Charlie Kilo India Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Wiewort hartnäckig kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch beackern : bearbeiten, im Sinne von hartnäckig auf jemanden einwirken bohren : ein Gegenüber hartnäckig zur Erfüllung eines eigenen Wunsches drängen, besonders, ihn zu gewünschten Auskünften drängen durchbeißen : sich mit Mühe, aber hartnäckig durch Schwierigkeiten kämpfen feilschen : hartnäckig , oft kleinlich handeln und verhandeln, um ein gutes Ergebnis, meist einen guten Preis zu erhaltennachbohren : hartnäckig mehrmals (bei jemandem) nachfragen, nachforschenostinato : Musik: hartnäckig , ständig wiederholt, immer wiederkehrend schachern : hartnäckig für einen guten Preis oder einen Vorteil verhandelnurgieren : besonders österreichisch: nachfragen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, durch Fragen oder Worte jemanden in die Enge treiben, mit Bitten bestürmen, hartnäckig und beharrlich beim Thema bleiben, darauf bestehen und immerfort betonen, dichterisch: etwas eifrig betreiben, von etwas nicht ablassen. Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hartnäckig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hartnäckig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10703796 , 10433941 , 10344573 , 10132647 , 10034389 , 10034385 , 7208042 , 6625225 , 4263154 , 4115460 , 4115459 , 3440858 , 3030698 , 2368172 , 2327691 , 2220098 , 2194424 , 1937937 & 1937936 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 sn.at, 03.04.2022 extremnews.com, 11.09.2021 tagesspiegel.de, 04.02.2020 blick.ch, 06.09.2019 welt.de, 10.02.2018 bo.de, 25.10.2017 stern.de, 29.11.2016 handelsblatt.com, 22.07.2015 kurier.at, 30.09.2014 salzburg.com, 06.02.2013 presseportal.de, 08.03.2012 nzz.ch, 21.11.2011 vwd.de, 29.07.2010 spiegel.de, 25.03.2009 de.news.yahoo.com, 14.02.2008 traunsteiner-tagblatt.de, 12.04.2007 welt.de, 16.02.2006 archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005 spiegel.de, 27.11.2004 welt.de, 21.10.2003 f-r.de, 28.11.2002 DIE WELT 2001 Tagesspiegel 2000 Tagesspiegel 1999 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Welt 1995