gebaut

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbaʊ̯t ]

Silbentrennung

gebaut

Definition bzw. Bedeutung

Durch Fertigung, Herstellung, Produktion oder Ähnliches entstanden seiend.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs bauen.

Sinnverwandte Wörter

gefertigt
her­ge­stellt:
häufig von gewerblichen Produkten: angefertigt/erzeugt (sein)
zustande gebracht (sein), ermöglicht/realisiert (sein)
produziert

Gegenteil von ge­baut (Antonyme)

ungebaut

Beispielsätze

  • In meinem Traum habe ich ein Haus gebaut.

  • Ich habe wieder Mist gebaut.

  • Ironbridge in Shropshire wurde nach der Welt ersten gusseisernen Brücke, die dort über den Fluss Severn gebaut wurde, so benannt.

  • Tom restaurierte die alte Scheune, die sein Großvater vor 100 Jahren gebaut hatte.

  • Tom hat mich gebaut.

  • Sie hat es gebaut.

  • Tom hat Riesenmist gebaut.

  • Woraus wurde dieses Haus gebaut?

  • London war eine Stadt gebaut für Pferde.

  • Tom hat einen Unterschlupf gebaut.

  • Tom und Maria haben zusammen eine Hundehütte gebaut.

  • Er hat Scheiße gebaut.

  • Tom hat sein Haus selbst gebaut.

  • Tom hat eine Kaninchenfalle gebaut.

  • Im Stadtzentrum wird ein Kino gebaut.

  • Darüber, wie die Metro gebaut wurde, sind Filme gedreht und Bücher geschrieben worden.

  • Tom ist muskulös und athletisch gebaut.

  • Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.

  • Anscheinend habe ich Mist gebaut.

  • Das erste Drive-in-Restaurant wurde 1947 gebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Ende 2025 soll die dann elektrifizierte und „hochwasserresilient“ gebaute Ahrtalbahn wieder über die zweispurige Strecke rollen.

  • Ab Dienstag wird zwischen Sangerhausen und Artern an den Gleisen gebaut.

  • Aber das kriegt man nicht hin, wenn in China weiter Kohlekraftwerke gebaut werden.

  • Allein im Gewässerbezirk Braunau wird momentan an neun Projekten gebaut und sechs weitere werden aktuell geplant.

  • Ab dieser Woche soll an der Kürrieder Brücke in Ammern gebaut werden.

  • Ab 2008 wurden die beiden Kraftwerksblöcke D und E mit einer Leistung von jeweils 800 Megawatt gebaut.

  • Aber manchmal wird das Nest eben oben drauf gebaut.

  • 1951 sind wir aus dem Gutshaus ausgezogen, haben dann selbst gebaut auf der anderen Seite der Dorfstraße.

  • Ab 1726 wird ein neues, grösseres Spital gebaut.

  • 1994 gehörte der RAV4 zu den ersten Fahrzeugen, die nach dem Crossover-Konzept gebaut wurden.

  • 1999: Dem Planungsverfahren der Flughafengesellschaft BBF zufolge soll der neue Flughafen von privater Hand gebaut und betrieben werden.

  • Kürzlich wurde der Weg für ein eigenes Romantikmuseum geebnet, das neben dem Goethe-Museum gebaut und 16 Millionen Euro kosten soll.

  • Ab dem Frühjahr 2012 soll wieder gebaut und die Straße bis Ende des nächsten Jahres fertig werden.

  • Nach der Entwicklung der neuen Windräder für den Gebrauch auf See sollen die Anlagen voraussichtlich in Großbritannien gebaut werden.

  • Der mehr als 400 km/h schnelle Zweisitzer soll nur 150 Mal gebaut werden und gut 1,6 Millionen Euro kosten.

Häufige Wortkombinationen

  • massiv/​neu/​selbst gebaut, auf/​aus etwas gebaut, für etwas/​jemanden gebaut, von jemandem gebaut

Wortbildungen

  • klinkergebaut

Untergeordnete Begriffe

  • leichtgebaut
  • rückgebaut

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­baut?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ge­baut be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­baut lautet: ABEGTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

gebaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­baut kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­ge­schos­sig:
Architektur: mit acht Geschossen gebaut
Drei­zy­lin­der-Die­sel:
mit Diesel betriebener Motor, der mit drei Zylindern gebaut wurde
ein­ge­schos­sig:
mit einem Geschoss gebaut
gra­zil:
zart gebaut, zierlich
Kle­cker­burg:
Gebilde aus Sand, welches durch auftürmen einer Wasser-Sand-Mischung gebaut wird
Kör­per­ge­we­be:
Biologie, Medizin: Verband von Zellen, die annähernd gleich gebaut sind und dieselbe Funktion haben
Kon­struk­teu­rin:
weibliche Person, die Dinge (auch im Auftrag anderer) entwirft und so beschreibt, zum Beispiel mittels einer technischen Zeichnung oder Skizze, dass diese in einer Werkstatt gebaut werden können
Off­shore­wind­park:
Anlage zur Energiegewinnung aus Wind, die einige Kilometer vor der Küste in die See gebaut ist
stramm:
kräftig gebaut und gesund, kraftvoll aussehend
Wel­sche Hau­be:
ein glockenförmig geschweiftes Turmdach, das in der Renaissance und im Barock oft gebaut wurde

Buchtitel

  • Atlas der nie gebauten Bauwerke Philip Wilkinson | ISBN: 978-3-42328-976-4
  • Auf festen Grund gebaut – für Kids Barbara Hagemann, Annika Schäfer, Christiane Volkmann | ISBN: 978-3-86353-829-3
  • Auf Liebe gebaut Mary Kay Andrews | ISBN: 978-3-59603-195-5
  • Backöfen im Haus und Garten selbst gebaut Jana Spitzer, Reiner Dittrich | ISBN: 978-3-93689-664-0
  • Berlin ist aus dem Kahn gebaut Joachim Winde | ISBN: 978-3-96303-040-6
  • Berliner Bahnprojekte – Nie gebaut! Bernd Kuhlmann | ISBN: 978-3-61371-639-1
  • Hier wird gebaut! Doro Göbel, Peter Knorr | ISBN: 978-3-40781-221-6
  • Hütten von Kindern selbst gebaut Louis Espinassous | ISBN: 978-3-93689-638-1
  • LEGO® NINJAGO® Abenteuer selbst gebaut! Die größten Duelle Simon Hugo | ISBN: 978-3-83103-611-0
  • Lehm-Backöfen selbst gebaut Kiko Denzer, Hannah Field | ISBN: 978-3-70201-354-7

Film- & Serientitel

  • Auf Sand gebaut (Film, 1999)
  • Eure Ordnung ist auf Sand gebaut (Doku, 2006)
  • Hot Properties – Gut gebaut und noch zu haben (TV-Serie, 2005)
  • In die Erde gebaut (Kurzdoku, 2008)
  • nah am Wasser gebaut (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gebaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406540, 11938290, 11540220, 10244380, 10089570, 9982460, 9853610, 9836080, 8809330, 8697930, 8646420, 7295820, 6934990, 6921200, 5941600, 5885490, 4956790, 4606770, 3877810 & 3864690. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. echo-online.de, 12.09.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 07.10.2022
  3. welt.de, 26.11.2021
  4. ooe.orf.at, 11.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 18.09.2019
  6. die-glocke.de, 14.06.2018
  7. zeit.de, 06.05.2017
  8. welt.de, 21.06.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 30.04.2015
  10. handelsblatt.com, 03.08.2014
  11. feedsportal.com, 08.01.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 01.10.2012
  13. gotha.tlz.de, 10.12.2011
  14. net-tribune.de, 25.03.2010
  15. rp-online.de, 22.08.2009
  16. koeln.de, 21.01.2008
  17. nzz.ch, 23.08.2007
  18. merkur-online.de, 24.11.2006
  19. welt.de, 05.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2004
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. netzeitung.de, 21.12.2002
  23. bz, 25.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995