finanzstark

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sˌʃtaʁk ]

Silbentrennung

finanzstark

Definition bzw. Bedeutung

Über beträchtliche finanzielle Mittel verfügend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Finanz mit dem Suffix -stark als Ableitungsmorphem.

Steigerung (Komparation)

  1. finanzstark (Positiv)
  2. finanzstärker (Komparativ)
  3. am finanzstärksten (Superlativ)

Anderes Wort für fi­nanz­stark (Synonyme)

(eine) gute Partie (sein)
(finanziell) gut dastehen (variabel)
(mit) ordentlich Patte (ugs., salopp)
begütert:
großes Vermögen besitzend
bemittelt:
mit finanziellen Mitteln ausgestattet, wohlhabend
besitzend
bessergestellt
betucht:
im Besitz von ansehnlichem Vermögen
es ja haben (ugs.)
finanziell gut gestellt
finanzkräftig:
über beträchtliche finanzielle Mittel verfügend
geldig (ugs., süddt.)
gut betucht:
wohlhabend, reich
gut situiert
gutbetucht:
wohlhabend, reich
gutsituiert:
in guten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend
kapitalkräftig:
über ein beträchtliches (finanzielles) Vermögen verfügend; viel Kapital (Geldwerte, Sachwerte) besitzend
kapitalstark
kaufkräftig
Kohle ohne Ende haben (ugs.)
mit gut Geld (ugs., salopp)
mit richtig Geld (auf der Tasche) (ugs., regional)
potent (ugs.):
Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend
Potenz, sexuelle Energie besitzend
reich (Hauptform):
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
schwerreich:
sehr reich, außerordentlich wohlhabend
steinreich:
reich an Steinen, steinig
sehr reich, außerordentlich wohlhabend
stinkreich
superreich:
ein finanzielles Vermögen in großer Höhe besitzend
vermögend:
ein Vermögen besitzend
vermöglich (schweiz.)
wohlhabend:
großes Vermögen besitzend
wohlsituiert
zahlungskräftig:
in bester Weise zahlungsfähig seiend

Gegenteil von fi­nanz­stark (Antonyme)

fi­nanz­schwach:
über wenig finanzielle Mittel verfügend
unvermögend

Beispielsätze (Medien)

  • Denn klar ist: Ohne finanzstarke Unterstützer bleibt das alles ein schöner Traum.

  • Es war nicht nur das Duell zweier italienischer Traditionsvereine, die längst von finanzstarken Investoren aus China alimentiert werden.

  • Barcelona will ihn abgeben, ein finanzstarker Klub will ihn vielleicht haben: Philippe Coutinho.

  • Die klammen Genossenschaften wären in diesem Fall nicht in der Lage, mit finanzstarken Investoren mitzuhalten.

  • Steuergünstige Idylle: Freienbach zieht eine finanzstarke Stiftung an.

  • Die finanzstarken Top-Clubs Olympique Lyon und Paris Saint-Germain mischen schon einige Jahre in der europäischen Elite mit.

  • Dabei haben solche Papiere ein erhöhtes Risiko, weil die Emittenten nicht sonderlich finanzstark sind.

  • Bisher finanziert Lansdorp sein Unternehmen mit eigenem Kapital, jetzt sucht er finanzstarke Investoren.

  • Aber sie bietet natürlich auch Chancen für finanzstarke Unternehmen, aktiv an der Konsolidierung der Märkte teilzuhaben.

  • Besteht zum Beispiel die Möglichkeit, dass sich die Bondhalter Teile der finanzstarken DP World, des Hafenunternehmens, aneignen können?

  • Deshalb sei ein finanzstarker Investor nötig, da das Unternehmen derzeit keine Einnahmen habe und die Entwicklung des SPn- Jets weiterlaufe.

  • Zu finanzstarken Investoren gebe es aber keine Alternative, sagte Kühnau gestern.

  • Es könnte sein, dass finanzstarke Länder leistungsfähige Beamte ärmerer Länder durch eine bessere Bezahlung abziehen.

  • Noch fehlen schlicht genügend finanzstarke Kunden.

  • Langfristig wollen die finanzstarken Kurpfälzer unter die ersten sechs der Liga.

  • Allerdings solle er nicht dazu führen, dass finanzstarke schlechter daständen als arme Krankenkassen.

  • Die ausgebildeten Spieler werden in der Regel nach einigen Jahren bei den Profis an finanzstarke Klubs in ganz Europa verkauft.

  • Wir haben auch schon einen finanzstarken anderen Partner gefunden - einen großen Konzertveranstalter aus den USA.

  • Dies belastet vor allem Länder mit finanzstarken Gemeinden wie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

  • Außerdem, so Linke, stehe mit dem neuen Nachrichtensender N 24 schon ein finanzstarker Anwärter für den Kabelkanal bereit.

Häufige Wortkombinationen

  • ein finanzstarker (Fußball-)Club, ein finanzstarker Investor, ein finanzstarkes Land

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fi­nanz­stark be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und Z mög­lich.

Das Alphagramm von fi­nanz­stark lautet: AAFIKNNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Richard
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

finanzstark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fi­nanz­stark kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: finanzstark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: finanzstark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 02.02.2022
  2. faz.net, 21.02.2021
  3. tagesspiegel.de, 09.08.2019
  4. welt.de, 01.11.2018
  5. nzz.ch, 27.04.2017
  6. focus.de, 27.06.2015
  7. finanzen.net, 21.06.2013
  8. morgenpost.de, 22.08.2012
  9. feeds.wirtschaftsblatt.at, 30.08.2011
  10. nzz.ch, 09.02.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 21.08.2008
  12. tagesspiegel.de, 26.06.2007
  13. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  16. svz.de, 25.01.2003
  17. welt.de, 25.09.2002
  18. bz, 12.05.2001
  19. bz, 02.02.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Die Zeit 1995