Finanzabteilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sʔapˌtaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzabteilung
Mehrzahl:Finanzabteilungen

Definition bzw. Bedeutung

Abteilung eines Unternehmens oder einer Behörde, die sich mit den finanziellen Angelegenheiten der Organisation befasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Abteilung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finanzabteilungdie Finanzabteilungen
Genitivdie Finanzabteilungder Finanzabteilungen
Dativder Finanzabteilungden Finanzabteilungen
Akkusativdie Finanzabteilungdie Finanzabteilungen

Beispielsätze (Medien)

  • Aber dieses Privileg bedeutet für die Personal- und auch die Finanzabteilung einen ziemlichen Aufwand.

  • Seit 2020 arbeitet der 26-jährige Syrer als Buchhalter in der Finanzabteilung des Energieunternehmens.

  • Sie hat eine zeitgemäße Finanzabteilung aufgebaut, die Aufgaben wurden strukturiert und mit einem hochmotivierten Team besetzt.

  • Der Ökonom leitet bereits seit 2011 die Wirtschafts- und Finanzabteilung im Bundeskanzleramt.

  • Die Finanzabteilung konnte „einen Tophaushalt“ vorlegen, so freute sich Bürgermeister Hans-Werner Breithausen in der jüngsten Sitzung.

  • Laut einem Rohbericht vergibt ausgerechnet die Finanzabteilung der Stadtregierung Gelder ohne schriftliche Richtlinien.

  • Aus regulatorischer Sicht wird 2018 bei vielen Finanzabteilungen ganz im Zeichen der Vorbereitung auf den neuen Standard IFRS 16 stehen.

  • Nun hat er für seine Finanzabteilung einen neuen Kopf vorgestellt.

  • Wir wurden uns schon vorgestellt, als ich in der BMW-Zentrale in München in einer Finanzabteilung arbeitete.

  • Der Angestellte aus der Finanzabteilung hatte demnach bei Termingeschäften auf sinkende Eurokurse gesetzt.

  • Bereits vor ihrer Elternzeit hat ihr Chef angekündigt, die Finanzabteilung neu aufzustellen.

  • Den Bericht der Finanzabteilung, der am 16. Jänner 2013 vorgelegt wurde, könne sie nicht unwidersprochen lassen, erklärte Ratgeber.

  • In der Tat liefen die Geldströme und die Verteilung über die Finanzabteilung.

  • Brenner und den Beamten der Finanzabteilung ist bis heute nicht klar, in welchem Ausmaß R. spekulierte.

  • Dagegen lastete der Betrugsfall in der Finanzabteilung stark auf der Rechnung.

  • Die Finanzabteilung hat über Monate hinweg zum Teil mit Unterstützung von Experten Inventur gemacht und Besitztümer aller Art bewertet.

  • Es erfüllt die Finanzabteilung und nicht die Gemeinde.

  • Zum Glück haben wir eine Finanzabteilung, die weit in die Zukunft denkt und den Dollar bis Mitte 2007 abgesichert hat.

  • Bekannt wurde er in den 70er Jahren, als er in Beirut die Finanzabteilung der PLO leitete.

  • Die Finanzabteilung in Siegen diente nur dem internen Geldverkehr.

  • Nur die Finanzabteilung und der Einkauf sind bislang verschweißt.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fi­nanz­ab­tei­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Z, B und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­ab­tei­lun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Fi­nanz­ab­tei­lung lautet: AABEFGIILNNNTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Berta
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Tango
  10. Echo
  11. India
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fi­nanz­ab­tei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Fi­nanz­ab­tei­lun­gen (Plural).

Finanzabteilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­ab­tei­lung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzabteilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 03.12.2023
  2. n-tv.de, 04.11.2023
  3. sn.at, 05.07.2023
  4. focus.de, 24.07.2020
  5. rhein-zeitung.de, 29.11.2019
  6. diepresse.com, 09.04.2019
  7. computerwelt.at, 27.11.2017
  8. mainpost.de, 06.05.2016
  9. welt.de, 11.09.2015
  10. welt.de, 15.06.2014
  11. welt.de, 18.05.2013
  12. tt.com, 26.01.2013
  13. news.google.com, 14.07.2013
  14. kurier.at, 14.12.2012
  15. feeds.cash.ch, 26.01.2011
  16. rhein-zeitung.de, 14.04.2011
  17. derstandard.at, 09.11.2011
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.01.2004
  19. f-r.de, 09.09.2003
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1998