gut betucht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡuːt bəˈtuːxt]

Silbentrennung

gut betucht

Definition bzw. Bedeutung

wohlhabend, reich

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für gut be­tucht (Synonyme)

(eine) gute Partie (sein)
(finanziell) gut dastehen (variabel)
(mit) ordentlich Patte (ugs., salopp)
auf einem Haufen Geld sitzen (ugs.)
auf großem Fuße lebend (ugs.)
begütert:
großes Vermögen besitzend
bemittelt:
mit finanziellen Mitteln ausgestattet, wohlhabend
besitzend
bessergestellt
betucht:
im Besitz von ansehnlichem Vermögen
es ja haben (ugs.)
finanziell gut gestellt
finanzkräftig:
über beträchtliche finanzielle Mittel verfügend
finanzstark:
über beträchtliche finanzielle Mittel verfügend
Geld wie Heu (haben) (ugs.)
geldig (ugs., süddt.)
gut situiert
gutsituiert:
in guten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend
in Geld schwimmen (ugs., fig.)
Kohle ohne Ende haben (ugs.)
mit gut Geld (ugs., salopp)
mit richtig Geld (auf der Tasche) (ugs., regional)
potent (ugs.):
Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend
Potenz, sexuelle Energie besitzend
reich (Hauptform):
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
schwerreich:
sehr reich, außerordentlich wohlhabend
steinreich:
reich an Steinen, steinig
sehr reich, außerordentlich wohlhabend
stinkreich
superreich:
ein finanzielles Vermögen in großer Höhe besitzend
vermögend:
ein Vermögen besitzend
vermöglich (schweiz.)
was an den Füßen haben (ugs.)
wohlhabend:
großes Vermögen besitzend
wohlsituiert
zahlungskräftig:
in bester Weise zahlungsfähig seiend

Sinnverwandte Wörter

ka­pi­tal­kräf­tig:
über ein beträchtliches (finanzielles) Vermögen verfügend; viel Kapital (Geldwerte, Sachwerte) besitzend
kaufkräftig

Gegenteil von gut be­tucht (Antonyme)

weniger betucht

Beispielsätze

  • Tsipras’ gut betuchte Marxisten In der radikalen Syriza-Partei tummeln sich einige "linke Aristokraten" mit viel Geld.

  • Das bedeutete unhandliche große Geräte und enorme Kosten - ein absolutes Luxusgut nur für gut betuchte Kreise.

  • Daimler hat immerhin vier Stationen, zwei davon auf Hongkong Island, wo die gut betuchten Leute wohnen.

  • Nach dem Krieg sind es die schmucken US-Leutnants in amerikanischen Klubs, später gut betuchte Gäste teurer Revuetheater in Brüssel.

  • Ganz so wie beim Original von 1971. Falls sich mindestens 25 gut betuchte Fans finden, denkt Stoschek über eine Kleinserie nach.

  • Besonders auf die neue First Class im Oberdeck sind die gut betuchten Vielfliegergespannt.

  • Wer gut betucht war, konnte die Fahrt von Le Havre nach New York "wie Gott in Frankreich" verleben.

  • Wer nicht so gut betucht ist und dennoch studieren will, wird sich das bald gut überlegen müssen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: gut betuchte Amerikaner/​Chinesen/​Europäer/​Schweizer
  • mit Substantiv: gut betuchte Familie/​Kundschaft/​Oberklasse/​Spieler/​Touristen, gut betuchter Kunde

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Adjektiv gut be­tucht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G & 1 × H

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H

Das Alphagramm von gut be­tucht lautet: BCEGHTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. neues Wort
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. neues Wort
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. new word
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gut be­tucht kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gut betucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gut betucht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 26.07.2015
  2. teltarif.de, 07.12.2014
  3. alle-autos-in.de, 10.01.2012
  4. br-online.de, 28.02.2011
  5. autobild.de, 17.08.2010
  6. tagblatt.de, 09.04.2010
  7. spiegel.de, 06.05.2003
  8. Berliner Zeitung 1995