ersetzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈzɛt͡sn̩ ]

Silbentrennung

ersetzen

Definition bzw. Bedeutung

  • an die Stelle von etwas anderem treten

  • einen Schaden wieder gutmachen; entschädigen

  • etwas entfernen und an dieselbe Stelle etwas anderes setzen

Konjugation

  • Präsens: ersetze, du er­setzt, er/sie/es er­setzt
  • Präteritum: ich er­setz­te
  • Konjunktiv II: ich er­setz­te
  • Imperativ: ersetze! (Einzahl), er­setzt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­setzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­set­zen (Synonyme)

ablösen:
eine Aufgabe für jemanden übernehmen, jemanden ersetzen
etwas von etwas trennen, entfernen
austauschen:
etwas Vorhandenes durch etwas Neues/Anderes ersetzen
sich wechselseitig Gleichartiges geben
auswechseln:
etwas oder jemanden mit etwas oder jemand Gleichwertigem tauschen
substituieren:
austauschen, ersetzen
tauschen:
eine Sache vereinbarungsgemäß gegen eine andere Sache hergeben
kurz für umtauschen (eine eingekaufte Ware auf Gewährleistung oder Kulanz ersetzen)
transferieren:
als Person (zum Beispiel Fußballer) einen anderen Arbeitsplatz zugewiesen bekommen
Geld von einem Konto auf ein anderes überführen
assoziieren:
(sich) vereinigen, verbinden mit einer Gemeinschaft, sich angliedern
Gedanken oder Bilder verknüpfen
binden an
einsetzen:
ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden
ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen)
übergeben:
jemandem etwas reichen, weitergeben
reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren
zuweisen:
die Zuordnung bestimmen, festlegen, dass zwei Dinge/Personen oder Paarungen aus Sache und Person (vorübergehend) zusammengehören und in dieser Paarung gesehen/verwendet/genutzt werden sollen

Weitere mögliche Alternativen für er­set­zen

entgelten:
jemandem zum Ausgleich einer Leistung und als Dank etwas geben, oftmals Geld, aber auch etwas anderes, was für die Mühe entschädigt
nachdem man schuldig geworden ist, eine Strafe abdienen
entschädigen:
einen Schaden, dem man einem anderen zugefügt hat, ausgleichen oder wiedergutmachen (häufig dadurch, dass man einen angemessenen Geldbetrag zahlt)
sich für einen erheblichen Aufwand oder Nachteil belohnen (in der Regel nicht durch Geld)
Ersatz leisten
erstatten:
transitiv: etwas meist offiziell mündlich und/oder schriftlich wiedergeben
transitiv: etwas offiziell mitteilen
vertreten:
den Fuß verletzen
für eine Auffassung einstehen

Redensarten & Redewendungen

  • durch nichts zu ersetzen sein

Beispielsätze

  • Sie versuchte so gut wie möglich die Mutter zu ersetzen.

  • Ich ersetze meine Vorgängerin.

  • Den Schaden wirst du mir ersetzen!

  • Mike hat seine alte Freundin ganz einfach durch eine jüngere ersetzt.

  • Jeder Lehrer, der durch eine Maschine ersetzt werden kann, sollte durch eine ersetzt werden.

  • Wenn neue Denkweisen alte ersetzen, macht die Geschichte Fortschritte.

  • Die arabische Schrift wurde durch die lateinische ersetzt.

  • Tom ersetzt dich.

  • Viele wissen wahrscheinlich nicht, dass die Benutzung des Nebelscheinwerfers die Benutzung des Blinkers nicht ersetzt.

  • Wir müssen die Kerze ersetzen.

  • Ich habe den Apostroph durch den geraden ersetzt, den wir verwenden.

  • Wer hätte gedacht, dass ich den Tag erleben muss, an dem ich durch eine Maschine ersetzt werde!

  • Bei keiner Mahlzeit fehlen darf der selbstgemachte Schafskäse und frischgebackes Lawasch, dünnes Brot, welches das Besteck ersetzt.

  • Wer kann sie ersetzen?

  • Ich ersetzte das Schlechte durch das Gute.

  • Ich kann sie nicht als Englischlehrerin ersetzen.

  • Ich werde die Badewanne durch eine Dusche ersetzen.

  • Ich wollte ihn sowieso ersetzen.

  • Alle Menschen wurden durch Roboter ersetzt.

  • In der Zukunft wird man viele Arbeiter durch Roboter ersetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Kaskaden, die selten in Betrieb sind, würden durch eine zweite Baumreihe und ein dauerhaftes offenes Gewässer ersetzt.

  • Ab 2023 dürfen kaputte Öl- und Kohleheizungen nur mehr durch erneuerbare Heizsysteme ersetzt werden.

  • Aber aktuell ist es so, dass wir Spieler haben, die ihn da ersetzen können.

  • Ab 35 soll eine neue, alle drei Jahre angebotene Kombinationsuntersuchung den bisherigen jährlichen Test ersetzen.

  • Aber irgendwann müssen die Kunden ja ihren Verbrenner ersetzen.

  • Aber die Handwerker werden langfristig mehr und mehr durch Systeme ersetzt werden.

  • Aber auch in Delhi hat der radikale Islam den Imperialismus inzwischen als Feind ersetzt.

  • Ab dem 5. September wird die Makler-Doku durch die Tierärzte-Doku "Hautnah: Die Tierklinik" ersetzt.

  • 100 Männer aus 20 Nationen hausen hier, die Farbe blättert von den Wänden, kaputte Fensterscheiben sind notdürftig durch Bretter ersetzt.

  • Aber dagegen kann man Infusionen oder andere Medikamente geben, die Spurenelemente ersetzen“, so Messer.

  • 1993 wurde die Kohlefeuerung durch einen damals modernen Heizkessel ersetzt.

  • Das Layout hat sich beim 3DS XL leicht verändert: Die Tasten für Home, Select und Start wurden durch Kunststofftasten ersetzt.

  • Aber ab 1. Mai können ja viele ausgebildete osteuropäische Lokführer die streikenden ersetzen.

  • Aber es ist ja nun nicht so dass der Remix diese ersetzen soll, das ist ein cooles Gimmick und nicht mehr.

  • Bis auf eine Ausnahme entließ van Gerwen alle italienischen Fahrer und ersetzte sie durch deutsche.

Häufige Wortkombinationen

  • ersetzen durch

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­set­zen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­set­zen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und T mög­lich.

Das Alphagramm von er­set­zen lautet: EEENRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ersetzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­set­zen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bre­vi­ie­ren:
in Schrift und Druck abkürzen oder durch ein Zeichen ersetzen
Ab­lö­sungs­mann­schaft:
Personengruppe, die, zum Beispiel bei Schichtwechsel, die vorherige Gruppe ersetzt
Aus­wech­sel­spie­ler:
Spieler, der bei einem Spiel einen anderen Spieler ersetzen kann
For­ma­ti­ons­re­gel:
Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol, durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird
Nach­fol­ge­ver­trag:
Vertrag, der einen endenden, alten Vertrag ersetzt
Not­an­ker:
Anker, der im Notfall den standardmäßig gebrauchten Anker ersetzt
Stell­ver­tre­ter:
Person, die jemanden (meist für kurze Zeit) ersetzen und dessen Rolle übernehmen kann
Sy­n­ek­do­che:
rhetorische Figur aus der Gruppe der Wortfiguren: dabei wird ein Wort durch einen Begriff weiterer oder engerer Bedeutung, also einen Ober- bzw. Unterbegriff ersetzt
un­ter­füh­ren:
bei untereinanderstehenden Wörtern (Ziffern) das untenstehende durch das Unterführungszeichen ersetzen
Zahn­er­hal­tung:
Gesamtheit der Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von plaquebedingten Erkrankungen sowie kariesbedingten und nicht kariesbedingten Schäden der Zähne, um einen Zahn zu erhalten oder wiederherzustellen, ohne ihn durch ein künstliches Produkt zu ersetzen

Buchtitel

  • 40+ Krankheiten heilen durch die Ernährung – Lebensmittel, die Medikamente ersetzen: Natürliche Gegenstücke zu Tabletten Tabou Banganté Blessing Braun | ISBN: 978-3-94700-378-5
  • Die Kraft der Heilkräuter – diese 10 Pflanzen ersetzen deine Hausapotheke Claudia Zesche | ISBN: 978-3-74590-161-0
  • HELIX – Sie werden uns ersetzen Marc Elsberg | ISBN: 978-3-73410-557-9
  • Werden wir ersetzt? Robert Skidelsky | ISBN: 978-3-95614-584-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ersetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ersetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 414276, 10824254, 10012766, 9690774, 9292020, 9215056, 8950730, 8267204, 8227490, 7824870, 7673074, 7523554, 7162216, 7055136, 7023776 & 6989606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 17.06.2023
  2. volksblatt.at, 02.11.2022
  3. bild.de, 05.03.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 02.01.2020
  5. focus.de, 29.05.2019
  6. euractiv.de, 13.04.2018
  7. welt.de, 09.11.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 05.08.2016
  9. sz.de, 23.11.2015
  10. salzburg.orf.at, 19.03.2014
  11. mz-web.de, 25.06.2013
  12. pcgames.de, 22.06.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.02.2011
  14. mzee.com, 28.05.2010
  15. tagesspiegel.de, 08.01.2009
  16. szon.de, 26.09.2008
  17. channelpartner.de, 06.02.2007
  18. de.today.reuters.com, 28.02.2006
  19. sueddeutsche.de, 09.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  22. sz, 02.02.2002
  23. bz, 13.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995