drillen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁɪlən ]

Silbentrennung

drillen

Definition bzw. Bedeutung

  • Angelsport: den Widerstand des Fisches nach dem Anbeißen brechen

  • jemanden einem regelmäßigen Lernen oder Training unterziehen

  • Landwirtschaft: in Reihen säen

  • mit einem Drillbohrer bohren

  • Soldaten durch Exerzieren gehorsam machen

  • Tieren, vor allem Hunden, durch Übungen besondere Fertigkeiten beibringen

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch drillen (Prät. dral, Part. gedrollen) "drehen, abrunden" (Grimm'sches Wörterbuch, siehe Weblinks) von niederdeutsch drillen "drehen"

Konjugation

  • Präsens: drille, du drillst, er/sie/es drillt
  • Präteritum: ich drill­te
  • Konjunktiv II: ich drill­te
  • Imperativ: drille! (Einzahl), drillt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­drillt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für dril­len (Synonyme)

(jemanden auf etwas) hintrimmen
(jemanden) bimsen (ugs.):
auf jemanden einschlagen
etwas mit einem Bimsstein bearbeiten
exerzieren:
etwas mehrfach üben oder ausführen
militärische Übungen durchführen; oft in der Verwendung: marschieren in Reih und Glied üben, paradieren üben
(jemanden) schinden:
in Redewendungen: etwas für sich herausholen
jemanden oder etwas extrem beanspruchen, übel behandeln
(jemanden) schleifen (Hauptform, militärisch):
(eine Befestigungsanlage) abreißen
als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen

Sinnverwandte Wörter

ab­rich­ten:
einem Lebewesen beibringen, etwas gehorsam zu tun, ohne dabei nachzudenken oder zu zögern
aus­bil­den:
eine bestimmte Form entwickeln, annehmen
jemandem bestimmte Fertigkeiten und/oder Kenntnisse/Verhaltensweisen beibringen
er­zie­hen:
ein (Haus-)Tier abrichten
einen gewünschten Wuchs aufzwingen
schu­len:
etwas verbessern
jemanden in einer Sache unterrichten, trainieren
trai­nie­ren:
mithilfe gezielten Übens seine (zum Beispiel körperliche oder geistige) Leistungsfähigkeit erhöhen, häufig vor Antreten eines Wettbewerbs

Beispielsätze

  • Tag für Tag wurden preußische Soldaten gedrillt.

  • Sie können mit dem Drillbohrer auch an dem gekrümmten Holz ein Loch drillen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Hinterbänkler werden auf offener Bühne gedrillt, man könnte auch sagen gegrillt.

  • Hat er Sie zuhause auch gedrillt?

  • Der Kleine wird seine ganze Kindheit und Jugend darauf gedrillt, sich an die Etikette zu halten.

  • Elf Tage hatte er sein Team in den Tiroler Alpen gedrillt.

  • Sie wurden von Kindesbeinen an gedrillt.

  • In der dritten Debatte hatten die Berater von Trump ihn so gedrillt, dass er anfangs fast präsidial wirkte.

  • Viele Kritiker werfen den Gymnasien vor, die Jugendlichen nur noch darauf zu drillen, wie man Multiple-Choice-Fragebögen ausfüllt.

  • Medizinstudenten werden auf Fachsprache gedrillt, im Anatomiekurs lernen sie alle Körperteile auf Lateinisch.

  • Sie drillen die Teilnehmer und fordern schier Unmögliches – das aber stets herzlich und mit Humor.

  • Trotzdem ist Klavierspielen für ihn ein Spiel, wahrscheinlich sein liebstes, denn er ist bisher nie gedrillt worden.

  • Werden junge Menschen, die in der Schule und im Studium auf Tempo gedrillt werden, sich diesen Umweg in soziale Einrichtungen weiter gönnen?

  • Dafür erfahren wir ausführlich, wie es im Hause Krupp zuging: Alfried wird schon als Junge zur Nummer eins gedrillt.

  • In Amerika werden Jugendliche gedrillt und gebrochen.

  • Es soll nicht etwa derjenige bestraft werden, der gedrillt wird, wahllos Menschen zu töten.

  • Dabei habe er versucht, den Jungen mit kasernenhofartigen Befehlen zu drillen.

  • Meinen Winterraps habe ich gerade erst gedrillt.

  • Die Macher von "Max und Moritz" wollen ihre Kinder fordern, ohne sie zu drillen.

  • "Es ist professioneller drüben", sagt Constanze Paul, "es wird viel mehr gedrillt."

  • Trainer Hector Cuper hat seine Mannschaft darauf gedrillt, mit hoher Disziplin erst einmal die Defensive zu kontrollieren.

  • Wir sind darauf gedrillt, auch durch die unglaubliche Ablenkungskultur, die wir geschaffen haben.

  • Was hat dieser Bollettieri, daß alle Talente der Welt sich in seiner Schule drillen lassen?

  • Doch am Olympia-Stützpunkt in Hamburg wurde dann vor allem ihre Ausdauer gedrillt.

  • Es dröhnt, als habe der General seine Sounds auf dem Exerzierplatz gedrillt: Da ist Pop Leistungssport und Tanzmusik Kraftanstrengung.

Häufige Wortkombinationen

  • Soldaten drillen, Kinder drillen, Sportler drillen, Hunde drillen, gut gedrillt

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf dril­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb dril­len be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von dril­len lautet: DEILLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

drillen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort dril­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Final Sanction – Zum Töten gedrillt (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: drillen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: drillen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 20.11.2023
  2. nordbayern.de, 12.08.2021
  3. focus.de, 13.08.2018
  4. welt.de, 01.08.2017
  5. nzz.ch, 28.08.2017
  6. wz.de, 04.11.2016
  7. tagesanzeiger.ch, 11.10.2016
  8. zeit.de, 30.11.2014
  9. bernerzeitung.ch, 28.01.2014
  10. berneroberlaender.ch, 19.12.2011
  11. taz.de, 20.05.2011
  12. tagesspiegel.de, 21.03.2009
  13. rp-online.de, 22.01.2008
  14. netzeitung.de, 19.09.2007
  15. fr-aktuell.de, 07.03.2006
  16. abendblatt.de, 16.09.2004
  17. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  18. sz, 23.08.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. bild der wissenschaft 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995