christlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪstlɪç ]

Silbentrennung

christlich

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • chr.
  • christl.

Steigerung (Komparation)

  1. christlich (Positiv)
  2. christlicher (Komparativ)
  3. am christlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für christ­lich (Synonyme)

akzeptabel (Preis):
in einer Weise, dass man es akzeptieren kann
annehmbar (Preis):
so, dass man es annehmen oder akzeptieren kann
bezahlbar (Preis):
bezahlt werden könnend
fair (ugs.):
den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend
korrekt (ugs.):
so, dass etwas den (herrschenden, geltenden) Regeln entspricht oder auch: menschlich fair oder der Lage entsprechend angemessen ist
so, dass etwas richtig und nicht falsch ist
moderat (Preis):
in Maßen, gemäßigt
nicht überzogen
okay (ugs.):
in Ordnung, ohne dass etwas zu beklagen wäre
vernünftig (Preis):
gut oder angemessen handelnd, einsichtig sein und somit die Konsequenzen einer Handlung beachtend
gut, vollwertig
zivil (Preise) (fig.):
den angebotenen Leistungen oder Waren preislich angemessen
der bürgerlichen Gesellschaft, keiner militärischen Organisation angehörig

Gegenteil von christ­lich (Antonyme)

an­ti­christ­lich:
Religion: gegen das Christentum gerichtet
heid­nisch:
die Heiden betreffend, charakteristisch für Heiden
nichtchristlich
un­christ­lich:
nicht dem christlichen Glauben entsprechend, entgegen der christlichen Nächstenliebe

Beispielsätze

  • Er führt ein christliches Leben.

  • Es gibt keinen stärkeren Hass als christliche „Liebe“.

  • Lediglich die christlichen Fundamentalisten aus dem Süden der USA halten Anhänger dieser Ideologie für normale Menschen.

  • Das zweitausend Jahre alte christliche Europa stirbt.

  • Ist Deutschland ein christliches oder ein liberales Land?

  • Die christlichen Gläubigen versammelten sich in dem unter palästinensischer Verwaltung stehenden Bethlehem am Westufer, um Weihnachten zu feiern.

  • Wie auch in der christlichen und muslimischen Schrift steht in der Tora manches, was auf den heutigen Leser befremdlich wirken muss.

  • In der christlichen Tradition ist die heilige Jungfrau Maria die Mutter Jesu.

  • Wer in einem christlichen Land geboren wurde, ist genauso wenig ein Christ, wie ein Kind, das in der Garage geboren wird, ein Auto ist.

  • Viele christliche Rituale haben heidnische Wurzeln.

  • Die Marien- und Heiligenverehrung der katholischen Kirche wird von anderen christlichen Kirchen abgelehnt.

  • Nach dem christlichen Glauben hat Gott in Jesus von Nazareth Fleisch angenommen.

  • Das Mittelmeer ist praktisch eine Grenze zwischen zwei Welten, dem christlichen Norden und dem islamischen Süden.

  • Das schönste christliche Fest ist Weihnachten.

  • Tom ist christlicher Missionar.

  • Ostern ist das wichtigste christliche Fest.

  • Meinen christlichen Freunden wünsche ich gesegnete, friedliche und frohe Weihnachten.

  • 1974 nahm das Ressort für christliche Angelegenheiten seine langjährige Kampagne gegen Jehovas Zeugen wieder auf.

  • Nach christlicher Tradition ist der Sonntag der erste Tag der Woche.

  • Ostern ist ein wichtiges christliches Fest zum Gedenken an die Auferstehung von Jesus Christus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Maria Keffler, deren Ratschläge sich in der indizierten Broschüre befinden, ist für ihre christlichen Überzeugungen bekannt.

  • Aber nein, so etwas meint die Frau GS (Generalsekretärin, Anm.) einer (ehemals?) christlichen Partei.

  • Auch Pfarrer Andreas Zander war voller Lob, weil Maria Kunter als überzeugte Christin den christlichen Geist ins Haus gebracht habe.

  • Aufregung um ein christliches Gotteshaus und dessen mögliche Entehrung durch den Islam gab es übrigens auch in Wien.

  • Aber gerade das macht diese Menschen und dieses Werk zu einem Zeugnis für ihren christlichen Glauben.

  • Allerdings ist die Verbindung zum christlichen Allerheiligenfest umstritten.

  • Aber zweifellos war er für die Begründung der christlichen Religion sehr wichtig.

  • Acht christliche Lörracher Gemeinden, die Evangelisch-Lutherische Kirche Steinen und die Buchhandlung Alpha machen bei dem Projekt mit.

  • „Muss ich der Partei mit dem C erklären, dass Nächstenliebe ein europäischer und christlicher Wert ist?“, fragt Sarrazin.

  • Aber von christlicher Nächstenliebe und Demut ist dieser Umgang nicht geprägt.

  • An diesen Schulen wird nach den Grundsätzen einer der beiden christlichen Konfessionen unterrichtet.

  • Aber das ist gut evangelisch, nein gut christlich, dieses Ringen um die Wahrheit.

  • Am Abend zuvor hatten in der Stadt Jos christliche Studenten Muslime angegriffen, die einen Toten begraben wollten.

  • So ist es gute christliche Tradition.

  • Deutschlandradio Kultur - Interview - Ein christliches Finanzsystem ohne Zinsen?

Häufige Wortkombinationen

  • christlich bestattet/​erzogen/​getraut/​geprägt

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv christ­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von christ­lich lautet: CCHHIILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

christlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort christ­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­pha:
(Natur-)Philosophie, christliche Theologie: Chiffre für den Urgrund allen Seins im Sinne einer natürlichen Theologie und letztlich eine Chiffre für Gott und Christus als den Anfang aller Dinge, die die apokalyptische Theologie aus dem hellenistischen Umfeld entnommen und christlich gedeutet hat.
Ein­seg­nung:
Religion, christlich: Amtsweihe oder auch Ordination
Religion, christlich: die spirituelle Veranstaltung des Eingesegnetwerdens, eine gottesdienstliche Handlung, eine spezielle Form des christlichen gottesdienstlichen Segnens
Religion, christlich: Konfirmation
Mis­si­ons­sta­ti­on:
Niederlassung/Siedlung, vor allem mit dem Ziel, christlich zu missionieren
Mo­ris­ke:
Spanische Geschichte: ein nach der Reconquista christlich (zwangs)getaufter Maure oder Muslim im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spanien

Buchtitel

  • "Das christliche aus dem Holz herausschlagen…" Judith von Halle | ISBN: 978-3-03769-005-5
  • Achtsamkeitsmeditation aus christlicher Sicht Helga Ulrich, Thomas Ulrich | ISBN: 978-3-73461-283-1
  • An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung Martin Luther | ISBN: 978-3-38655-057-4
  • Das christliche Kirchenjahr Friedrich Gustav Lisco | ISBN: 978-3-38654-078-0
  • Das Wesen der christlichen Religion Julius Kaftan | ISBN: 978-3-38655-473-2
  • Der christliche Cultus Heinrich Alt | ISBN: 978-3-38653-958-6
  • Der Weg der christlichen Theologie Alister McGrath | ISBN: 978-3-76559-539-4
  • Des christlichen Dichters Prudentius Schrift gegen Symmachus Valentin Both | ISBN: 978-3-38650-396-9
  • Die christliche Anschauung der Ehe und ihre modernen Gegner Carl Thönes | ISBN: 978-3-38655-729-0
  • Die christliche Lehre von der Dreieinigkeit und Menschwerdung Gottes Ferdinand Christian Baur | ISBN: 978-3-38654-072-8
  • Die großen Themen des christlichen Glaubens Norbert Scholl | ISBN: 978-3-53426-257-1
  • Die Legende von der christlichen Moral Andreas Edmüller | ISBN: 978-3-82883-655-6
  • Die Sozialpolitik der Kirche; Geschichte der sozialen Entwickelung im christlichen Abendlande J. Albertus | ISBN: 978-3-38656-081-8
  • Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst Margarethe Schmidt, Heinrich Schmidt | ISBN: 978-3-40671-829-8
  • Einführung in den christlichen Glauben Hans Küng | ISBN: 978-3-49225-166-2

Film- & Serientitel

  • Damaskus: Das christliche Erbe (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: christlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: christlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11534893, 10836501, 10576622, 10531242, 10498233, 10003196, 9961646, 9400199, 8404855, 8339514, 8207410, 7714958, 7634826, 7027775, 6948213, 6569669, 6289942, 5751752 & 5011280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 22.11.2023
  2. derstandard.at, 06.06.2022
  3. die-glocke.de, 28.07.2021
  4. wienerzeitung.at, 24.07.2020
  5. jesus.de, 28.08.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 17.10.2018
  7. zeit.de, 27.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 16.12.2016
  9. focus.de, 15.10.2015
  10. freitag.de, 09.01.2014
  11. taz.de, 06.09.2013
  12. presseportal.de, 31.10.2012
  13. feeds.cash.ch, 29.01.2011
  14. taz.de, 11.01.2010
  15. dradio.de, 31.10.2009
  16. taz.de, 10.01.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 06.04.2007
  18. faz.net, 14.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  20. Die Zeit (37/2004)
  21. lvz.de, 24.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995