attackieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ataˈkiːʁən ]

Silbentrennung

attackieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus italienisch attaccare oder französisch attaquer, altfranzösisch attachier „anbinden“ (vergleiche attaca und auch Attaché). Mit Wechsel des vermeintlichen Präfixes (ähnlich wie bei französisch école „Schule“ aus lateinisch schola, oder französisch escalier „Treppe“ aus scala) gehen diese zurück auf estaccare „anbinden“, welches auf gotisch stakka „Pfahl“ beruht. Die Bedeutung „angreifen“ des italienischen Verbs entwickelt sich im 16. Jahrhundert aus attacare una scaramuccia, la battaglia „Ein Scharmützel, eine Schlacht beginnen“ Bemerkenswert ist die Bedeutung des deutschen Verbs anbinden „Streit anfangen“, welche eine Parallele zur Entwicklung im Italienischen darstellt.

Konjugation

  • Präsens: attackiere, du attackierst, er/sie/es at­ta­ckiert
  • Präteritum: ich at­ta­ckier­te
  • Konjunktiv II: ich at­ta­ckier­te
  • Imperativ: attackiere/​attackier! (Einzahl), at­ta­ckiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: at­ta­ckiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für at­ta­ckie­ren (Synonyme)

anfallen:
auftreten, bei einem Prozess entstehen
jemanden ergreifen
(jemanden) angehen (ugs., süddt.):
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
angreifen (Hauptform):
eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen
jemanden oder etwas anfassen/berühren
herfallen (über)
sich (auf jemanden) stürzen
sich hermachen (über)
(jemanden) überfallen:
einen Raub durchführen
überraschend angreifen

Gegenteil von at­ta­ckie­ren (Antonyme)

zu­rück­zie­hen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Beispielsätze

  • Feindliche Kämpfer attackierten am Morgen das Hauptquartier.

  • Er attackierte den politischen Gegner mit aller Schärfe.

  • Wir wurden von Bienenschwärmen attackiert.

  • Jetzt attackieren wir!

  • Ein Bataillon setzte über den Fluss, um die Stadt von der Nordseite zu attackieren.

  • Das Hauptheer fiel zurück, um die feindliche Vorhut zum Vorpreschen zu animieren und dann die ungeschützten Flanken zu attackieren.

  • Tom attackiert jeden, den er irgendwie für einen Sozialisten hält.

  • Das ist so ein Zeitungsfritze, der verbissen freie Menschen attackiert.

  • Jemand attackiert die Türe!

  • In Norddeutschland laufen südamerikanische Nandus frei herum, und unlängst hat einer dieser großen Vögel sogar Toms Dackel attackiert!

  • Jemand attackierte uns.

  • Ein wilder Truthahn attackierte Tom.

  • Mary hat Tom attackiert.

  • Er hat mich von hinten attackiert.

  • Außer einer Krankheit attackierte Hunger die Armee.

  • Der Mann wollte im Kokainrausch die Mannschaft mit Kaffeetassen attackieren.

  • Jemand hat mich attackiert.

  • Man hat mich attackiert.

  • Ich bin attackiert worden.

  • Ich wurde attackiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der attackierte 26-Jährige eine Flasche zu seiner Verteidigung hob, habe der Polizist den Mann geschubst.

  • Aber wie ist das dann erst, wenn bestimmte Meinungen beständig attackiert werden?

  • Aber ich kann mir nicht vorwerfen, dass ich nicht attackiert habe“, analysiert Huber.

  • Am 16. Februar 2018 soll der Rechtspolitiker den 29-Jährigen im Nachtexpress von Bochum nach Buer von hinten attackiert haben.

  • Arzt attackiert James: "Er hat sie nicht alle"

  • Ahed Tamimi war festgenommen worden, nachdem sie gemeinsam mit einer Cousine zwei israelische Soldaten attackiert hatte.

  • Am Ende einer Ehe, die von Unterdrückung und Gewalt geprägt war, habe er die 34-jährige Mutter von fünf Kinder tödlich attackiert.

  • Als ich danach noch einmal attackiert habe, bin ich in Kurve 15 etwas von der Linie abgekommen.

  • Aber ständig wird das Erfolgspaket Bond attackiert, und nicht etwa nur von außen, sondern, das ist neu, auch aus dem inneren Kreis.

  • Aargauerin von Asylbewerber attackiert Dem Täter droht nur eine Mini-Strafe!

  • Als ein Hilfssheriff eingetroffen sei, habe einer der Hunde die Frau immer noch attackiert.

  • Nach einem Unfall in Aurach hat ein betrunkener Deutscher Mittwochfrüh einen Zeugen und Polizisten attackiert.

  • Jetzt attackiert Meischberger ÖSTERREICH-Anwalt Zöchbauer: "Wieso haben sie diess Email?"

  • Schleck und Contador haben sich nicht richtig attackiert.

  • Wir probieren jetzt, mehr Druck auf den Gegner auszuüben und stärker zu attackieren.

Untergeordnete Begriffe

  • rausattackieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf at­ta­ckie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb at­ta­ckie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von at­ta­ckie­ren lautet: AACEEIKNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

attackieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort at­ta­ckie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bom­bar­die­ren:
mit Bomben aus der Luft attackieren
mit schwerem Geschütz (Artillerie) attackieren
De­fen­sive End:
Spieler an der Außenseite der Defensive Line, der Laufspiele stoppen und den Quarterback attackieren soll
De­fen­sive Tackle:
Spieler in der Mitte der Defensive Line, der Laufspiele stoppen und den Quarterback attackieren soll
los­schla­gen:
mit Schlägen attackieren
Of­fen­siv­fuß­ball:
Spielart im Fußball, bei der die meisten Spieler in der gegnerischen Hälfte spielen, um den Gegner zu attackieren
Papp­ka­me­rad:
übertragen: ein Element einer Diskussion; der Diskussionsführer attackiert ein Argument, das der Gegner gar nicht benutzt hat, sondern ein ähnlich klingendes; dieses fiktive Argument ist im Regelfall einfacher zu demontieren als das wirkliche

Häufige Rechtschreibfehler

  • attaquieren (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: attackieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: attackieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425467, 12005303, 10738418, 10725666, 10010083, 9611702, 9029232, 8835318, 8667172, 8661888, 8447875, 7694835, 7108697, 6140201, 4880563, 4880554, 4880552 & 4880550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.02.2023
  2. extremnews.com, 28.07.2022
  3. noen.at, 24.11.2021
  4. waz.de, 22.10.2020
  5. spox.com, 28.08.2019
  6. welt.de, 13.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 29.08.2017
  8. motorsport-total.com, 15.10.2016
  9. morgenpost.de, 19.10.2015
  10. blick.ch, 10.10.2014
  11. diepresse.com, 11.05.2013
  12. tirol.orf.at, 11.01.2012
  13. oe24.at, 14.05.2011
  14. jungewelt.de, 25.07.2010
  15. derwesten.de, 22.10.2009
  16. taz.de, 11.11.2008
  17. rtl.de, 15.04.2007
  18. sat1.de, 15.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  20. heute.t-online.de, 14.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995