") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anpassen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anpassen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌpasn̩ ] Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Derivation (Ableitung) des Verbs passen mit dem Präfix an- .
Konjugation Präsens : passe an, du passt an, er/sie/es passt anPräteritum : ich passte anKonjunktiv II : ich passte anImperativ : pass an! / passe an! (Einzahl), passt an! (Mehrzahl)Partizip II : angepasstHilfsverb : habenAnderes Wort für anpassen (Synonyme ) (sich) einfügen : ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen (sich) einordnen : im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen (sich) integrieren : jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen assimilieren : allgemein: anpassen körperfremde Stoffe aufnehmen und in körpereigene Stoffe überführen ausgleichen : bei einem Konto durch entsprechende Soll- oder Habenbuchung den Saldo auf Null bringen eine Differenz an einem oder mehreren Werkstücken/Gegenständen auf Null vermindern fluchten : defektiv]]}} etwas so bearbeiten, dass Unterschiede beseitigt werden, beispielsweise durch Hobeln; etwas so bearbeiten, dass es in einer geraden Linie steht gleichmachen : die Unterschiede zwischen Verschiedenem beseitigen nivellieren : ausgleichen, begleichen, auf das gleiche Niveau bringen Fachsprache: Höhenunterschiede bestimmen
Unterschiede beseitigen (sich) einrichten (auf) : das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren etwas gründen, neu schaffen adaptieren : eine Wohnung oder Räume für einen bestimmten Zweck herrichten etwas an andere Gegebenheiten anpassen angleichen : etwas aktiv so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird sich so verändern, dass es zu etwas anderem passt, diesem ähnelt
auf dieselbe Ebene stellen
individuell einrichten
individuell herrichten zuschneiden : transitiv: etwas durch Schneiden in eine bestimmte, zweckmäßige Form bringen lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr. ) adjustieren : etwas an einen neuen Zustand / neue Umstände anpassen (beispielsweise Aktienkurse, Prognosen) etwas neu kalibrieren (beispielsweise ein Messsystem), etwas erneut einstellen (beispielsweise eine Maschine) eichen : attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht skalieren : Daten und Messwerte in eine Skala einordnen die Größe einer Grafik anpassen
vergrößern oder verkleinern verbiegen : aus der (richtigen) Form bringen (so dass etwas nicht mehr so wie zuvor zu nutzen ist) aus der (richtigen) Form geraten (so dass etwas nicht mehr so aussieht, wie zuvor, sondern eine Biegung aufweist)
(ein) Update durchführen
(ein) Upgrade vornehmen ajourieren (geh. , bildungssprachlich) aktualisieren : Teile im Programm oder auf dem Bildschirm wiederauffrischen transitiv: auf den neuesten, aktuellen Stand, den gegenwärtigen Zustand, das heutige Datum, den jetzigen Zeitpunkt bringen
auf den aktuellen Stand bringen
auf den neuesten Stand bringen auf neue Füße stellen (fig. ) modernisieren : aus seinem alten Zusammenhang nehmen und in einen aktuelleren setzen meist über Maschinen und technische Verfahren: von einem bestehenden Standard auf ein Niveau bringen, das besser, moderner, neuer, geeigneter ist updaten (IT-Technik, engl. ): eine Software, Datei oder Ähnliches auf den neusten Stand bringen; aktualisieren etwas auf den neusten Stand bringen; aktualisieren upgraden (IT-Technik, engl. ): Informationstechnologie: mit einem Upgrade versehen, verbessern neudeutsch allgemein für: erhöhen, hochstufen, verbessern à jour bringen (geh. , bildungssprachlich)
(sich) einstellen auf abstimmen (auf): das Zusammenwirken mehrerer Komponenten einstellen eine einfache Form einer Konsensfindung durchführen
Anpassungen vornehmen
in Einklang bringen (mit)
auf den Preis aufschlagen
heraufsetzen (Preis/e)
(Preis/e) hochsetzen
mit dem Preis (he)raufgehen
mit dem Preis hochgehen akklimatisieren : jemanden/sich oder etwas an fremde klimatische Verhältnisse gewöhnen, an veränderte Umweltbedingungen anpassen jemanden/sich oder etwas an fremde, veränderte Lebensverhältnisse gewöhnen, auf eine fremdartige Atmosphäre oder fremdartiges Milieu einstellen; jemanden/sich oder etwas allmählich mit etwas vertraut machen Sinnverwandte Wörter aptieren : Teile eines Gerätes (zum Beispiel Stempel im Postwesen) verändern, meist um sie zu modernisieren herrichten : in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen Beispielsätze Er musste sich den neuen Gegebenheiten anpassen.
Der Schneider passte den Anzug an.
Ich habe meine Übersetzung angepasst.
Du muss dich einfach anpassen.
Man muss sich einfach anpassen.
Man muss sich den Umständen anpassen.
Ich muss zum Optiker, um mir eine Brille anpassen zu lassen.
Man muss sich anpassen können.
Im Gegensatz zur Auffassung vieler Firmenchefs muss sich nicht etwa der Kunde dem Unternehmen anpassen, sondern umgekehrt das Unternehmen dem Kunden.
Die in den Vereinigten Staaten beheimateten Schildkröten haben sich angepasst und sich allhier und auf dem ganzen Erdball vermehrt.
Ich habe die Übersetzung an das Englische angepasst.
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Wir müssen uns an das neue Klima anpassen.
Tom hat sich ziemlich gut angepasst.
Zweifelsohne ist das Nagetier, das am besten an das Leben in Flüssen und Feuchtgebieten angepasst ist, der Biber.
Tom hat die Farbe in seinem alten Fernseher angepasst.
Er konnte sich den neuen Gegebenheiten nicht anpassen.
Der Fischotter ist ein Marder, der perfekt ans Leben im Wasser angepasst ist.
Wer sich nicht anpassen kann, hat keine rosige Zukunft.
Viele Einwanderer haben ihren angestammten Namen aufgegeben und ihn der landesüblichen Sprechweise angepasst.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als Brillenträger lasse ich meine Brille auf, obwohl sich bei dem VR-Gerät die Dioptrienzahl anpassen lässt.
Auch der Pavillon der hätte sich auf praktisch alle Bedürfnisse anpassen lassen.
Allerdings sollen Notfallpläne ausgearbeitet werden, um diesen – falls notwendig – anpassen zu können.
Absehbar ist, dass wir die Kostenstrukturen in den Werkstätten und auch in den hausinternen Prozessen anpassen müssen.
Anderen nachäffen bedeutet sich anpassen.
Allerdings lassen sich die Funktionen nicht in dem Maße anpassen, wie es bei lokal installierter Unternehmenssoftware oft möglich ist.
Auch einige Rollenspielwerte lassen sich anpassen.
Aber er hat eine Lösung «Wir müssen die Verfassung anpassen»
Alle Spieler sind heute physisch optimal präpariert, und man wird entsprechend das Training anpassen.
Aber ich konnte mich der Schanze anpassen, meinen Fokus finden.
Aber auch dort wird der finanzielle Druck auf das Gesundheitssystem so stark werden, dass diese Länder sich anpassen müssen.
Mit dem Patch 1.0.3 (Details) wollen die Entwickler die "Droprate" der hochwertigen Gegenstände anpassen, die Handwerkspreise (z.
Aber dabei vielleicht auch die Geschwindigkeit ein bisschen anpassen.
Wer möglichst lange zu Hause leben möchte, sollte deshalb seine Wohnung oder das Haus den Bedürfnissen im Alter anpassen.
Als Zweites müsse sich die Gemeinde an die Bedürfnisse der älteren Generation anpassen.
Den Außendienst von Merck will Kley an neue Gegebenheiten anpassen.
Im Vorfeld der Aktualisierung gab es Gerüchte, Apple könnte das Aussehen der MacBooks an das der neuen iMacs anpassen.
Die Ergebnisprognosen könnten wegen der hervorragenden Margensituation im zweiten Quartal sogar nach oben anpassen werden.
Die Hersteller von RFID-Chips müssen ihre Produkte daher - wie bei Handys auch - verschiedenen Systemen anpassen.
Eine Reihe von Versorgungsunternehmen werde ihre Preise in den nächsten Monaten anpassen.
Zwar sei die Messlatte der Bundesdurchschnitt, Berlin müsse sich aber nicht in jedem Bereich dieser Messlatte anpassen.
Da müssen wir uns anpassen.
"Wir müssen die medizinischen Strukturen den Bedürfnissen der Menschen anpassen", fordert sie.
Aber auch, wieso sich andere Arten scheinbar problemlos einer veränderten Umwelt anpassen.
Ob und wie können sich Menschen an einen Rechner in der Mittlerrolle anpassen?
Dann würden sich die Ausländer wirklich schneller anpassen und alles vergessen.
Entgegen anderslautender Meldungen werde der MVV seine Fahrpläne anpassen.
Sunprotex, so der Name, soll sich auch ständigem Wetterwechsel anpassen, ohne daß man modische Kompromisse eingehen muß.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb anpassen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × E & 1 × P
Vokale : 2 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 2 × S, 1 × PEine Worttrennung ist nach dem ersten N und ersten S möglich.
Das Alphagramm von anpassen lautet: AAENNPSS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Potsdam Aachen Salzwedel Salzwedel Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Paula Anton Samuel Samuel Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Papa Alfa Sierra Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anpassen kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Chamäleon : eine Person, die sich sehr gut an ihre Umgebung anpassen kann einlaufen : durch langes Tragen an den Fuß anpassen und so bequemer machen fortschreiben : einen Text an die veränderten Gegebenheiten anpassen , Daten laufend ergänzen Hygrophyt : Pflanze, die an sehr feuchte Standorte angepasst ist, vornehmlich oder ausschließlich dort vorkommt mundgerecht : In Größe dem Mund angepasst und so bequem zu essen Pizzateller : Teller, der von der Größe an die einer Pizza angepasst ist Sonnenblatt : Botanik: ein meist grünes, flächiges Organ, welches an Sonnenplätze angepasst ist Xerophyt : Pflanze, die an Trockenheit angepasst ist Buchtitel Flicken, ändern, anpassen Atelier Alaska, Jessica Phung | ISBN: 978-3-80944-741-2 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anpassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anpassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565770 , 11357108 , 11357107 , 11314622 , 10168506 , 10120019 , 10070855 , 9664308 , 9030302 , 8421763 , 7673965 , 7448547 , 7361967 , 6865138 , 6697392 , 6358773 , 6287467 & 6045069 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 golem.de, 05.01.2023 nrz.de, 19.01.2022 faz.net, 24.08.2021 braunschweiger-zeitung.de, 26.01.2020 spiegel.de, 26.12.2019 computerwoche.de, 26.03.2018 gamestar.de, 01.10.2017 boersen-zeitung.de, 04.09.2016 m.rp-online.de, 15.08.2015 blick.ch, 22.12.2014 wallstreet-online.de, 08.08.2013 4players.de, 19.06.2012 feedsportal.com, 11.08.2011 wz-newsline.de, 19.01.2010 szon.de, 19.01.2009 godmode-trader.de, 07.07.2008 computerbase.de, 01.11.2007 handelsblatt.com, 14.07.2006 berlinonline.de, 07.12.2005 fr-aktuell.de, 20.11.2004 archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2003 sueddeutsche.de, 02.11.2002 DIE WELT 2001 DIE WELT 2000 Spektrum der Wissenschaft 1998 TAZ 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995