achtzig

Numerale (Zahlenwort)

 ➠ siehe auch: Acht­zig (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaxt͡sɪç ]

Silbentrennung

achtzig

Definition bzw. Bedeutung

  • acht mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 79 und 81 (siehe auch siebzig und neunzig)

  • kurz: achtzig Jahre (alt)

Begriffsursprung

von acht und -zig

Anderes Wort für acht­zig (Synonyme)

achtzig Jahre

Redensarten & Redewendungen

  • auf achtzig bringen/kommen/sein

Beispielsätze

  • Es waren aber ihrer achtzig.

  • Mit achtzig ist manch einer schon tot.

  • Die Regierung hat die Korruptionsaffären der Politiker achtzig Jahre lang verheimlicht.

  • Er trinkt mit achtzig noch Bier.

  • Er ist annähernd achtzig Jahre alt und geistig immer noch frisch.

  • John ist zwar achtzig, aber immer noch auf dem Damm.

  • Dieses Buch hat mehr als achtzig Seiten.

  • Zweitausenddreizehn war ich achtzig Jahre alt.

  • Meine Oma ist achtzig Jahre alt.

  • Er hat achtzig Euro.

  • Tom war auf achtzig.

  • Es ist schwer zu glauben, dass sie schon achtzig ist.

  • Früher sind die Leute mit fünfunddreißig fröhlich gestorben, heute jammern sie sich bis achtzig durch.

  • Über achtzig Prozent sämtlichen Mülls, der in den Weltmeeren landet, ist Plastik.

  • Man sagt, er ist wohl über achtzig, aber ich meine dennoch, er ist höchstens fünfzig und scheint nur aufgrund von Alkohol älter zu sein.

  • Dieses Bonbon kostet achtzig Cent.

  • Meine Großmutter ist achtzig Jahre alt.

  • Tom hat noch mit achtzig Jahren angefangen, eine neue Fremdsprache zu lernen.

  • Während eines zehnsekündigen Kusses werden etwa achtzig Millionen Bakterien übertragen.

  • Er war achtzig Meter lang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute wird der Historiker Volker Ullrich achtzig.

  • Das Telefonat dauerte achtzig Minuten und war geprägt vom blinden Machtanspruch des russischen Präsidenten.

  • Dass nun mehr als achtzig Prozent für Laschet stimmten, ist gut für den neuen Vorsitzenden und gut für die Partei.

  • Christian Schulz ist fast achtzig und einer der sechs Protagonisten des Films.

  • Auch vor achtzig Jahren waren Militärflugzeuge ein grosses Thema – und der fehlende Pilotennachwuchs.

  • Dieses Beispiel liegt über achtzig Jahre zurück; mein zweites entstammt der Gegenwart und betrifft das Gebiet der Archäologie.

  • Demnach haben die einzelnen Fraktionen im letzten Kalenderjahr insgesamt rund achtzig Millionen Euro ausgegeben.

  • Die beiden sind über achtzig und wohnen schon seit 21 Jahren in ihrem eigenen kleinen Chalet auf dem Campingplatz von Heidi Bracher.

  • Bis 21.15, Servus TV Der Mann, der Udo Jürgens ist Am 30. September wird Udo Jürgens achtzig.

  • Er ist Reptilienhändler und hat achtzig Tiere, darunter viele Krokodile, Schlangen und auch Spinnen.

  • In diesen zwei Minuten spult „The Artist“ die Kinogeschichte um achtzig Jahre zurück.

  • Für das Tropenhaus arbeiten rund achtzig Personen.

  • In Sabrinas Firma arbeiten achtzig Lokführer, darunter sind nur drei Frauen.

  • Aber welche Naturgefahren drohen Rosenheim in achtzig Jahren?

  • Der Franzose gewann gegen den US-Amerikaner Vincent Spadea nach achtzig Minuten mit 7:6 und 6:2.

Häufige Wortkombinationen

  • mit achtzig

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Albanisch: tetëdhjetë
  • Altgriechisch: ὀγδοήκοντα
  • Bairisch: achzge
  • Baskisch: laurogei
  • Bokmål: åtte
  • Bosnisch: osamdeset
  • Bretonisch: pevar-ugent
  • Bulgarisch: осемдесет (osemdeset)
  • Chinesisch: 八十 (bāshí)
  • Dänisch: firs
  • Englisch: eighty
  • Esperanto: okdek
  • Estnisch: kaheksakümmend
  • Färöisch: fýrs
  • Finnisch: kahdeksankymmentä
  • Französisch:
    • quatre-vingts
    • huitante
    • octante
  • Friaulisch: otante
  • Galicisch: oitenta
  • Hindi: अस्सी (assī)
  • Ido: okadek
  • Indonesisch: delapan puluh
  • Interlingua: octanta
  • Irisch: ochtó
  • Isländisch: áttatíu
  • Italienisch: ottanta
  • Japanisch: 八十 (hachijū)
  • Katalanisch: vuitanta
  • Kornisch:
    • pajar ugens
    • peswar ugens
  • Kroatisch: osamdeset
  • Kurmandschi: heştê
  • Latein:
    • octaginta
    • octoginta
  • Lettisch: astoņdesmit
  • Litauisch: aštuoniasdešimt
  • Maltesisch: tmenin
  • Manx: kiare feed
  • Mazedonisch: осумдесет
  • Nauruisch: aojomo
  • Neugriechisch: ογδόντα (ogdónta)
  • Niederdeutsch: tachentig
  • Niederländisch: tachtig
  • Niedersorbisch: wósymźaset
  • Nordsamisch: gávccilogi
  • Nynorsk: åtte
  • Obersorbisch:
    • wosomdźesat
    • wósomdźesat
  • Okzitanisch: ochanta
  • Panjabi: ਅੱਸੀ (assī)
  • Plautdietsch: tachentich
  • Polnisch: osiemdziesiąt
  • Portugiesisch: oitenta
  • Rumänisch: optzeci
  • Russisch: восемьдесят
  • Schottisch-Gälisch:
    • ceithir fichead
    • ochdad
  • Schwedisch: åttio
  • Serbisch: осамдесет
  • Sizilianisch:
    • ottanta
    • uttanta
  • Slowakisch: osemdesiat
  • Slowenisch: osemdeset
  • Spanisch: ochenta
  • Tetum: ualunulu
  • Thai: แปดสิบ
  • Tibetisch: བརྒྱད་ཅུ (brgyad cu)
  • Tschechisch: osmdesát
  • Türkisch: seksen
  • Ukrainisch: вісімдесят
  • Ungarisch: nyolcvan
  • Walisisch:
    • pedwar ugain
    • wyth deg
  • Westfriesisch: tachtich
  • Wilmesaurisch: aochcig

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm acht­zig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von acht­zig lautet: ACGHITZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Numerale fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

achtzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort acht­zig ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­tau­send:
die Kardinalzahl zwischen 7999 und 8001; achtzig mal hundert
Acht­zig­jäh­ri­ger:
Mann, der achtzig Jahre alt ist
acht­zig­jäh­rig:
achtzig Jahre alt
achtzig Jahre dauernd
acht­zig­mal:
mit achtzig vervielfacht; zehnmal und siebzig weitere Male; achtzigfach vorgekommen, durchgeführt
acht­zig­mi­nü­tig:
achtzig Minuten dauernd
acht­zig­pro­zen­tig:
zu achtzig Prozent, achtzig Prozent enthaltend
acht­zigs­te:
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundsiebzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle achtzig
ach­zig:
veraltete Nebenform von: achtzig
neun­zig:
neun mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 89 und 91 (siehe auch achtzig und hundert)
neun­zig­mal:
mit neunzig vervielfacht; zehnmal und achtzig weitere Male; neunzigfach vorgekommen, durchgeführt

Buchtitel

  • Bud Spencer – In achtzig Jahren um die Welt Bud Spencer, Lorenzo De Luca | ISBN: 978-3-94266-522-3
  • Nie wieder achtzig! Dieter Hildebrandt | ISBN: 978-3-45360-416-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: achtzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: achtzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12146635, 11707314, 10826477, 10371521, 8963221, 8826572, 8639204, 8423560, 7592448, 6540390, 5557501, 4884185, 4852748, 4755810, 4339326, 3775950, 3641564 & 3380828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 21.06.2023
  2. fnweb.de, 30.05.2022
  3. faz.net, 22.01.2021
  4. kino-zeit.de, 21.03.2020
  5. nzz.ch, 27.10.2019
  6. pipeline.de, 05.01.2017
  7. brf.be, 07.09.2016
  8. bernerzeitung.ch, 17.06.2015
  9. derstandard.at, 29.09.2014
  10. welt.de, 11.08.2013
  11. faz.net, 25.01.2012
  12. cash.ch, 02.11.2011
  13. faz.net, 28.09.2010
  14. br-online.de, 18.02.2009
  15. kicker.de, 19.06.2008
  16. echo-online.de, 28.07.2007
  17. spiegel.de, 30.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.08.2005
  19. berlinonline.de, 30.12.2004
  20. welt.de, 05.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.07.2002
  22. literaturkritik.de 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (36/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995