absichtlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌz̥ɪçtlɪç ]

Silbentrennung

absichtlich

Definition bzw. Bedeutung

Die Auswirkung seiner Handlung wollend.

Begriffsursprung

Ableitung zu Absicht mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Anderes Wort für ab­sicht­lich (Synonyme)

an langfristigen Zielen ausgerichtet
geplant
langfristige Ziele verfolgen(d)
strategisch:
mit einem solchen Plan für die Handlungen, mit denen man ein militärisches, politisches oder wirtschaftliches Ziel erreichen will
wohlüberlegt:
sehr genau/gründlich/lange durchdacht
absichtsvoll (geh.):
mit Absicht
(ganz) bewusst:
bereits genannt
mit Absicht
extra (ugs.):
ausdrücklich
außerdem, zusätzlich
geflissentlich (geh.):
mit Absicht, deutlich sichtbar, sorgfältig, eifrig
gezielt:
auf ein Ziel ausgerichtet
in voller Absicht
mit Absicht
mit voller Absicht
mit Vorsatz (juristisch)
mutwillig:
aus Mutwillen, mit böser Absicht verbunden
veraltend: nicht an Gefahren (Risiken) und/oder Folgen (Konsequenzen) denkend
vorsätzlich (juristisch):
mit Absicht, Vorsatz
willentlich:
von Absicht/Willen getrieben, absichtlich
wissentlich:
die Auswirkung seiner Handlung wollend; mit Absicht, Vorsatz
mit Fleiß

Gegenteil von ab­sicht­lich (Antonyme)

un­ab­sicht­lich:
ohne es zu wollen, nicht mit Vorsatz
ver­se­hent­lich:
aus Versehen, ohne Absicht; auf einem Versehen beruhend

Beispielsätze

  • Es wurden absichtlich Waldbrände gelegt, um das Terrain im Nachhinein nutzen zu können.

  • Er machte das absichtlich.

  • Er tat das absichtlich.

  • Sie hat das absichtlich getan.

  • Ich habe denen absichtlich nichts gesagt.

  • Viele glauben, dass der NHS absichtlich heruntergewirtschaftet wird, um rasch eine weitere Privatisierung voranzutreiben.

  • Ich habe das nicht absichtlich gemacht.

  • Tom muss das absichtlich gemacht haben.

  • Er hat es absichtlich getan.

  • Verzögern Sie die Herausgabe der Informationen absichtlich?

  • Taten Tom und Maria das absichtlich?

  • Haben Tom und Maria das absichtlich getan?

  • Haben Tom und Maria das absichtlich gemacht?

  • Ich weiß, dass Sie das absichtlich getan haben.

  • Ich weiß, dass du das absichtlich getan hast.

  • Er tut es absichtlich.

  • Wir haben ihn absichtlich übergangen.

  • Er hat mir absichtlich wehgetan.

  • Das haben Sie absichtlich getan.

  • Das habt ihr absichtlich getan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch andere Barrieren wurden absichtlich eingebaut, etwa Türschwellen und eine kleine Steigerung im Außengelände.

  • Aber man kann darauf achten, Fliegen nicht absichtlich anzulocken.

  • Aachen - Ein 22-jähriger Mann hat vor Gericht bestritten, eine Frau beim Sex absichtlich erdrosselt zu haben.

  • Anwältin geht davon aus, dass der Halle-Angeklagte einen Somalier absichtlich angefahren hat.

  • Aber es wäre auch kein Mazda, würde er nicht seinen eigenen Weg gehen – man strebt nämlich absichtlich keinen neuen Reichweiten-Rekord an.

  • Alles sehe nach einer absichtlichen Tat aus, ermittelt werde in alle Richtungen, sagte Saunders.

  • Bei absichtlichem Lügen gegenüber Ermittlern droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

  • Also im minder schweren Fall gibt es für absichtliche Tötung nur 1 Jahr Freiheitsstrafe.

  • Am Freitag wurde ein 23-jähriger Nigerianer festgenommen, der das Feuer absichtlich gelegt haben soll.

  • Aber sie tat es nicht und auch sie kam mir dabei reichlich verkrampft vor, so als ob sie den Blick absichtlich vermied.

  • Also ein absichtlicher (?) Teufelskreis.

  • Ob sie sich erinnern kann, hängt davon ab, ob sie nach den Morden in einer Schockstarre war oder sich absichtlich versteckt hat.

  • Aber Sie vergessen (wahrscheinlich absichtlich) die irre durchsubventionierte Atombranche.

  • Derzeit gehen die Beamten davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde.

  • Bei absichtlichem Wechsel des Fahrstreifens erfolgt keine Warnung, sofern vorher der Blinker betätigt wurde.

Häufige Wortkombinationen

  • ein absichtliches Foul, ein absichtliches Handspiel
  • eine absichtliche Täuschung, eine absichtliche Verfälschung
  • etwas absichtlich machen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ab­sicht­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ab­sicht­lich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und T mög­lich.

Das Alphagramm von ab­sicht­lich lautet: ABCCHHIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

absichtlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­sicht­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­klem­men:
etwas absichtlich mit Hilfe eines Instruments zusammendrücken, zum Beispiel um den Durchfluss einer Flüssigkeit zu unterbinden
Brand­stif­ter:
Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
Brand­stif­te­rin:
weibliche Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
he­r­aus­grei­fen:
(jemanden) per Zufallsauswahl oder absichtlich aus einer Menge holen und von anderen abgrenzen
hi­n­un­ter­stür­zen:
sich absichtlich in die Tiefe fallen lassen
Knock-out:
eine absichtlich herbeigeführte Besinnungs- oder Bewusstlosigkeit, welche beispielsweise (in der ursprünglichen Bedeutung) im Boxsport durch einen Schlag gegen den Kopf des Gegners zum K.-o.-Sieg führen kann
stür­zen:
absichtlich zum Fallen bringen
um­sto­ßen:
etwas absichtlich anstoßen, woraufhin es umfällt oder auch: etwas versehentlich berühren, woraufhin es umfällt
ver­ha­ken:
zwei Teile absichtlich in stabilen Kontakt miteinander bringen, indem sie zum Beispiel ineinandergesteckt oder übereinandergelegt werden
Ver­si­che­rungs­be­trü­ger:
jemand, der eine Versicherungsgesellschaft absichtlich täuscht, um sich an ihr zu bereichern; jemand, der einen Versicherungsbetrug begeht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: absichtlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: absichtlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12012304, 12012301, 12012300, 11824914, 11563641, 11186016, 10359874, 8996481, 8649474, 8638727, 8638726, 8638724, 7718280, 7718277, 7680431, 5814371, 5814367, 5814361 & 5814357. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 08.05.2023
  2. berliner-kurier.de, 01.07.2022
  3. bo.de, 27.10.2021
  4. neues-deutschland.de, 06.11.2020
  5. kleinezeitung.at, 24.10.2019
  6. nzz.ch, 24.04.2018
  7. nzz.ch, 23.05.2017
  8. weser-kurier.de, 12.04.2016
  9. kurier.at, 03.01.2015
  10. blogigo.de, 14.06.2014
  11. derstandard.at, 19.06.2013
  12. finanznachrichten.de, 08.09.2012
  13. handelsblatt.com, 02.01.2011
  14. polizeipresse.de, 14.06.2010
  15. feedsportal.com, 27.02.2009
  16. morgenweb.de, 29.03.2008
  17. bundesliga.de, 24.07.2007
  18. sueddeutsche.de, 17.05.2006
  19. abendblatt.de, 25.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  21. tagesschau.de, 16.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  23. bz, 09.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995