gelungen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈlʊŋən ]

Silbentrennung

gelungen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen erheiternden Eindruck machend

  • rückblickend betrachtet: positive Erwartung vollständig erfüllend, mit ganz und gar gutem Ergebnis

Begriffsursprung

Verbaladjektiv, Partizip II des Verbs gelingen.

Abkürzung

  • gel.

Steigerung (Komparation)

  1. gelungen (Positiv)
  2. gelungener (Komparativ)
  3. am gelungensten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­lun­gen (Synonyme)

beachtenswert:
Beachtung und meist auch Lob und Bewunderung verdienend
berücksichtigenswert
empfehlenswert:
jemand/etwas ist nötig, erforderlich/wird gebraucht; optimal zum weiterempfehlen
lesenswert:
wert, gelesen zu werden
ratsam:
einem Ratschlag oder der eigenen Einsicht entsprechend
zu empfehlen
bewältigt
geschafft:
nach einer Anstrengung erschöpft, kraftlos
in trockenen Tüchern (ugs., fig.)
vollbracht
geglückt
gut geraten
wohlgeraten
erfolgreich:
reich an Erfolgen
fruchtbringend
gewinnbringend:
(großen) materiellen Vorteil ergebend
so, dass sich ein bestimmter Nutzen, eine gewisse Bereicherung daraus ergibt
mit einem (guten) Ergebnis
produktiv:
Bezeichnung für Ableitungsmorpheme, mit denen man neue Wörter bilden kann
fähig, immer Neues hervorzubringen
von Erfolg gekrönt

Sinnverwandte Wörter

drol­lig:
so, dass es einem merkwürdig vorkommt
so, dass man es niedlich findet
funktionierend
ko­misch:
nach Art einer Komödie
Verwunderung auslösend; sonderbar, seltsam, merkwürdig
lus­tig:
gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
Komik, Witz besitzend; amüsant
ul­kig:
eigenartig, merkwürdig, nicht unbedingt zum Lachen
spaßig, witzig, zum Lachen

Gegenteil von ge­lun­gen (Antonyme)

danebengegangen
fehlgeschlagen
misslungen
miss­ra­ten:
nicht gelingen

Beispielsätze

  • Du siehst aber wirklich gelungen aus in der Verkleidung.

  • Ich hoffe, es ist mir gelungen, eure Frage zu beantworten.

  • Keinem ist es gelungen, jedem zu gefallen.

  • Maria ist der ganz große Glücksgriff gelungen, und damit meine ich nicht Tom.

  • Ein Fußgänger ist ein Autofahrer, dem es gelungen ist, einen Parkplatz zu finden.

  • Es ist Tom endlich gelungen, Maria ein Geständnis ihrer wahren Gefühle zu entlocken.

  • Es ist Tom endlich gelungen, Maria dazu zu bringen, ihm ihre wahren Gefühle zu gestehen.

  • Es gibt viele Rätsel auf der Welt, und wie es dir gelungen ist, eine rumzukriegen, gehört ganz klar dazu.

  • Trotz aller Bemühungen ist es mir nie gelungen, sie zufriedenzustellen.

  • Wie ist Euch die Flucht gelungen?

  • Ist die OP gelungen?

  • Können Sie uns Ihr Rezept für einen gelungenen Kaiserschmarrn verraten?

  • Es scheint, dass es dir gelungen ist, das Problem zu lösen.

  • Es ist mir noch nie gelungen, Tom im Schach zu schlagen.

  • Es ist mir endlich gelungen!

  • Das ist dir außergewöhnlich gut gelungen.

  • Falls du mir helfen wolltest, ist dir das nicht gelungen.

  • Es ist Tom letztlich doch gelungen, ein kostenfreies Datenbankprogramm auf seinem Rechner zu installieren.

  • Ohne Sie wäre mir das nicht gelungen.

  • Es ist uns nicht gelungen, ihn zu überreden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es ist gelungen?

  • Allerdings sei die Umwandlung in die einzelnen Schmuckstücke nicht allzu optimal gelungen.

  • Aber es ist ihr gelungen, Europa in der Eurokrise, in der Migrationskrise und jetzt auch in der Corona-Krise zusammenzuhalten.

  • Aber das ist meiner Mannschaft heute sehr gut gelungen.

  • Aber dieser miese Versuch, der zudem Wirtschaftskriminalität begünstigt, ist den interessierten "liberalen" Kreisen nicht gelungen.

  • Aber die Ekelkomponente ist nach meiner Meinung sehr gelungen.

  • Aber danach ist das kaum noch jemandem gelungen.

  • Aber diese Neuversion taugt wirklich was und ist echt gelungen.

  • Aber Olaf Scholz in Schwierigkeiten zu bringen ist Ihnen nicht gelungen.

  • Abel resümierte: "Es ist uns gelungen, unsere Situation finanziell nachhaltig positiv zu gestalten."

  • Abends solle man überlegen, was war gut, was ist mir an dem Tag gelungen.

  • Ich habe alles probiert, auch wenn noch nicht alles gelungen ist.

  • Alle Bilder sind dir sehr gut gelungen!

  • Heuchlinger Chöre und der Musikverein haben ein gelungenes Kirchenkonzert in der St.-Vitus-Kirche dargeboten.

  • Dem Fußball ist das mit Public Viewing gelungen, der Leichtathletik (die solch starke Emotionen nicht weckt) mit dem Original.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­lun­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­lun­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ge­lun­gen lautet: EEGGLNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

gelungen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­lun­gen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flop:
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
Ka­tho­li­sche Kö­ni­ge:
Spanische Geschichte: 1496 von Papst Papst Alexander VI. dem spanischen Herrscherpaar Isabella von Kastilien (* 1451 † 1504) und Ferdinand von Arágon (* 1452 † 1516), verliehener Ehrentitel, nachdem es den beiden Herrschern 1492 gelungen war, die letzte maurische Bastion auf der Iberischen Halbinsel, das Königreich Granada, zu erobern und der kastilischen Krone einzuverleiben
per­fekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
rund:
perfekt gelungen

Buchtitel

  • Anstatt zu sagen – Dein Guide für gelungene Kommunikation Mia Pejic | ISBN: 978-3-74740-554-3
  • Das gelungene Aquarell Ekkehardt Hofmann | ISBN: 978-3-77248-296-0
  • Das gelungene Ich Hans-Otto Thomashoff | ISBN: 978-3-42420-161-1
  • PowerPoint 2021 Tipps und Tricks für gelungene Präsentationen und Vorträge. Komplett in Farbe Hermann Plasa | ISBN: 978-3-95982-504-7
  • Was macht ein gelungenes Leben aus? Sven Barnow | ISBN: 978-3-66267-314-0
  • Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben Axel Hacke | ISBN: 978-3-44249-136-0

Film- & Serientitel

  • Eine fast gelungene Affäre (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gelungen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gelungen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12061520, 11911400, 11156850, 11149360, 10578524, 10578520, 10122936, 9983720, 9960390, 9546970, 9007306, 9005606, 7845584, 7842454, 7448814, 6790100, 5763694, 5325304 & 5280070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 03.03.2023
  2. derwesten.de, 11.07.2022
  3. krone.at, 19.09.2021
  4. morgenpost.de, 17.10.2020
  5. nrhz.de, 15.12.2019
  6. taz.de, 10.04.2018
  7. krone.at, 27.01.2017
  8. manager-magazin.de, 13.04.2016
  9. abendblatt.de, 21.01.2015
  10. handelsblatt.com, 19.03.2014
  11. schwaebische.de, 18.01.2013
  12. bazonline.ch, 19.08.2012
  13. regionaut.meinbezirk.at, 20.12.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 22.02.2010
  15. faz.net, 16.08.2009
  16. szon.de, 18.02.2008
  17. morgenpost.de, 20.12.2007
  18. donaukurier.de, 01.08.2006
  19. welt.de, 12.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.02.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (13/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995