Zyklon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡syˈkloːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Zyklon
Mehrzahl:Zyklone

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch cyclone entlehnt, das ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu griechisch κυκλῶν, dem Partizip Präsens Aktiv zu κυκλόω „im Kreis bewegen“, gebildet und zur Bezeichnung von Wirbelstürmen benutzt wurde (vgl. auch κύκλος „Kreis“)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zyklondie Zyklone
Genitivdes Zyklonsder Zyklone
Dativdem Zyklonden Zyklonen
Akkusativden Zyklondie Zyklone

Anderes Wort für Zy­k­lon (Synonyme)

Baguio:
Stadt auf der philippinischen Insel Luzon
tropischer Sturm
Wirbelsturm (Hauptform):
Sturmsystem mit vertikaler Drehachse
Großtrombe
Tornado:
Kampfflugzeug der NATO
Katamaran für zwei Personen
Trombe:
Meteorologie: ein engbegrenzter (trompeten- oder trichterförmiger) Wirbelsturm
Twister (ugs., engl.)
Wasserhose:
Tornado (Windhose) auf dem Wasser
Windhose:
kreisende Luftbewegung mit Aufwärtsströmung in der Mitte
Wirbelwind (ugs.)
Fliehkraftabscheider
Wirbler
Zyklonabscheider
Zyklonfilter

Gegenteil von Zy­k­lon (Antonyme)

Hur­ri­kan:
vorwiegend im Sommer und Herbst auftretender tropischer Wirbelsturm mit mindestens Orkanstärke (ab 118 km/h), der sich über dem Nordatlantik im Bereich der Karibik und des Golfs von Mexiko (sowie über Teilen des östlichen Pazifiks) bildet und auf den Inseln sowie an der Süd- und Ostküste der Vereinigten Staaten verheerende Schneisen der Zerstörung hinter sich lässt
Tai­fun:
Meteorologie: tropischer Wirbelsturm im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans

Beispielsätze

  • Ein Zyklon droht die Küstenstadt zu treffen.

  • Der Zyklon verlangsamte den Zug.

  • Zyklone können sehr gefährlich sein.

  • Es nähert sich ein mächtiger skandinavischer Zyklon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch auf dem Inselstaat Madagaskar waren durch den Zyklon zuvor Menschen gestorben, es blieb eine Spur der Verwüstung zurück.

  • Am 21. und 22. November sorgte der Zyklon Denise für eine Welle von Unwettern über Korsika, Sardinien und großen Teilen Italiens.

  • Aus meiner Ecke kam eine Gruppe Hertha-Fans, die sich Zyklon B nannte.

  • Die Zahl der Toten nach dem schweren Zyklon „Amphan“ in Indien und Bangladesch ist am Samstag auf mehr als 100 gestiegen.

  • «Die humanitäre Soforthilfe bei Katastrophen wie einem Zyklon sollte die Schweiz ausbauen».

  • Der Zyklon war mit Windstößen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde in der Nacht auf Dienstag auf die Hauptinsel Tongatapu getroffen.

  • Der Zyklon "Enawo" traf mit Windstärken von mehr als 230 Kilometern pro Stunde auf Festland.

  • Am schlimmsten soll der Zyklon um Mitternacht deutscher Zeit gewütet haben.

  • Zyklon zerstörte 50.000 Hütten in Bangladesch Der tropische Wirbelsturm "Mahasen" hat an der Küste Bangladeschs knapp 50.000..

  • Es folgen weitere Bilder vom Zyklon "Phailin".

  • Der Zyklon "Yasi" hat an der Nordostküste Australiens an Land eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

  • Mehrere Stunden lang habe der Zyklon Pat mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern in der Stunde ber der Insel gewtet.

  • Bangladesch stehe vor allem wegen eines Zyklon 1991 mit 140 000 Toten an erster Stelle.

  • Der Zyklon «Nargis» könnte nach Angaben einer hochrangigen US-Diplomatin in Birma mehr als 100 000 Menschen das Leben gekostet haben.

  • Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Mahlgut aus der Schneidmühle (Zyklon) kommt oder Granulat von einem Fördergerät abgeworfen wurde.

  • Unterdessen hat sich einige hundert Kilometer vor der Nordostküste ein weiterer Zyklon gebildet.

  • Mit zweckentfremdetem Zyklon B aus Dessau wurden Millionen Menschen in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten getötet.

  • Eine Degussa-Tochterfirma hatte für das NS-Regime das Giftgas Zyklon B hergestellt.

  • Am Mittwoch (Ortszeit) nahm der als extrem gefährlich eingestufte Zyklon Kurs auf Jamaika und Haiti.

  • Eine Tochterfirma von Degussa hatte während des Nazi-Regimes das Giftgas Zyklon B produziert, mit dem Juden ermordet worden waren.

Wortbildungen

  • Zyklonstaubsauger

Übergeordnete Begriffe

  • tropischer Wirbelsturm

Untergeordnete Begriffe

  • Hydrozyklon
  • Multizyklon

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zy­k­lon?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zy­k­lon be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y und K mög­lich. Im Plu­ral Zy­k­lo­ne zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Zy­k­lon lautet: KLNOYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zy­k­lon (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Zy­k­lo­ne (Plural).

Zyklon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­k­lon kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zy­k­lo­ge­ne­se:
Entstehung eines Tiefdruckgebietes, speziell einer Zyklone, was die Bildung von Zyklonen begünstigt
Zy­k­lo­ly­se:
Auflösung eines Tiefdruckgebietes, speziell einer Zyklone
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zyklon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zyklon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6470124, 4875492 & 3095901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. aachener-zeitung.de, 13.03.2023
  3. krone.at, 12.12.2022
  4. tagesspiegel.de, 24.03.2021
  5. landeszeitung.de, 23.05.2020
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.05.2019
  7. abendblatt.de, 14.02.2018
  8. haz.de, 07.03.2017
  9. handelsblatt.com, 15.03.2015
  10. salzburg.com, 12.10.2014
  11. kurier.at, 13.10.2013
  12. dw-world.de, 03.02.2011
  13. echo-online.de, 11.02.2010
  14. morgenweb.de, 08.12.2009
  15. aachener-zeitung.de, 07.05.2008
  16. k-klick.de, 17.04.2007
  17. morgenweb.de, 22.03.2006
  18. spiegel.de, 14.03.2005
  19. berlinonline.de, 09.03.2004
  20. heute.t-online.de, 10.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2003
  23. spiegel.de, 07.09.2002
  24. Die Zeit (24/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995