Zirkularität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌt͡sɪʁkulaʁiˈtɛːt]

Silbentrennung

Zirkularität

Definition bzw. Bedeutung

  • Prinzip, sich (erneut) auf etwas (bereits) Stattgefundenes/Vorgefundenes zu beziehen, zum Beispiel der Prozess der Auswertung der Auswirkung der eigenen Handlung, der dazu führt, dass diese Handlung verändert/angepasst wird.

  • Prinzip, sich nicht nur am Ort der Intervention auszuwirken, sondern auch an anderen Orten im System.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv zirkulär/zirkular mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zirkularität
Genitivdie Zirkularität
Dativder Zirkularität
Akkusativdie Zirkularität

Sinnverwandte Wörter

Ite­ra­ti­on:
Iterationsschritt
mehrfache Wiederholung eines sprachlichen Elements im Wort
Kreisförmigkeit
Re­kur­si­vi­tät:
Eigenschaft einer Grammatik, mit dort formulierten Regeln (unendlich viele) Sätze bilden zu können
Rückbezüglichkeit einer Handlung, eines Verhaltens
Rückbezüglichkeit
Rück­kopp­lung:
Einspeisung eines Teils der Leistung eines Verstärkers zurück an dessen Eingang (Ergebnis: verzerrte Töne)
Einspeisung eines Teils des Schalls eines Lautsprechers zurück ans Mikrophon (Ergebnis: schrilles Quietschen)
Selbst­be­züg­lich­keit:
auf sich Bezogenheit

Gegenteil von Zir­ku­la­ri­tät (Antonyme)

Kau­sa­li­tät:
Geisteswissenschaften, Physik: Ursache und Wirkung im Zusammenhang; Prinzip, nach dem jede Wirkung eine Ursache hat oder Ursache einer anderen Wirkung ist
Strafrecht: Verbindung zwischen Handlung des Täters und dem Erfolgseintritt
Li­ne­a­ri­tät:
Eigenschaft, sich in Form einer Linie, der Länge nach, gradlinig (linear) zu entwickeln/verhalten/sein
lo­kal:
den Ort (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend
örtlich, örtlich begrenzt
Pa­r­al­le­li­tät:
Eigenschaft zweier Linien, ununterbrochen gleichen Abstand voneinander zu haben
gleichartige Beschaffenheit

Was reimt sich auf Zir­ku­la­ri­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zir­ku­la­ri­tät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × K, 1 × L, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, U, A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Zir­ku­la­ri­tät lautet: AÄIIKLRRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Richard
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Zirkularität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zir­ku­la­ri­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zirkularität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0