Wutanfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvuːtʔanˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Wutanfall
Mehrzahl:Wutanfälle

Definition bzw. Bedeutung

Plötzliches, heftiges Aufkommen unbeherrschter Wut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wut und Anfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wutanfalldie Wutanfälle
Genitivdes Wutanfalles/​Wutanfallsder Wutanfälle
Dativdem Wutanfall/​Wutanfalleden Wutanfällen
Akkusativden Wutanfalldie Wutanfälle

Anderes Wort für Wut­an­fall (Synonyme)

aggressive Aufwallung (geh.)
Ausraster (ugs.)
Wutausbruch:
plötzliche, oft heftige Entladung von Wut

Sinnverwandte Wörter

Kol­ler:
plötzlich auftretende Wut

Beispielsätze

  • Tom erlitt einen Wutanfall.

  • Tom bekam einen kindischen Wutanfall und warf seine Brille mit solcher Wucht auf den Boden, dass sie kaputtging.

  • Er bekam einen Wutanfall.

  • Sie dürfen hier keinen Wutanfall bekommen.

  • In einem Wutanfall habe ich meine Tastatur demoliert.

  • Tom hat einen Wutanfall.

  • Ich wüsste gerne, warum Tom einen Wutanfall bekommen hat.

  • Tom bekam einen Wutanfall.

  • Er bekommt einen Wutanfall.

  • Ich kann mir den Grund deines Wutanfalls nicht erklären.

  • Man kann nie im Voraus wissen, wann er wieder einen Wutanfall bekommt.

  • Sie bekam einen Wutanfall.

  • In einem Wutanfall boxte ich auf die Wand und brach mir meinen Zeigefinger.

  • Er geriet mir gegenüber in einen mächtigen Wutanfall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 24.03.2023 geht es dann um das Thema „Vom Wüten und Schmollen in der Autonomiephase“ - Warum erreichen wir unser Kind im Wutanfall nicht?

  • Er beschreibt ihr Verhalten als „Wutanfall“.

  • Er hat extrem viele Vorlagen geliefert und seine Wutanfälle machen ihn zur Legende.

  • Grund dafür ist ein Wutanfall.

  • Das bedeutet: Wenn das Kind am Tisch ein paar Faxen macht, bekomme ich nicht gleich einen Wutanfall.

  • Auch in den Geschichten der frühen Leipziger Punkbands Wutanfall, HAU und L’Attentat findet sich all das.

  • Amber soll Wutanfälle bekommen, mit Flaschen geworfen und Johnny wiederholt beschimpft haben.

  • Hassli und sein Wutanfall Erinnern Sie sich an den einstigen FCZ-Stürmer?

  • rtr Ihr Wutanfall in einem Flugzeug kommt der Tochter des Korean Air-Chefs teuer zu stehen.

  • Reuters Schumachers achter Auftritt in Spa endet mit einem Wutanfall.

  • Der Mann sei zwei Monate zuvor wegen Verhaltensproblemen und Wutanfällen von der Uni verwiesen worden, sagte Jordan weiter.

  • Der ein schlechter Schüler blieb und ein unauffälliger Marineoffizier, oft krank, schweigsam und scheu, von jähen Wutanfällen geschüttelt.

  • Deshalb habe sie immer wieder unter Depressionen und Wutanfällen gelitten, berichtet das Blatt weiter.

  • Als sie erfuhr, dass eines ihrer Gepäckstücke mit einem Outfit von Yves Saint Laurent nicht an Bord war, bekam sie einen Wutanfall.

  • Die sogenannten Bodybuilder-Drogen, die Benoit konsumierte, können Paranoia, Depressionen und unkontrollierbare Wutanfälle hervorrufen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wut­an­fall be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Wut­an­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Wut­an­fall lautet: AAFLLNTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Wut­an­fall (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wut­an­fäl­le (Plural).

Wutanfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wut­an­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

HB-Männ­chen:
Person, die entsprechend einen Wutanfall hat
Zeichentrickfigur aus einer Zigarettenwerbung der Marke HB der 60er Jahre, die jedesmal am Ende der Spots aufgrund eines Wutanfalls in die Luft geht. Daraufhin beruhigt der Sprecher aus dem Off die Figur mit dem Slogan: „Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB!“
hoch­ge­hen:
(Bedeutung figurativ) einen Wutanfall bekommen

Film- & Serientitel

  • Der große Wutanfall (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wutanfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wutanfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10456758, 10177333, 10046767, 9550490, 8300094, 7452988, 6372492, 3968689, 3383629, 3049349, 2065417, 1306739, 667685 & 383148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 22.02.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 20.05.2022
  3. merkur.de, 19.05.2020
  4. kurier.at, 17.08.2019
  5. focus.de, 10.10.2018
  6. taz.de, 01.05.2017
  7. promiflash.de, 31.05.2016
  8. thunertagblatt.ch, 06.08.2015
  9. fr-online.de, 31.12.2014
  10. focus.de, 30.12.2013
  11. abendblatt.de, 03.04.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 09.02.2011
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 25.09.2010
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 20.06.2008
  15. spiegel.de, 27.06.2007
  16. spiegel.de, 08.04.2006
  17. abendblatt.de, 04.01.2005
  18. spiegel.de, 04.03.2004
  19. Die Zeit (49/2003)
  20. heise.de, 11.07.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 22.09.2001
  23. Die Zeit (36/2000)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995