Wernigerode

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁnɪɡəˈʁoːdə ]

Silbentrennung

Wernigerode

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Wer­ni­ge­ro­de (Synonyme)

Bunte Stadt am Harz

Beispielsätze

  • Ich habe in Wernigerode meinen Urlaub verbracht.

  • Ich bin in Wernigerode geboren.

  • Nach Wernigerode führen viele Wege.

  • Wernigerode liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem gehört in Sachsen-Anhalt der Standort Wernigerode mit der Marke Hasseröder zu der Gruppe.

  • Der souveräne Zweitliga-Aufsteiger ließ dem Oberligisten FC Einheit Wernigerode beim 5:0 (1:0) keine Chance.

  • Das 3:0 beim FC Einheit Wernigerode bedeutete für den Wolfsburger Fußball-Oberligisten den achten Sieg im achten Testspiel.

  • Nicht einmal ein Wochenende im Schwarzwald oder in Wernigerode ist noch drin, von Weltenbummelei ganz zu schweigen.

  • In Elend lebt ihre Mutter Margarethe, die als marxistisch-leninistische Regionalgeschichtsforscherin in Wernigerode Vorträge hält.

  • Im Städtchen Wernigerode könnte die größte Skihalle der Welt entstehen.

  • Im sächsischen Lichtentanne zeigte das Thermometer 32,9 Grad Celsius an, im Harzort Wernigerode 31,4.

  • Sie nahmen sie im Auto mit und fuhren mit ihnen zu einem weiteren Mann nach Wernigerode, in dessen Privatwohnung.

  • Am Sonnabend steht man ab 17.30 Uhr in der Stadthalle dem HV Wernigerode (12.) gegenüber.

  • Auch andere Kommunen wie etwa die Städte Oberharz oder Wernigerode gehen laut dem Zeitungsbericht von falschen Zahlen aus.

  • Die Sybil-Group hatte Ende des Jahres 2009 die Spielbanken des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Halle und Wernigerode gekauft.

  • Über 130 Lackchemiker finden sich vom 22. bis 24. September 2010 im Harzer Kongresszentrum Wernigerode ein.

  • Aus Sachsen-Anhalt war das Unternehmen Die-Mount GmbH aus Wernigerode in der Kategorie Informationstechnologie erfolgreich.

  • "Dass man nun mit 18 den Führerschein machen kann", sagte ein junger Ober in Wernigerode.

  • Bis zur nächsten Begegnung im nahen Wernigerode am 15. Juni 2008, müssen die Männer aus Magdeburg wieder zu ihrer alten Form finden.

  • Der parteilose Peter Gaffert wird neuer Oberbürgermeister von Wernigerode.

  • Ich habe vor einigen Wochen die Feuerwehr in Wernigerode besucht.

  • Zu Schwälbchen gehört auch die Harzmolkerei Wernigerode, deren Umsatz um 8,1 Prozent auf 24,6 Millionen Euro absackte.

  • Das sei geschickt, findet der Professor für Tourismusmanagement an der Fachhochschule Wernigerode, Karl Born.

  • Vielmehr kamen das Spaßtraining von Michael Schneider und ein Freibadbesuch in Wernigerode bei den Elmshorner Fußballern gut an.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wernigerode anlangen, in Wernigerode arbeiten, sich in Wernigerode aufhalten, in Wernigerode aufwachsen, Wernigerode besuchen, durch Wernigerode fahren, nach Wernigerode fahren, über Wernigerode fahren, nach Wernigerode kommen, nach Wernigerode gehen, in Wernigerode leben, nach Wernigerode reisen, aus Wernigerode stammen, in Wernigerode verweilen, nach Wernigerode zurückkehren

Wortbildungen

  • Wernigeroder
  • Wernigeroderin
  • Wernigeröderin

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wer­ni­ge­ro­de?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wer­ni­ge­ro­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, zwei­ten E und O mög­lich.

Das Alphagramm von Wer­ni­ge­ro­de lautet: DEEEGINORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Otto
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Wernigerode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­ni­ge­ro­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wernigerode – Der Stadtführer Marion Schmidt, Thorsten Schmidt | ISBN: 978-3-94597-429-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wernigerode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wernigerode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 30.08.2023
  2. rp-online.de, 21.05.2022
  3. salzgitter-zeitung.de, 01.08.2021
  4. neues-deutschland.de, 23.03.2020
  5. sueddeutsche.de, 11.03.2018
  6. handelsblatt.com, 29.05.2017
  7. mz-web.de, 31.08.2015
  8. mz-web.de, 23.01.2015
  9. mz-web.de, 27.10.2013
  10. mz-web.de, 07.07.2013
  11. mdr.de, 12.01.2011
  12. uni-protokolle.de, 21.09.2010
  13. feedsportal.com, 10.06.2009
  14. spiegel.de, 26.09.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 09.06.2008
  16. mz-web.de, 15.04.2008
  17. spiegel.de, 20.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 17.03.2005
  19. rtl.de, 23.08.2005
  20. abendblatt.de, 21.07.2004
  21. bz, 23.01.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995