Weiser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯zɐ ]

Silbentrennung

Weiser

Definition bzw. Bedeutung

Mensch mit hoher (sozialer) Kompetenz oder großem Sachverstand.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs „weise“

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Wei­ser (Synonyme)

Seher:
das Auge von Hase oder Kaninchen
eine Person, der zugeschrieben wird, übernatürliche Dinge wahrzunehmen
Wissender:
qualifizierte Person mit umfassend hohem Wissensstand

Beispielsätze

  • Der Weise ist ohne Affekt.

  • Der Weise riet uns, bald zu handeln.

  • Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten, sondern er stellt die richtigen Fragen.

  • Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Zufall regieret.

  • Du redest wie ein Weiser.

  • Ein Weiser schweigt zunächst und meint, man müsse alles hinterfragen, ein Narr meint, zuerst zu allem ungefragt seine Meinung sagen zu müssen.

  • Besser ist ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.

  • Ein Dummkopf, der arbeitet, ist besser als ein Weiser, der schläft.

  • Wenn ein Weiser in Wut gerät, verliert er seine Weisheit.

  • Während ein Wahnsinniger weise daherredet, verbirgt ein Weiser seinen Wahnsinn.

  • Nicht selten kann, was ein Tor verknüpft hat, kein Weiser entwirren.

  • Kein Weiser hat sich je gewünscht, jünger zu sein.

  • Ein Weiser kümmert sich nicht um eigene Interessen, und verwirklicht sie dennoch.

  • Was ein Weiser nicht begreift, errät oft ein Tor.

  • Oft lebt ein Weiser ärmlich und ein Narr glücklich.

  • Wenn es Dir gelingt, über Dich selbst Gericht zu sitzen, dann bist Du ein wirklicher Weiser.

  • Ein Weiser beherrscht sich.

  • Ein Weiser steht vor dem Volk, aber die Leute fühlen sich nicht verpflichtet.

  • Ein Weiser nutzt seine Feinde besser aus als ein Narr seine Freunde.

  • Ein Weiser wird die Geschichte später anerkennen, ein Dummer gleich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Rechtsverteidiger-Position kann Werder seit einem Jahr nur auf Mitchell Weiser zählen.

  • Die beste Chance hatte Weiser in der 37. Minute.

  • Da in den Hotels in Niedersachsen die angewendet werden muss, wartet in Hannover schon das nächste Problem auf Weiser.

  • Dragovic als Torschütze und auch Mitchell Weiser, der zu seinem ersten Saisoneinsatz kam und am Siegtreffer beteiligt war.

  • Er muss für den Rest des Jahres auf Mitchell Weiser verzichten.

  • Aber gegen Gladbach lief er von Beginn an auf - anstelle von Weiser.

  • Als erfüllendes Tätigkeit empfindet auch Gisela Weiser ihre Arbeit als Familienpatin.

  • Der ehemalige Münchner Mitchell Weiser verlässt den Platz.

  • Beim noch verletzten Ex-Bayern Mitchell Weiser wird der Trainer «kein unnötiges Risiko» eingehen.

  • Andreas Weiser, geboren 1957 in Bergisch-Gladbach, lebt als Autor, Musiker und Komponist in Berlin.

  • Als erste Kandidaten für Baumjohanns Außenbahn-Rolle stehen Drazan, Mitchell Weiser und Kostas Fortounis bereit.

  • Bayern München hat Mittelfeldtalent Mitchell Weiser vom 1. FC Köln verpflichtet.

  • Auch die Schauspieler Horst Buchholz und Grethe Weiser, Verleger Franz Ullstein und Maler George Grosz sind dort begraben.

  • "Im Sommer geht es noch, da hat es null Grad", meint ein alter Weiser, der wie eine Kassandra das kommende Unheil voraussieht.

  • "Das System muss kollabieren, wenn die Politik nicht endlich handelt", sagte Weiser.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wei­ser?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wei­ser be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Wei­ser lautet: EEIRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Weiser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­ser kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Weiser aus Tibet T. Lobsang Rampa | ISBN: 978-3-75972-027-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weiser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weiser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11143067, 11132444, 9523025, 5588896, 5449088, 5216459, 5122798, 3930120, 3058639, 2924988, 2909411, 2832744, 2815090, 2803274, 1978021, 1724140, 1506647 & 1087149. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 11.09.2023
  2. az-online.de, 11.02.2022
  3. az-online.de, 14.12.2021
  4. aachener-zeitung.de, 22.11.2020
  5. rp-online.de, 25.11.2019
  6. spiegel.de, 25.08.2018
  7. m.abendblatt.de, 23.01.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 21.09.2016
  9. fussball24.de, 23.11.2015
  10. deutschlandradiokultur.de, 04.07.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 02.03.2013
  12. nwzonline.de, 02.06.2012
  13. nwzonline.de, 31.08.2011
  14. kino-zeit.de, 29.08.2009
  15. n-tv.de, 09.04.2008
  16. ez-online.de, 26.01.2007
  17. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  18. ksta.de, 15.12.2006
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 13.09.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (08/1998)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. TAZ 1995