Weihnachtsmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsmarkt
Mehrzahl:Weihnachtsmärkte

Definition bzw. Bedeutung

In der Vorweihnachtszeit abgehaltener Markt, auf dem in Buden und an Ständen weihnachtliche Lebensmittel (etwa Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Printen, Spekulatius oder Christstollen), Ziergegenstände und anderes verkauft werden und auf dem auch Schausteller mit Fahrgeschäften vertreten sein können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weihnacht, Fugenelement -s und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weihnachtsmarktdie Weihnachtsmärkte
Genitivdes Weihnachtsmarkts/​Weihnachtsmarktesder Weihnachtsmärkte
Dativdem Weihnachtsmarkt/​Weihnachtsmarkteden Weihnachtsmärkten
Akkusativden Weihnachtsmarktdie Weihnachtsmärkte

Anderes Wort für Weih­nachts­markt (Synonyme)

Adventmarkt
Adventsmarkt:
Markt während der Adventszeit, auf dem Geschenke, Weihnachtsbaumschmuck und Süßigkeiten verkauft werden
Christkindlemarkt
Christkindlesmarkt:
süddeutsch: in der Vorweihnachtszeit abgehaltener Markt, auf dem in Buden und an Ständen weihnachtliche Lebensmittel anderes verkauft werden
Christkindlmarkt:
süddeutsch, österreichisch: in der Vorweihnachtszeit abgehaltener Markt, auf dem in Buden und an Ständen weihnachtliche Lebensmittel (etwa Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Printen, Spekulatius oder Christstollen), Ziergegenstände und anderes verkauft werden und auf dem auch Schausteller mit Fahrgeschäften vertreten sein können

Beispielsätze

  • Der Frankfurter Weihnachtsmarkt wurde 1393 erstmals urkundlich erwähnt.

  • Was ist ein Weihnachtsmarkt?

  • Neben Lebkuchen, Weihnachtsbäumen und Adventskalendern haben auch die Weihnachtsmärkte in Deutschland eine lange Tradition.

  • Der Weihnachtsmarkt ist mittelalterlich gestaltet.

  • Auf dem Weihnachtsmarkt wimmelt es von Menschen.

  • Kommst du nachher mit zum Weihnachtsmarkt?

  • Auf dem Weihnachtsmarkt wird Glühwein verkauft.

  • Auf dem Weihnachtsmarkt wimmelte es von Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 15 Uhr wird am Samstag, 9. Dezember, auf den Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Pausa-Mühltroff eingeladen.

  • Aber hier gefällt es hier: „Das ist ja auch kein typischer Weihnachtsmarkt.

  • Ab dem 19. November öffnet das Schloss Thurn & Taxis seine Pforten für den romantischen Weihnachtsmarkt.

  • Als Grund sei angegeben worden, dass sich das Chalet inmitten des Bieler Weihnachtsmarktes befinde.

  • Aber das ist ja das Schöne am Weihnachtsmarkt: Alle finden das für sie Richtige, sogar ein Zitat aus Goethes „Faust“ ist dabei.

  • Am 19. Dezember 2016 raste er mit einem gestohlenen Lastwagen in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche.

  • Aber die Besucherzahl des Weihnachtsmarkts und des Turmkonzerts zeigt, dass wir uns von diesem Geschehen nicht unterkriegen lassen.

  • Aber das darf nicht bedeuten, dass man nun nicht mehr in die Öffentlichkeit und auf Weihnachtsmärkte geht.

  • Am Mittwoch geht nach 29 Tage der hallesche Weihnachtsmarkt zu Ende.

  • Am Sonntag beehrt um 12.15 Uhr das Nürnberger Christkind den Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt mit seinem Besuch.

  • Am berühmtesten ist natürlich der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt.

  • Außerdem besucht am Sonntag der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und bringt 600 Geschenke für die Kinder mit.

  • 990 Cent kostet die Führung, mit der man den Weihnachtsmarkt einmal anders erkunden kann.

  • Wir können nicht vor jedes Gebäude, jedes Einkaufszentrum, jeden Weihnachtsmarkt Sicherheitskräfte stellen.

  • Die "EisArena" soll nach Aussagen von Stadtmarketingchef Markus Jocher den Weihnachtsmarkt auf dem Schrannenplatz noch attraktiver machen.

  • Der Gewerbeverein lädt alle Visselhöveder und Gäste zum Weihnachtsmarkt am Wochenende, 6. und 7. Dezember, ein.

  • Die Jugendlichen wissen ja gar nicht mehr, ob sie gerade in Ischgl, auf Mallorca oder auf dem Weihnachtsmarkt sind.

  • Seit über 30 Jahren hat es in Salbke keinen Weihnachtsmarkt mehr gegeben.

  • Den anderen sage ich, sie sei auf den Weihnachtsmarkt gegangen.

  • Eine Explosion auf dem Weihnachtsmarkt in Weimar hat große Zerstörungen am unmittelbar daneben gelegenen Schillerhaus verursacht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: kersmark
  • Chinesisch:
    • 聖誕市場 (shèngdàn shìchǎng)
    • 聖誕集市 (shèngdàn jíshì)
    • 圣诞市场 (shèngdàn shìchǎng)
    • 圣诞集市 (shèngdàn jíshì)
  • Dänisch: julemarked
  • Englisch:
    • Christmas fair
    • Christmas market
  • Französisch:
    • village de Noël
    • marché de Noël (männlich)
  • Italienisch:
    • fiera natalizia (weiblich)
    • mercatino di Natale (männlich)
  • Japanisch:
    • クリスマスマーケット (kurisumasu māketto)
    • クリスマス市 (kurisumasu ichi)
  • Katalanisch: mercat de Nadal (männlich)
  • Kroatisch: božićni sajam
  • Neugriechisch: χριστουγεννιάτικος (christougenniátiko pazári) (sächlich)
  • Niederländisch: kerstmarkt
  • Niedersorbisch:
    • gódowny mark (männlich)
    • gódojski mark (männlich)
  • Norwegisch: julemarked (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • hodowne wiki
    • hodowny hermank (männlich)
  • Polnisch: jarmark bożonarodzeniowy (männlich)
  • Portugiesisch: mercado de Natal (männlich)
  • Russisch: рождественский базар (männlich)
  • Schwedisch: julmarknad
  • Spanisch:
    • mercado de Navidad (männlich)
    • mercado navideño (männlich)
  • Tschechisch: vánoční trh

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­markt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Weih­nachts­markt lautet: AACEHHIKMNRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Aachen
  13. Ros­tock
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Anton
  13. Richard
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Mike
  12. Alfa
  13. Romeo
  14. Kilo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Weih­nachts­markt (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Weih­nachts­märk­te (Plural).

Weihnachtsmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­markt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein erstes Stickerbuch: Auf dem Weihnachtsmarkt James Maclaine | ISBN: 978-1-78232-307-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsmarkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10520007, 8403984, 5402071, 4736310, 3758539, 1311956 & 1261004. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 08.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 04.12.2022
  3. merkur.de, 03.11.2021
  4. bielertagblatt.ch, 10.12.2020
  5. faz.net, 17.12.2019
  6. morgenpost.de, 09.10.2018
  7. shz.de, 27.12.2017
  8. morgenpost.de, 28.12.2016
  9. mz-web.de, 23.12.2015
  10. nordbayern.de, 26.11.2014
  11. mopo.de, 25.11.2013
  12. schwaebische.de, 04.12.2012
  13. fnp.de, 09.11.2011
  14. morgenweb.de, 20.11.2010
  15. donaukurier.de, 24.11.2009
  16. rotenburger-rundschau.de, 03.12.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 19.11.2007
  18. volksstimme.de, 19.12.2006
  19. berlinonline.de, 11.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  22. f-r.de, 05.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995