Spekulatius

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpekuˈlaːt͡si̯ʊs ]

Silbentrennung

Spekulatius (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gewürztes und flaches Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spekulatiusdie Spekulatius
Genitivdes Spekulatiusder Spekulatius
Dativdem Spekulatiusden Spekulatius
Akkusativden Spekulatiusdie Spekulatius

Anderes Wort für Spe­ku­la­ti­us (Synonyme)

Sünte-Klaos-Gut
Tedelikkten

Beispielsätze

  • Zu Weihnachten gibt es immer Lebkuchen und Spekulatius.

  • Die Kinder haben schon wieder alle Spekulatius vertilgt.

  • Die Kräuter, die für Spekulatius verwendet werden, sind Zimt, Muskatnuss, Gewürznelke, Ingwer und weißer Pfeffer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lebkuchen, Christstollen und Spekulatius stehen aber bereits ab Anfang September in den Geschäften.

  • Wer will, kann im Freibad mitgebrachte Dominosteine und Spekulatius verzehren.

  • Nein, Spekulatius schmeckt auch im September.

  • Im Besprechungsraum des Landgerichts Paderborn ist der Tisch gedeckt: Kaffee, Wasser, Spekulatius.

  • Besonders zur Weihnachtszeit beliebte Produkte wie Spekulatius, Lebkuchen und Kekse waren teils hoch belastet.

  • Dann die erste Begegnung mit dem Geruch: Spekulatius, Zimtsterne, Bratwurst und Kartoffelpuffer.

  • Die "Bild" hingegen serviert, passend zur Vorweihnachtszeit, mal wieder Spekulatius aus dem Hause Becker: "Boris in Sex-Falle gelockt?"

  • Kühlt der Spekulatius zu schnell ab, entstehen Haarrisse.

  • Die weihnachtliche Ganzheit aus Oma, Opa, Kindern, Enkeln, Spekulatius und Geflügeltier ist heute nur noch mit größter Mühe zu simulieren.

  • Ein Adventsgesteck, Teller mit Spekulatius und Orangen stehen auf dem niedrigen Tisch, um den alle herumsitzen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Butterspekulatius
  • Gewürzspekulatius
  • Mandelspekulatius

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Spe­ku­la­ti­us be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten U, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Spe­ku­la­ti­us lautet: AEIKLPSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Köln
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Spekulatius

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­ku­la­ti­us kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Christ­kindl­markt:
süddeutsch, österreichisch: in der Vorweihnachtszeit abgehaltener Markt, auf dem in Buden und an Ständen weihnachtliche Lebensmittel (etwa Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Printen, Spekulatius oder Christstollen), Ziergegenstände und anderes verkauft werden und auf dem auch Schausteller mit Fahrgeschäften vertreten sein können
Weih­nachts­markt:
in der Vorweihnachtszeit abgehaltener Markt, auf dem in Buden und an Ständen weihnachtliche Lebensmittel (etwa Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Printen, Spekulatius oder Christstollen), Ziergegenstände und anderes verkauft werden und auf dem auch Schausteller mit Fahrgeschäften vertreten sein können

Buchtitel

  • Spekulatius, der Weihnachtsdrache Tobias Goldfarb | ISBN: 978-3-50514-213-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spekulatius. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spekulatius. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6451656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 05.09.2016
  2. derwesten.de, 05.09.2016
  3. westfaelische-nachrichten.de, 23.09.2010
  4. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  5. ln-online.de, 05.12.2002
  6. Die Welt 2001
  7. Die Zeit (50/2000)
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Berliner Zeitung 1996