Wegfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛkˌfal ]

Silbentrennung

Wegfall

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, was mal existiert hat (beispielsweise ein Gesetz, ein Zuschuss, eine Stelle), ist nicht mehr gegeben/weggefallen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wegfall
Genitivdes Wegfalls/​Wegfalles
Dativdem Wegfall
Akkusativden Wegfall

Anderes Wort für Weg­fall (Synonyme)

Auslassung:
Bemerkung
bewusstes Nichtanführen
Ellipse (rhet., ling.) (fachspr.):
Fehlen von syntaktisch notwendigen Satzteilen
geschlossene ovale Kurve
Entfall
Fortfall
Streichung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text
Verlust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen
Weglassung

Sinnverwandte Wörter

Ab­schaf­fung:
die Handlung, etwas ungültig oder nicht-existent zu machen
Ausbleiben
Aus­fall:
aggressive Äußerung
Art/Inhalt/Umfang eines Ergebnisses
Be­en­di­gung:
das Beenden oder Aufhören eines Prozesses, einer Tätigkeit, eines Ablaufes oder Ähnlichem
der Abschluss
Ein­stel­lung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle

Beispielsätze

  • Der Wegfall von Inlandsflügen ist ein Gewinn für die Umwelt.

  • Der Wegfall der Beschränkungen in der Coronakrise kommt in Deutschland zu früh.

  • Geesthacht wird durch den Wegfall der Gewerbesteuer vom Kernkraftwerk Krümmel Schwierigkeiten haben, seinen Haushalt zu finanzieren.

  • Der Wegfall der Grenzen durch das Schengen-Abkommen war für Europa ein Glücksfall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das liegt unter anderem am Wegfall der Corona-Beschränkungen in der Gastronomie im vergangenen Jahr.

  • Aber diese Mengen können den Wegfall des russischen Gases nicht ausgleichen.

  • Denn erst mit dem Wegfall der Eingriffsmöglichkeiten für den Fahrer wird das Auto im Wortsinne autonom.

  • Damit vermochten diese den Wegfall der ausländischen Touristen zumindest etwas abzufedern.

  • Auch bei einem Wegfall der 50+1-Regel hätte Sechzig einen "Wettbewerbsnachteil."

  • Das Gericht hatte dies mit dem Wegfall des dringenden Tatverdachts in Richtung Mord begründet.

  • Aber auch Kostensenkungen zahlten sich aus: Der "Zukunftspakt" sieht unter anderem den Wegfall von Zehntausenden Arbeitsplätzen vor.

  • Angekündigt war sie als «Wegfall» der Roaming-Gebühren, auch wenn die Einschränkungen stets vorgesehen waren.

  • Anzeige Mit Blick auf mögliche Unruhen durch den Wegfall von Arbeitsplätzen fordert Höttges: "Wir müssen unsere Gesellschaft absichern.

  • Denn die Einnahmeausfälle durch einen Wegfall des "Soli" könnten durch Aufschläge bei Gemeinschaftsteuern ausgeglichen werden.

  • Dazu der Wegfall der Freitagstrainings und des Warmups.

  • Bei einem Wegfall dieser Einnahmequelle würden die Museen garantiert eine Kompensation über die Subvention der öffentlichen Hand verlangen.

  • Auch für seine Kollegin Birgit Unedel (43) hat der Wegfall der Zivis neue berufliche Chancen eröffnet.

  • Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) beantragt einen Wegfall der dreigeteilten Regionalliga.

  • Das Segment Radiopharmazie ist trotz des Wegfalls der italienischen Umsätze um 38% gewachsen.

  • Abgesehen vom Wegfall der zweiteiligen Glasheckscheibe hat sich trotz angeblich 1.100 neu verbauter Teile kaum etwas bei ihm getan.

  • Bei einem Wegfall der Förderung in der Ansparphase wäre dieser von der Politik gewollte Vorsorgeweg nicht mehr konkurrenzfähig.

  • Der Wegfall der Besucher ist Trend der Zeit.

  • Voraussetzung sei ein Wegfall der Kraftfahrzeugsteuer.

  • Seit dem Wegfall des Sterbegelds Anfang dieses Jahres wird beim letzten Abschied stärker als früher gespart.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: der Wegfall schwerer körperlicher Arbeit, durch Wegfall dieser Bestimmung, Ersatz/Kompensation für den Wegfall von … 
  • mit Substantiv: der Wegfall der Eigenheimzulage/​der Gewährträgerhaftung/​der Grenzkontrollen/​der Kitagebühren/​der Preisbindung/​der Staatsgarantie/​der Steuervergünstigung/​der Vermögenssteuer, der Wegfall des Arbeitsplatzes/​des Kohlepfennigs/​des Wechselkursrisikos

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Weg­fall be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Weg­fall lautet: AEFGLLW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Wegfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weg­fall ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bre­vi­a­ti­on:
Zoologie: Verkürzung der Individualentwicklung eines Individuums durch den Wegfall von Entwicklungsstufen
Apo­ko­pe:
Philologie: Wegfall eines oder mehrerer Laute oder auch einer Silbe am Wortende; im Deutschen besonders des unbetonten Endungs-e – Dativ-e; meist mit dem Satzzeichen Apostroph angezeigt
Aus­set­zer:
plötzlicher, vorübergehender Ausfall oder Wegfall von etwas
Ein­nah­me­aus­fall:
Wegfall (Ausfall) eines Zuflusses an Geld (Einnahme)
Eli­si­on:
Linguistik: Wegfall eines meist unbetonten Lautes
Miet­aus­fall:
Wegfall von Einkünften durch das Ausbleiben von Mieteinnahmen
Schwa-Eli­si­on:
Wegfall des Schwa
To­tal­aus­fall:
vollständiger Wegfall von etwas
Zug­aus­fall:
Wegfall einer Zugverbindung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wegfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wegfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 11.04.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 10.07.2022
  3. blick.ch, 01.03.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 07.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.08.2019
  6. sn.at, 13.04.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 28.07.2017
  8. nzz.ch, 09.09.2016
  9. feedsportal.com, 29.12.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2014
  11. motorsport-magazin.com, 06.11.2013
  12. bernerzeitung.ch, 25.10.2012
  13. bergedorfer-zeitung.de, 04.08.2011
  14. focus.de, 27.08.2010
  15. vwd.de, 03.11.2009
  16. alle-autos-in.de, 29.01.2008
  17. handelsblatt.com, 26.06.2007
  18. welt.de, 04.02.2006
  19. n24.de, 02.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 05.11.2004
  21. welt.de, 16.08.2003
  22. ln-online.de, 12.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995