Fallschirm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalˌʃɪʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Fallschirm
Mehrzahl:Fallschirme

Definition bzw. Bedeutung

Meist rundes oder rechteckiges Fluggerät, das die Fallgeschwindigkeit eines angehängten Gegenstandes oder Menschen so stark bremst, dass die Landung problemlos durchgeführt werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs fallen und dem Substantiv Schirm.

Abkürzungen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fallschirmdie Fallschirme
Genitivdes Fallschirmes/​Fallschirmsder Fallschirme
Dativdem Fallschirm/​Fallschirmeden Fallschirmen
Akkusativden Fallschirmdie Fallschirme

Sinnverwandte Wörter

Bremsschirm
Gleit­schirm:
spezielles, zum Fliegen gebautes und genutztes Luftsportgerät

Redensarten & Redewendungen

  • goldener Fallschirm

Beispielsätze

  • Der Fallschirm öffnete sich auf Anhieb.

  • Für jeden Passagier ist ein Fallschirm an Bord.

  • Die drei landeten mit dem Fallschirm in der kasachischen Steppe auf der Erde.

  • Ein Mensch, der keine Prinzipien hat, ist wie ein defekter Fallschirm, unberechenbar, unzuverlässig, unbrauchbar.

  • Vergiss nicht, deinen Fallschirm zu öffnen!

  • Warum gibt es in Flugzeugen nur Rettungswesten, aber keine Fallschirme?

  • Was wird geschehen, wenn ich den Ring des Fallschirmes nicht ziehen kann?

  • Warum gibt es in Flugzeugen Schwimmwesten statt Fallschirme?

  • Tom stürzte sich aus dem zwanzigsten Stock mit dem Fallschirm hinunter.

  • Die Hoffnung ist ein Mittelding zwischen Flügel und Fallschirm.

  • Tom sagte mir, dass er schon Fallschirm springt, seit er sechzehn war.

  • Ich würde gerne einmal Fallschirm springen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Hauptgebäude des neu gestalteten Museums ist von einer großen Überdachung überspannt, die an einen riesigen Fallschirm erinnert.

  • Bei 460 km/ in 10.000 Meter Höhe wird die obere Schutzverkleidung abgesprengt und von drei Fallschirmen aus der Bahn getragen.

  • Die Kapsel ist ebenfalls wieder auf dem Weg nach unten, die Fallschirme sind aktiviert.

  • Dann folgt wieder ein superkritischer Meilenstein – die Rückkehr der Kapsel zur Erde samt Landung an vier Fallschirmen im Meer.

  • Die Fallschirme wurden von der Polizei sichergestellt.

  • Allerdings öffnete sich sein Fallschirm wohl wegen der zu geringen Höhe nicht mehr.

  • Den Absturz teurer Drohnen soll künftig ein Rettungssystem mit Fallschirm verhindern.

  • Angeblich hat er die Kapsel entwickelt, aus der Felix Baumgartner für Red Bull seinen Rekordsprung mit dem Fallschirm gestartet hat.

  • Bei deutschen Fallschirmen mit der Aufschrift “Rettung” haben schon zu viele Griechen dran geglaubt.

  • Der Pilot konnte sich wohl mit dem Fallschirm retten.

  • Dann geht alles ziemlich schnell: drei Fallschirme haben sich sofort geöffnet, der vierte erst nach einigem Trudeln.

  • Dieses auszunutzen sei genauso schlimm wie "Goldene Fallschirme" und überissene Boni, dank "vertraglicher Freiheit".

  • Bauunternehmer Martin Grieser starb, weil sich der Fallschirm bei seinem letzten Sprung nicht öffnete.

  • Ganz einfach: mit einem Auto, einem Düsenjet und einem Fallschirm.

  • Das Geschoss durchschlug die Tragfläche, und Canales konnte sehen, wie sich ein Fallschirm aus der trudelnden Maschine löste.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas mit dem Fallschirm abwerfen, am Fallschirm hängen, mit dem Fallschirm abspringen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bänderfallschirm
  • Bremsfallschirm
  • Flächenfallschirm
  • Rundkappenfallschirm
  • Überschallfallschirm

Übersetzungen

  • Arabisch: مظلة (maẓalla)
  • Aserbaidschanisch: paraşüt
  • Bulgarisch: парашут (parašut) (männlich)
  • Chinesisch: 降落傘 (jiàngluòsǎn)
  • Dänisch: faldskærm
  • Englisch: parachute
  • Esperanto: paraŝuto
  • Estnisch: langevari
  • Färöisch: fallskíggi (männlich)
  • Finnisch: laskuvarjo
  • Französisch: parachute (männlich)
  • Galicisch: paracaídas (männlich)
  • Georgisch: პარაშუტი (parašuti)
  • Grönländisch: kigaallassaat
  • Ido:
    • parafalo
    • parashuto
  • Isländisch: fallhlíf (weiblich)
  • Italienisch: paracadute (männlich)
  • Japanisch: パラシュート (parashūto)
  • Katalanisch: paracaigudes (männlich)
  • Kroatisch: padobran (männlich)
  • Lettisch: izpletnis
  • Litauisch: parašiutas
  • Mazedonisch: падобран (padobran) (männlich)
  • Neugriechisch: αλεξίπτωτο (sächlich)
  • Niederländisch:
    • parachute (männlich)
    • valscherm (sächlich)
  • Norwegisch: fallskjerm (männlich)
  • Polnisch: spadochron (männlich)
  • Portugiesisch:
    • pára-quedas (männlich)
    • paraquedas (männlich)
  • Rumänisch: parașuta (weiblich)
  • Russisch: парашют (männlich)
  • Schwedisch: fallskärm
  • Serbisch: падобран (padobran) (männlich)
  • Slowakisch: padák
  • Slowenisch: padalo (padálo)
  • Spanisch: paracaídas (männlich)
  • Tschechisch: padák
  • Türkisch: paraşüt
  • Ukrainisch: парашут (parašut) (männlich)
  • Ungarisch: ejtőernyő
  • Weißrussisch: парашут (parašut) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fall­schirm be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fall­schir­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Fall­schirm lautet: ACFHILLMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Richard
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Romeo
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fall­schirm (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fall­schir­me (Plural).

Fallschirm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fall­schirm ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­sprung:
speziell: das Verlassen eines Flugzeuges per Fallschirm
aus­stei­gen:
sich bei Gefahr durch Betätigen des Schleudersitzes oder durch Abspringen mit dem Fallschirm retten
Base­jum­ping:
Extremsport, bei dem die Sportler mit einem Fallschirm von einem hohen Punkt aus – beispielsweise von Brücken, Felsen, Hochhäusern oder Türmen – in die Tiefe springen
Bil­der­buch­lan­dung:
perfektes, meist weiches, Aufsetzen eines Flugkörpers (beispielsweise mit einem Fallschirm, eines Flugzeugs, einer Raumfähre, einer Sonde auf einem fremden Planeten)
Fall­schirm­ab­sprung:
Absprung (aus einem Flugzeug) mit einem Fallschirm
Fall­schirm­sprin­gen:
das Springen aus großen Höhen mit Hilfe eines Fallschirms zur sicheren Landung
Fall­schirm­sprin­ger:
Sport: eine Person, die unter Benutzung eines Fallschirms aus einem Flugzeug abspringt
Kap­pe:
tragender Teil eines Fallschirms
Leucht­bom­be:
Militär: Leuchtkugel, die an einem Fallschirm hängend zur Beleuchtung des Ziels abgeworfen wird
Reiß­lei­ne:
Schnur, die bei Zug einen Fallschirm aus seiner Hülle befreit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fallschirm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12182549, 10826782, 8697487, 8358507, 5353667, 3327725, 2920929, 2223828, 1691303 & 659579. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 05.07.2023
  2. rp-online.de, 09.12.2022
  3. fr.de, 20.07.2021
  4. welt.de, 31.05.2020
  5. ooe.orf.at, 12.10.2019
  6. focus.de, 12.08.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 10.01.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.03.2016
  9. barth-engelbart.de, 23.07.2015
  10. express.de, 08.08.2014
  11. schwaebische.de, 19.08.2013
  12. feeds.cash.ch, 06.01.2012
  13. tv.orf.at, 19.11.2011
  14. pcgames.de, 16.01.2010
  15. woz.ch, 08.07.2009
  16. ovb-online.de, 21.10.2008
  17. szon.de, 29.08.2007
  18. spiegel.de, 18.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 17.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2004
  21. berlinonline.de, 08.06.2003
  22. Die Zeit (25/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995